Browsing Category

North American Recipes

Amerikanischer Pumpkin-Pie mit Butternuss-Kürbis

Hurra, heute gibt es einen berühmten amerikanischen Pie, nämlich den sogenannten Pumpkin-Pie. Ich stelle ihn hier mit selbstgemachtem Püree vor, ich habe dazu Butternuss-Kürbis oder Moschus-Kürbis im Ofen geröstet bis er weich war. Zum einen finde ich den Geschmack besser, er ist milder, nussiger und leicht karamellig im Geschmack im Vergleich zum Hokkaido-Kürbis. Außerdem mochte ich auch, dass die Farbe deutlich heller ist und somit die Fotos gleich einladener aussehen. Nach vielen Jahren habe ich somit endlich ein Pumpkin-Pie-Rezept gefunden, das mir tatsächlich mundet und dass ich guten Gewissens auf den Blog stellen kann. Deshalb also heute amerikanischen Pumpkin-Pie!
Continue Reading…

Neuauflage: Amerikanischer Apple Pie mit Karamell

Heute gibt es einen Klassiker aus USA: Apple Pie, aber dieser wird mit Karamell zubereitet. Das Karamell wird zusammen mit den Äpfel als Füllung gebacken, dabei machen wir so viel, sodass man später noch etwas zum Pie dazu servieren kann. Das hier ist die Neuauflage zu meinem Apple Pie Rezept, das ich vor fünf Jahren veröffentlicht habe.  Ich habe das Rezept etwas vereinfacht und bin mittlerweile stolze Besitzerin einer echten Pie-Form. Jetzt sieht mein Pie genauso wie in USA aus, selbstgemacht schmeckt er natürlich nochmal viel besser.

Continue Reading…

Rhabarber-Crisp aus USA

In USA gibt es diverse Desserts, die alle aus einer Schicht überbackenen Früchten mit Streuseln bestehen. Sie werden „cobbler“, „crumble“ oder „crisp“ genannt. Ich habe heute einen Crisp mit Rhabarber mitgebracht und verrate weiter unten, was es für Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt. Allen gemein ist, dass sie mit ziemlich wenig Zutaten auskommen und auch Backanfängern gut gelingen. Hast du vielleicht Lust, dich an diesem amerikanischen Dessert auszuprobieren? Ich bin mir ziemlich sicher, so wie bei uns, wird dein Crisp auch ganz schnell verschwinden, es macht echt süchtig!
Continue Reading…

Amerikanischer Cheesecake

Darf ich mich outen? Hüstel, hüstel, ich mag Käsekuchen eigentlich nicht wirklich. Ja, ich weiß, ich bin verrückt und bin die große Ausnahme. Aber zu einem amerikanischen Cheesecake sage ich nicht nein. Mehr Cremigkeit geht ja gar nicht. Und dann auch noch diese Angewohnheit, den Käsekuchen mit einer Fruchtsoße zu reichen, jo, da bin ich dann doch dabei. Vielleicht ist es einfach nur der Quark, mit dem ich auf Kriegsfuß stehe. Obwohl, in anderen Zusammensetzungen finde ich Quark super, nur im Kuchen, insbesondere im Käsekuchen, bin ich kein großer Fan. Aber Quark gibt es in der amerikanischen Version ja nicht, sondern nur Frischkäse und der ist echt lecker!

Continue Reading…

Chocolate-Chip-Cookies mit Whisky

Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan von Chocolate-Chip-Cookies bin. Nicht umsonst habe ich unzählige Rezepte ausprobiert bis ich bei diesem Rezept für Chocolate-Chip-Cookies gelandet bin. Das hier vorgestellte Rezept enthält nicht nur Whisky, sondern auch Haferflocken und Roggenmehl. Es ist somit eine entfernte Verwandte des Originals, aber ich muss sagen, diese Cookies sind echt der Hammer, der Whisky-Geschmack kommt leicht durch, jedoch nicht so stark, dass es zuviel ist. Einziger Nachteil ist, dass diese Cookies unbedingt in den Kühlschrank müssen, mindestens ein paar Stunden, besser jedoch ca. 24 Stunden, bevor man sie bäckt. Denn nur so kommt der Whisky-Geschmack angemessen durch.

