Browsing Tag:

Cake

Saftiger Apfel-Mandel-Kuchen

Apfel-Mandel-Kuchen

Ich nehme Kuchen oft mit ins Büro. Meine Kollegen sind meine heimlichen Dauer-Testesser. Da ich oft Kuchen mit ins Büro nehme, ist ziemlich schnell klar, wenn ich einen Überflieger dabei habe. Das war definitiv der Fall bei diesem Apfel-Mandel-Kuchen. Auf einmal fand ich Post-Its mit folgenden Sprüchen: „Danke an unsere Küchenfee“ oder „Danke für den durch den Kuchen versüßten Donnerstagmorgen“. Was ich schlussfolgerte: dass dieser Kuchen offensichtlich wert ist auf Notizblättern Erwähnung zu finden. Ergo, den muss ich auf dem Blog veröffentlichen. So einfach ist das. Das hier ist nämlich ein wirklicher Apfelkuchen, ich mein APFEL in großen Lettern. Denn es gibt Apfel im Teig, Apfelkompott obenauf und wem das noch nicht genug war, auch als Deko auf dieser herrlichen Mandelkruste.

Apfel-Mandel-Kuchen Weiter lesen…

Super saftige Heidelbeer-Zitronen-Torte

Super saftige Heidelbeer-Zitronen-Torte

Backst du dir auch immer deinen Geburtstagskuchen? Dieses Jahr war das bei mir definitiv der Fall. Als ich diese Heidelbeer-Zitronen-Torte beim Knusperstübchen sah, wusste ich sofort, die bäckst du dir, die willst du nach Wochen des Süßigkeitenfastens auf jeden Fall zum Geburtstag essen. Natürlich musste ich sie etwas abändern, auch war klar, dass ich den Zucker etwas reduzieren würde, aber als ich mit meinem Mann das erste Stück aß, sprach das andächtige Schweigen mehr als tausend Worte. Ein ganzes Stück Torte lang zu schweigen, das heißt einfach nur lecker, lecker, lecker. Diese Torte ist super fruchtig, denn sie enthält eine ganz große Ladung frischer Heidelbeeren. Sehr gut! Und Zitronensaft und -abrieb gibt es auch en masse sowohl im Kuchen als auch der Creme, das kann einfach nur gut werden.

Super saftige Heidelbeer-Zitronen-Torte Weiter lesen…

Schneller Gänseblümchen-Kuchen und warum wir mehr regionale Blumen verwenden sollten

Schneller Gänseblümchen-Kuchen

[Werbung, da Verwendung von bezahlten Ikea-Produkten]

Hast du schon mal was mit Gänseblümchen gegessen? Ich bis dato auch nicht, dabei gibt es Gänseblümchen hier in Deutschland von März bis November. Sie sind ziemlich anspruchslos und wachsen fast überall. Ich finde es total schade, dass wir so wenig der wild wachsenden Blumen und Kräuter heutzutage verwenden. Ich hab mich neulich mit jemanden unterhalten, die völlig erstaunt war, dass man Holunder selber pflücken muss, sie dachte bis dahin, dass man Holunder in Geschäften kaufen kann. Wir sind schon so weit weg von der Natur, dass wir glauben alles nur im Supermarkt finden zu können.

Schneller Gänseblümchen-KuchenDabei muss man einfach nur mit offenen Augen durch die Welt gehen und kann viele der Blumen und Kräuter wunderbar in der eigenen Küche verwenden. Ich wohne in München, also in einer Großstadt und selbst hier gibt es Bärlauch, Holunder und eben auch Gänseblümchen wild zu finden. In der Backküche machen sich Gänseblümchen super als Dekoration, deshalb gibt es sie bei mir auch kandiert obenauf. Bei dieser Brombeer-Lavendel-Torte gab es sie ebenfalls als Deko. Ich finde, das sieht super hübsch aus und essbare Deko ist sowieso die beste. Weiter lesen…

Erdbeer-Tiramisu-Torte

Erdbeer-Tiramisu-Torte

Erdbeer-Tiramisu-Torte! Also, wenn diese Torte nichts für den Muttertag ist, dann weiß ich auch nicht! Inspiriert wurde ich vom Erdbeer-Tiramisu bei Life is full of goodies, den kann ich übrigens auch total empfehlen, kam immer sehr gut an und wurde mehrmals explizit von Kollegen bestellt. Ich dachte mir, wenn man schon einen Erdbeer-Tiramisu machen kann, dann doch erst recht eine Torte, oder? Vorallem, wenn der Muttertag naht. Denn eine Kalorienbombe ist diese Torte ganz bestimmt. Aber dafür auch mit einem süßen Herzchen und sowieso ein solcher Schmaus! Übrigens komplett ohne rohes Ei oder Alkohol.

