Browsing Category

Latin American Recipes

Meine 9 Lieblingsrezepte aus Uruguay

Meine neun Lieblingsrezepte aus Uruguay

Heute stelle ich euch meine neun Lieblingsrezepte aus Uruguay vor. Ich bin in Uruguay geboren und durfte als Kind in der Hauptstadt Montevideo leben. 2016 ging es nach vielen Jahren in Deutschland in den Urlaub nach Uruguay, dabei kamen dann viele Erinnerungen wieder, natürlich haben wir einige der hier vorgestellten Gerichte vor Ort gegessen. Alle vorgestellten Rezepte lassen sich in Deutschland mit deutschen Zutaten zubereiten, wenn du Lust hast was Neues auszuprobieren oder aber neugierig bist, was die uruguayische Küche zu bieten hat, dann ist vielleicht eines der genannten Rezepte was für dich. Ich freue mich auf jeden Fall über Kommentare, wenn du Fragen oder ein Rezept ausprobiert hast.

Continue Reading…

Klassische torta de fiambre aus Uruguay

Torta de fiambre Rezept aus Uruguay

Du suchst ein schnelles Souldfood, das perfekt in den Winter passt und womit du jemanden glücklich machst? Wie wäre es mit torta de fiambre aus Uruguay, eine Art Schinken-Käse-Pizza oder Schinken-Käse-Auflauf aus Uruguay, super schnell gemacht und noch schneller verputzt. Ich hab hier auf dem Blog schon mal eine torta de fiambre vorgestellt, das war aber die Gourmetversion und ist deutlich aufwändiger. Heute kommt das Original aus Uruguay.

Torta de fiambre Rezept aus Uruguay Continue Reading…

Quittenpaste, Quittenbrot, dulce de membrillo oder Martín Fierro

Kennst du Quittenpaste? Hier in Deutschland auch manchmal als Quittenbrot bekannt, ist dies ein altmodisches Konfekt. Ich habe ein Rezept dafür. Hier oft zu Rauten geschnitten, wälzt man sie anschließend noch in etwas Zucker und serviert sie auf dem Weihnachtsplätzchenteller. Lustigerweise ist Quittenpaste oder Quittenbrot nicht nur im deutschsprachigen Raum bekannt, sondern ebenso auch in Spanien als „dulce de membrillo“ (aus Quitten gemachte Süßigkeit) oder in meinem Geburtsland Uruguay auch als „postre Martín Fierro“ (Nachtisch Martin Fierros). Die Grundidee ist auch hier die gleiche, man streicht die fertige Paste entweder auf ein Blech oder in eine Kastenform und wartet dann bis sie trocken ist. Im Unterschied zu Deutschland wird hier die Quittenpaste jedoch nicht in Zucker gewälzt, sondern pur und zusammen mit Käse gegessen. Gerne nimmt man dafür einen kräftigen Käse, wie zum Beispiel Cheddar. In einigen Regionen Spaniens wird auch gern Ziegenkäse hergenommen.

Continue Reading…

Leche asada, Milchpudding aus Südamerika

Leche asada, Dessert aus Südamerika

Leche asada, was soviel wie „geröstete oder getoastete Milch“ oder eleganter übersetzt „gebackene Milch“ heißt, ist wahrscheinlich das einfachste Dessert überhaupt. Zucker schmelzen, alle anderen Zutaten zusammenrühren, einfüllen und backen. Ich hab das unter 10 Minuten geschafft. Vielleicht hast du Zucker, Eier, Milch und Vanille da, dann steht diesem südamerikanischen Dessert nichts mehr im Wege. Wie so oft stammt dieses Vanille-Dessert eigentlich aus Spanien und wurde im Zuge der Kolonialisierung nach Südamerika gebracht. Insbesondere auf den Kanaren bekannt, erfreut sich leche asada in ganz Südamerika großer Beliebtheit. Was ich dem Internet entnehme, gibt es richtige Glaubenskriege zwischen Peru und Chile, wer denn nun das Recht auf dieses Dessert hat. Die Antwort ist einfach: keiner, denn wie geschrieben ist eigentlich Spanien „Schuld“ daran. Deshalb werde ich mich hier schön zurückhalten und mich nicht äußern wer sich Urheber nennen darf.

