Browsing Category

All Seasons

Kolumbianische buñuelos aka frittierte Käse-Teigbällchen (glutenfrei)

Kolumbianische buñuelos aka frittierte Käse-Teigbällchen (glutenfrei)

Ich habe mich schon lange auf diesen Beitrag mit kolumbianischen buñuelos gefreut, denn mit ihm mache ich bei Zorras kulinarischem Adventskalender mit. Es gibt ganz viele tolle Preise zu gewinnen, schaut auf jeden Fall bei ihr vorbei! Ich musste auch nicht lange überlegen was für ein Rezept ich hier vorstellen wollte als mein Adventskalendertürchen: kolumbianische buñuelos, das sind frittierte Käse-Teigbällchen, die auch noch glutenfrei sind! Wieso die Entscheidung gar nicht schwer war, verrate ich euch weiter unten.

Kolumbianische buñuelos aka frittierte Käse-Teigbällchen (glutenfrei) Continue Reading…

Schoko-Brownie-Cookies für trübe Novembertage (mit Video)

Zartschmelzene Brownie-Cookies

Schoko-Brownie-Cookies! Ich sag euch, Leute, wer wie ich ein Chocoholic ist, dem kann ich diese Cookies echt nur ans Herz legen! Das ist sowas von schmelzend, das sind Brownies in Cookie-Form, das ist Schoko, Schoko, Schoko. Ich hab ja schon so einige Schokoladen-Cookies ausprobiert, insbesondere, wenn ich wieder mal Lust habe was zu backen, es aber nicht zu kompliziert und aufwändig sein soll, dann bieten sich meiner Meinung nach Cookies ganz besonders an. Und diese Cookies, ja, die sind auf jeden Fall was für Schokofans, versprochen.

Continue Reading…

Kolumbianischer Pudding mit Milchhaut oder Geduldsprobe in weiß (postre de natas)

Postre de natas oder kolumbianischer Pudding, der mit Milchhaut gemacht wird, ist ein Geduldsspiel. Ich sage es gleich vorweg. Dieser Pudding ist gar nicht schwer zu machen und besteht tatsächlich aus genau drei Zutaten: Milch, Eigelb und Zucker, aber du brauchst Zeit, viel Zeit. Deswegen hatte ich mich lange nicht rangetraut dieses Dessert zu machen, obwohl meine bessere Hälfte schon seit Jahren gebettelt hat.

Continue Reading…

Sachertorte, Österreichs berühmteste Schokotorte

Echte österreichische Sachertorte

Schokolade gab es schon viel zu lange nicht mehr auf meinem Blog, deshalb gibt es heute Sachertorte! Schon mal von diesem Schokokuchen gehört? Ursprünglich aus Wien, Österreich mit ganz viel Butter, Eiern (10 Stück!) und natürlich Schokolade. Hier wird nicht lange gefackelt und langweiliger Kakao genommen, nein hier nimmt man gleich richtig gute Schokolade. Mit diesen wundervollen Zutaten macht man luftig, leichten Schokobiskuit. Der wird dann mit Aprikosenmarmelade zusammengehalten, mmmmmmh, so lecker.

SachertorteIch habe das große Glück gehabt Sachertorte in Österreich essen zu dürfen, sogar direkt in Wien, aber ich muss gestehen, dort hat sie mir irgendwie nicht so richtig geschmeckt. Dafür dann aber in Salzburg, da hat sie ganz wunderbar gemundet. Das Bild unten ist eines meiner allerersten Bilder meiner jetzigen Kamera, der Sony Nex7. Wenn du mehr zum Thema Food-Fotografie erfahren möchtest, schau dir diese Beiträge an. Schaut schon mal super aus, oder? Kein Wunder, dass Österreich erfolgreich Sachertorte in alle Welt exportiert, so eine gehaltsvolle Schokotorte, die muss einfach nur gut sein. Und das Tolle, wenn sie die Möglichkeit hat durchzuziehen, wird sie noch besser. Dadurch, dass man sie mit Aprikosenmarmelade einpinselt und mit einer dicken Schokoglasur übergießt, ist sie gut haltbar. Denn wenn schon Schokolade, dann so eine richtige Ladung, oder?Sachertorte Continue Reading…

Pudding-Sahneschnitten: Milhojas aus Kolumbien

Milhojas aus Kolumbien

Manchmal gibt es Rezepte, die einem besonders am Herzen liegen und diese Milhojas aus Kolumbien sind so eines. Auslöser für dieses Rezept war unser Urlaub in Spanien. Neben vielen anderen wunderbaren Sachen, die wir vor Ort speisen durften, gab es in der Bäckerei Panetteria de Tirso in Madrid eben diese Milhojas, die aus Blätterteig, Puddingcreme, Schlagsahne und dulce de leche bestehen. Unten ein Bild davon:

milhojas aus der pannetteria de Tirso Continue Reading…

Uruguays Version einer Pfirsichtorte (postre chajá)

Es musste eine Pfirsichtorte her, und zwar eine aus meinem Geburtsland Uruguay. Um genauer zu sein, sogar aus meiner Geburtsstadt Paysandú. Postre chajá ist eine Pfirsichtorte, die nach einem uruguayischen Vogel benannt ist, nämlich dem chajá (auf Deutsch heißt dieser Vogel Halsband-Wehrvogel; die spanische Bezeichnung ist eine Lautmalerei, da er ähnlich zu einem „tschacha“ Schreie ausstößt). Unten seht ihr ein Bild. Warum, wieso und weshalb, erkläre ich im Beitrag.