Erdbeer-Tiramisu-Torte Weiter lesen…

Umwerfend leckere Schoko-Erdbeer-Torte

Schoko-Erdbeer-Torte

Update 2019: Neues Fotos und Verbesserung des Rezeptes

Frohe Ostern! Ich habe mir gedacht, zu Ostern kann man ja mal wieder eine dekadente Schoko-Erdbeer-Torte zubereiten. Aus diesem Grund gibt es jetzt diese erdbeerige Torte. Gibt es unter uns Schokofreunde wie mich? Erdbeeren und Schoko, das ist doch die Traummischung, oder? Ich liebe auch die Schokosahne, hm, und dann das Fruchtige dazwischen, das ist genau mein Ding. Also, falls du wie ich Erdbeeren liebst und auch bei Schokolade nicht nein sagst, dann würde ich behaupten, dass diese Torte genau für dich ist. Sie besteht aus: einem ganz wunderbar saftigen Schokokuchen, frischen Erdbeeren und einem Erdbeergrund, auf den dann Schokosahne kommt und nochmal Schokokuchen. Das Rezept habe ich hier schon mal vor zwei Jahren vorgestellt, aber jetzt gibt es eine Neuauflage, weil die Torte wirklich immer super angekommen ist und sie einfach zu gut ist, um nicht hier nochmal einen Auftritt zu haben.

Schoko-Erdbeer-Torte

Weiter lesen…

Himbeergugelhupf mit Hefeteig

Himbeergugelhupf

Es ist eine Schande, dass es so lange schon keinen Gugelhupf hier gab. Ganz ehrlich, das geht nicht! Und als ich meine geliebte Gugelhupfform beim Umzug in der Hand hielt, dachte ich: Himbeergugelhupf, ich muss einen Himbeergugelhupf machen! Gesagt, getan, also gab es zu einem Sonntagskaffee diesen super saftigen und leckeren Gugelhupf. Man braucht ein wenig Geduld, weil es ein Hefegugelhupf ist, aber das Tolle ist, dass man nicht sehr viel vorbereiten braucht, das macht die Hefe sozusagen ganz von allein.

HimbeergugelhupfViele haben ja Angst vor Hefe, aber wenn man es ihr kuschelig warm macht, also so wintermäßig mit Kuscheldecke, nicht heiß, sondern schön warm, wie eine verfrorene Frau es mag, dann funktioniert es eigentlich immer. Wirklich. Wenn man Frischhefe benutzt, sollte man sicher sein, dass sie wirklich frisch ist, aber Trockenhefe macht genauso gut, versprochen.

Und wenn man den Teig einmal zubereitet hat, dann kocht man Himbeeren mit ein paar Zutaten auf und beschmiert das ausgerollte Teigrechteck damit. Dann aufrollen und vorsichtig in die Gugelhupfform packen und dann ab in den Ofen nach einem kurzen zweiten Gehen.

Weiter lesen…

Lebkuchen-Cupcakes mit Cranberry-Füllung

Lebkuchen-Cupcakes mit Cranberry-Füllung

[Werbung] Heute gibt es zum ersten Adventssontag so richtig leckere Lebkuchen-Cupcakes mit Cranberry-Füllung, ich freue mich! Denn dieses Jahr gibt es ab nun jeden Adventssonntag ein kleines Gewinnspiel, schau auf jeden Fall vorbei. Was es heute als erstes gibt, erfährst du ganz am Ende vom Beitrag, wir werden uns erst einmal diesen Cupcakes widmen. Sie sind so einfach zuzubereiten, Butter mit Zucker schaumig aufschlagen, Ei einrühren und nochmal kurz restliche Zutaten, das ist so ungefähr alles, was man machen muss.

Lebkuchen-Cupcakes mit Cranberry-FüllungNatürlich heißen sie nicht umsonst Lebkuchen-Cupcakes, ich habe den Teig nämlich nicht nur mit Zuckerrübensirup gemacht, sondern auch Lebkuchengewürz beigemischt, damit sie auch so weihnachtlich schmecken wie sie aussehen. Gefüllt sind sie mit Cranberry-Marmelade, die wir auch einfach selbst herstellen werden. Und das Topping besteht aus Sahne, Schokolade und weiterem Lebkuchengewürz. Ich hoffe, du hast Lust auf diese weihnachtlichen Cupcakes bekommen!