DSC00428

Continue Reading…

Arepas mit Hähnchen- und Guacamolefüllung

Arepas mit Hähnchen- und Guacamolefüllung

Heute gibt es Arepas mit Hähnchen- und Guacamolefüllung. Arepas sind kolumbianische Maisfladen ohne Gluten und werden ähnlich wie ein Döner oder Sandwich als Grundlage für leckere Füllungen verwendet.  Eine Arepa-Variante, die mit Käse gefüllt wird,  habe ich bereits an anderer Stelle vorgestellt. Heute nehmen wir Arepas her, um sie als Hauptmahlzeit mit Hähnchen und der berühmten Avocado-Creme namens Guacamole zu füllen. Die meisten Leute glauben Guacamole wäre sehr mexikanisch. Dabei sind es die Kolumbianer, die pro Kopf deutlich mehr Guacamole pro Jahr konsumieren. Live erleben konnte ich das in jedem Kolumbienurlaub, Avocados werden überall auf der Straße verkauft, bei jedem Grillfest wird Guacamole serviert. Grund also nun auch hier ein Rezept vorzustellen. Wohlgemerkt, kolumbianisch und deshalb deutlich milder als die mexikanische Variante.

Arepas mit Hähnchen- und Guacamolefüllung

Continue Reading…

Wie macht man perfekte Arepas aus Kolumbien oder Venezuela

Arepas aus Kolumbien oder Venezuela

Endlich, endlich gibt es das Basisrezept für arepas auf meinem Blog! Arepas sind dünne Maisfladen aus Kolumbien oder Venezuela. Sie werden in diesen Ländern mit einer eben solchen Vielfalt angeboten wie hier Brot. Arepas boyacenses habe ich hier bereits vorgestellt, aber das Basisrezept noch nicht. Das hat einen einfachen Grund. Auch wenn arepas nur aus den drei Zutaten Maismehl, Wasser und Salz bestehen, war ich mit meinen Ergebnissen noch nicht so zufrieden, dass ich hätte sie hier vorstellen können, deshalb also die lange Wartezeit. Aber das Warten hat sich gelohnt, jetzt endlich traue ich mich und liefere euch unten das Rezept als auch ganz viele Tipps, damit sie euch gleich so gelingen wie ihr sie mögt. Denn dass diese Dinger in allen Größen und Formen in Kolumbien erhältlich sind, sollte hoffentlich klar sein. In seiner schlichtesten Form sind arepas vegan und glutenfrei.

Arepas aus Kolumbien oder Venezuela

Continue Reading…

Pavê de pêssego oder Tiramisu mit Pfirsichen auf Brasilianisch

Pavê de pêssego oder Tiramisu mit Pfirsichen auf Brasilianisch

Ihr Lieben, endlich gibt es auch etwas aus Brasilien auf meinen Blog. Wusstest du, dass du alle lateinamerikanischen Rezepte von meinem Blog hier finden kannst? Dadurch, dass ich in Uruguay geboren bin und mein Mann Kolumbianer ist, gibt es relativ viel aus diesen beiden Ländern. Zwischendurch gab es auch aus Peru den Karamellpudding suspiro limeño und aus Paraguay die glutenfreien Käsebrötchen chipa, aber Brasilien hat es irgendwie bis dato noch nicht geschafft. Obwohl das Land eine unglaublich vielfältige Küche zu bieten hat. Aber jetzt mache ich zumindest den Anfang mit einem Dessert namens Pavê de pêssego, was soviel wie geschichtetes Pfirsichdessert heißt.