Continue Reading…

Fudgy Brownies

Mir ist in letzter Zeit nach Soulfood, deshalb habe ich diese fudgy Brownies gebacken. Als Chocoholic finde ich, dass Brownies quasi immer gehen. Sie sind relativ schnell gemacht und schmecken vorzüglich. Ich verwende hier sowohl geschmolzene Schokolade als auch Backkakao, dadurch werden sie wunderbar „matschig“ oder neudeutsch fudgy. Im Vergleich zu amerikanischen Rezepten verwende ich immer deutlich weniger Zucker, dadurch kommt der Schokoladengeschmack meiner Meinung nach noch besser zur Geltung. Hier habe ich gehackte Walnüsse unterhoben und sie mit grobkörnigen Salz bestreut, das ist jedoch optional.

Continue Reading…

Kürbis-Cookies mit gebräunter Butter

Heute habe ich Kürbis-Cookies mit gebräunter Butter im Angebot. Ich weiß, in Deutschland wird Kürbis eigentlich eher in herzhaften Gerichten verwendet, aber ich wollte hier in ganz amerikanischer Manier Cookies mit einem Kürbisanteil vorstellen. Ich habe schon ein paar Cookies-Rezepte auf dem Blog, die Kürbis enthalten. Jetzt gesellt sich dieses Rezept hinzu. Diese sind eher weich, haben eine Glasur und müssen nicht irgendwie gekühlt werden oder ähnliches. Durch die gebräunte Butter bekommen sie einen leicht karamelligen Geschmack. Wir haben ein paar dieser Kekse direkt beim Kürbisverkauf gegessen, das schien mir besonders passend. Hast du Lust?

Continue Reading…

Zimtschnecken mit Bratäpfelfüllung

Findet ihr auch, dass Zimtschnecken mit Bratäpfelfüllung nach Herbst schreien? Wenn es draußen windet und regnet, dann finde ich so eine Zimtschnecke perfekt. Noch besser wird sie, wenn sie eine tolle Füllung hat, hier mit Apfelstückchen, die vorab in Butter und Zimt gedünstet wurden. So lecker und so gut! Auf einen leckeren Tee oder Kaffee mit dieser Köstlichkeit!

Continue Reading…

Neuauflage meiner superschokoladigen Schoko-Muffins

Heute gibt es eine Neuauflage eines alten Rezeptes von mir: die dreifach schokoladigen Muffins habe ich diesmal neu im Angebot. Dass ich das etwas angepasste Rezept mit neuen Fotos hier erneut vorstelle, liegt daran, dass Zorra vom Blog Kochtopf aufruft, alte Rezepte neu aufzulegen. Diesem Aufruf folge ich sehr gerne. Zorra ist schon 20 Jahre im Food-Blog-Business unterwegs, unvorstellbar. Ich habe dieses Jahr erst meinen siebten Bloggeburtstag gefeiert während sie fast drei Mal so lange bereits dabei ist. Wow, Glückwunsch.

Continue Reading…

Amerikanische Zimtschnecken aka Cinnamon Rolls

So, jetzt habe ich es endlich auch geschafft, heute gibt es amerikanische Zimtschnecken aka Cinnamon Rolls. Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon öfter Zimtschnecken gemacht hätte, aber irgendwie habe ich noch nie so richtig die amerikanische Version mit Frischkäsetopping und einfach nur klassisch ausprobiert. Das habe ich jetzt endlich nachgeholt und ich muss sagen, das Rezept hält, was es verspricht, das sind mit Abstand die fluffigsten Zimtschnecken, die ich seit langem gegessen habe. Das liegt unter anderem auch dem Mehlkochstück, das wir zu Beginn machen werden. Das ist zwar ein Schritt und fünf Minuten mehr Arbeit, aber ich finde, der Extraaufwand lohnt sich auf jeden Fall.

Continue Reading…