Der Vogel chajá, der unter anderem in Uruguay beheimatet ist

Continue Reading…

Ovomaltine Cookies, unbezahlte Werbung

Milo cookies

Liebe Leut, schon mal probiert mit Ovomaltine Cookies zu backen? Um es gleich vorweg zu sagen, nein, ich werde für diesen Beitrag nicht bezahlt. Aber ich hatte Lust, denn die kolumbianische Version von Ovomaltine, die sich Milo nennt, hat es mir angetan. Kennengelernt habe ich sie in Kolumbien und meist wird das Pulver mit Milch angerührt, insbesondere die kalte Variante finde ich toll. Tja, und dann dachte ich mir, wenn man das Pulver schon in die Milch mixt, warum nicht gleich auch einen Cookie machen? Wie gesagt habe ich die Cookies mit Milo gemacht, aber ich bin mir sicher, dass auch Ovomaltine super funktioniert. Milo cookies Continue Reading…

Zum Geburtstag einen Kekskuchen mit Chocolate-Chips

chocolate chip cookie cake

Ich liebe den August, nicht nur, weil ich in diesem Monat Geburtstag habe, sondern auch, weil es warm, aber nicht zu heiß ist (na gut, dieses Jahr wohl nicht), alle entspannt sind und man den Eindruck hat, dass endlich so richtig Urlaubsstimmung eingekehrt ist. Im Juni und Juli sind alle immer noch gestresst, aber im August hat man es endlich geschafft zu entspannen und auszuruhen und nimmt das Leben wie es kommt. Und deshalb habe ich beschlossen einen Kuchen aus meinem Lieblingskeks, dem Chocolate-Chip-Cookie zu backen. Der passt finde ich ganz hervorragend zu dieser gechillten Urlaubslaune. chocolate chip cookie cake Continue Reading…

Vegane Oreo-Cupcakes

vegan oreo cupcake

Disclaimer: Oreos können mit Milchprodukten in Kontakt gekommen sein, wenn du strikter Veganer bist und auch keine Produkte isst, die mit nicht-veganen Zutaten in Berührung gekommen sind, ist dieses Rezept leider nicht für dich

Vegane Oreo-Cupcakes! Jawoll, du hast richtig gelesen. Warum es ein veganes Rezept auf meinem Blog gibt? Das liegt daran, dass diese vegane Oreo-Torte total durch die Decke gegangen ist. Tja, und wenn die Leute offensichtlich Oreo-Torte toll finden, dann sicherlich auch Cupcakes.

Vegane Oreo-TorteVegane Oreo-Torte

Ich habe mich also auf die Suche gemacht und habe ein ganz leckeres Rezept bei Alison gefunden (auf Englisch). Und aus Jux an der Freud hab ich noch ein paar Schokoraspeln zum Teig gefügt. Das waren also die Cupcakes. Und Cupcakes wären keine Cupcakes, wenn es nicht auch ein Frosting gäbe. Da habe ich mich für das sogenannte Ermine-Frosting entschieden, was auf einer Mehlschwitze basiert. Ich finde immer mehr Gefallen an diesem Frosting, es ist nicht so süß, man kann super Früchte untermischen, wie zum Beispiel bei diesen Lavendel-Cupcakes (nicht vegan) oder bei diesem Krümelmonster, das ich auf diesen Riesencookie gespritzt habe (auch nicht vegan). Und als letztes i-Tüpfelchen habe ich mich entschieden echte Vanilleschote zu verwenden, um diesen leckeren Vanillegeschmack hinzubekommen. Ich weiß, Vanilleschoten sind teuer, aber ich fand hier war es das Geld wert.

vegan oreo cupcake Continue Reading…

Chipa: Paraguayische Käsebrötchen mit Video (glutenfrei)

Heute gibt es eine lateinamerikanische Spezialität: Chipa (auf Deutsch „tschiepa“ ausgesprochen). Chipa sind paraguayische Käsebrötchen und sind von Natur aus glutenfrei, da sie mit Maniok/Tapiokamehl zubereitet werden. Mir ist klar, dass es nicht ganz so einfach ist an Tapiokamehl zu kommen, aber normalerweise hat man entweder in asiatischen oder lateinamerikanischen Läden Glück oder muss das Mehl online bestellen. Das Tolle an Chipa ist, dass man sie ganz wunderbar als Vorspeise, Snack oder zur Party servieren kann. Perfekt also zur Grillsaison!chipa from Paraguay Continue Reading…