Pavê de pêssego oder Tiramisu mit Pfirsichen auf Brasilianisch Continue Reading…

Schoko-Empanadas mit Dulce de Leche

Schoko-Empanadas mit Dulce de Leche

Schokolade und Karamell, das ist doch die perfekte Kombi, oder? Als bekennender Chocoholic finde ich das zumindest ein Dream-Team. Und deswegen gibt es heute etwas aus meinem Geburtsland Uruguay: Empanadas. Das sind gefüllte Teigtaschen. Natürlich gibt es hier das klassische Empanadas-Rezept mit Rindfleischfüllung, jetzt war mir aber nach was Süßem. Also gibt es den Teig in Schokoform und gefüllt werden die guten Dinger mit Dulce de Leche. Du hast noch nie gehört was das ist? Das ist eine Karamellcreme aus gesüßter Kondensmilch, die in ganz Südamerika gegessen wird. Natürlich hab ich hier auf dem Blog auch dazu ein ganz super einfaches Rezept, im Endeffekt musst du nicht viel mehr machen als eine Dose gesüßte Kondensmlich ein paar Stunden in kochendes Wasser stellen. Details und Tipps gibt es hier.

Schoko-Empanadas mit Dulce de Leche Continue Reading…

Meine neun Lieblingsrezepte aus Kolumbien

Meine neun Lieblingsrezepte aus Kolumbien

Heute gibt es meine neun liebsten Rezepte aus Kolumbien, Hauptspeisen, Snacks, Nachspeisen, es ist alles dabei. Ich bin ja seit mittlerweile zehn Jahren mit einem Kolumbianer verheiratet, hatte das große Glück auch schon mehrere Male in Kolumbien zu Besuch zu sein und habe entsprechend schon einiges über die kolumbianische Küche gelernt und viele typischen Gerichte essen können. Oft werde ich gefragt was die kolumbianische Küche auszeichnet. Darauf gibt es nur eine Antwort: Vielfalt. Kolumbien selbst ist ein Land der Kontraste, neben Dschungel, Bergketten und Flachland, gibt es klimatisch neben der Karibik auch eine Wüste, entsprechend ist es schwierig einzugrenzen was nun genau die kolumbianische Küche ausmacht. Kartoffelsorten gibt es wie Sand am Meer, auch Mais gibt es in einem Artenreichtum, von dem man hier nur träumen kann. Charakteristischerweise sind viele Gerichte in Kolumbien glutenfrei, neben Kartoffeln und Mais kommen teilweise auch noch ganz andere Mehle zum Einsatz, wie zum Beispiel Tapioka. Im Gegensatz zur mexikanischen Küche wird in Kolumbien eher mild gewürzt, Koriander und Kumin kommen viel zum Einsatz sowie „Color“, ein Gewürz, das vom Annattostrauch stammt. Natürlich hat meine Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es sind einfach meine persönlichen Lieblinge aus Kolumbien. Wenn du weitere Rezepte sehen willst oder sonst noch Vorschläge hast, kannst du mir gern ein Kommentar hinterlassen. Aber jetzt geht es los!

Continue Reading…

Kolumbianische rote Bohnen

Kolumbianische rote Bohnen

Heute gibt es kolumbianische rote Bohnen! Yes, ich esse sie wirklich gern und das Rezept unten stammt tatsächlich aus der Feder meines Mannes. Rote Bohnen werden in Südamerika sehr gerne gegessen. Das Essen armer Leute besteht oft aus Bohnen und Linsen, egal wo man sich in Südamerika befindet. Kolumbianische Bohnen sind eher mild, oft reagieren meine Freunde überrascht, wenn ich sage, dass Kolumbianer nicht sehr scharf essen, irgendwie finden das viele seltsam. Aber in Kolumbien wird tatsächlich viel mit Koriander gewürzt, genau wie hier bei diesen Bohnen.

Kolumbianische rote Bohnen Continue Reading…