Ich freue mich auch, dass ich mit diesem Beitrag eine super talentierte Illustratorin vorstellen darf, Ellen Martens hat extra für dieses Gewinnspiel ganz wundertolle Weihnachtskarten als auch Cupcake-Toppers entworfen, ich bin besonders verliebt in den süßen Fuchs und das kuschelige Reh. Wenn du hier oder auf Instagram einen Kommentar hinterlässt, wem du die erste Weihnachtskarte schicken würdest, hast du die Chance einen Satz mit 10 Postkarten zu gewinnen, mitsamt einem Satz von 12 Cupcake-Toppern.

Schau mal bei Ellens Instagram vorbei!

Weiter lesen…

Zum Geburtstag einen Kekskuchen mit Chocolate-Chips

chocolate chip cookie cake

Ich liebe den August, nicht nur, weil ich in diesem Monat Geburtstag habe, sondern auch, weil es warm, aber nicht zu heiß ist (na gut, dieses Jahr wohl nicht), alle entspannt sind und man den Eindruck hat, dass endlich so richtig Urlaubsstimmung eingekehrt ist. Im Juni und Juli sind alle immer noch gestresst, aber im August hat man es endlich geschafft zu entspannen und auszuruhen und nimmt das Leben wie es kommt. Und deshalb habe ich beschlossen einen Kuchen aus meinem Lieblingskeks, dem Chocolate-Chip-Cookie zu backen. Der passt finde ich ganz hervorragend zu dieser gechillten Urlaubslaune. chocolate chip cookie cake Weiter lesen…

Kirsch-Haselnusstorte, glutenfrei

cherry hazelnut cake

Diese Kirsch-Haselnusstorte ist glutenfrei und soooo super lecker! Besonder toll finde ich, dass sie ganz hervorragend mit gefrorenen Kirschen schmeckt. Das liegt auch daran, dass ich Kuchen und Torten mit frischen Früchten liebe, insbesondere im Winter vermisse ich die ganzen Pies. Das ist vielleicht auch der Grund, warum ich diesmal mehr Bilder als sonst geschossen habe.

cherry hazelnut cake Weiter lesen…

Bloggeburtstag: Einladung zur Kaffeetafel plus Whisky-Schokotorte mit Karamellcreme

Whiskytorte mit Schoko und Karamell

Genau heute vor einem Jahr ging mein erster Beitrag in Form einer Zitronen-Tartelette online. Heißt also mein allererstes Blogger Happy Birthday To Me! Ich habe lange überlegt, was ich zu meinem einjährigen Bloggeburtstag machen wollte. Lange. Gefühlt hat es irgendwie schon alles gegeben und außerdem wollte ich, störrisch wie ich bin, etwas machen, was zu mir passt, originell ist und nicht nur neue Leser damit ködert, dass es was zu gewinnen gibt. Marketing hin oder her, aber dafür steht mein Blog nicht.

Worum es bei meinem Blog geht? Klar, es geht hier um leckere Backrezepte, weil ich nun mal liebend gerne backe und ständig gefragt werde, ob ich nicht das Rezept teilen könnte. Aber es geht mir eindeutig nicht darum nur zu backen, weil es mich entspannt. Vielmehr geht es darum die gebackenen Sachen zu teilen. Deshalb lade ich ein zur Kaffeetafel. Sowohl virtuell als auch in echt. Ich lade ein, dass du etwas bäckst, es ist ganz egal, was das ist. Ob Omis Lieblingskuchen, ein Rezept von (m)einem Blog oder aus einem Backbuch. Es ist auch egal, ob du dir ein Rezept komplett selbst ausdenkst oder eines Schritt für Schritt nachbäckst. Alles, was auf einer Kaffeetafel zu finden ist, ist erlaubt: Cookie, Torte, Kuchen, Kleingebäck, so lange du es selbst gemacht hast, ist es in Ordnung. Ob du drei mächtige Torten bäckst, für die du Stunden in der Küche stehst oder schnell ein paar Cookies zusammenrührst, ist wurscht. Einzig wichtig ist, dass du nicht bäckst, ohne dass du dir mindestens einen Gast nach Hause einlädst und dein(e) Backwerk(e) mit ihm/ihnen teilst.

Denn dafür ist alles Gebackene meiner Meinung nach da. Dass man zusammen am Tisch sitzt, an der Kaffeetafel, dass man Gespräche führt, zusammen lacht und weint, dass man sich an einem Stück Kuchen gütlich tut und sich austauscht. Ob dein Backwerk einfach oder kompliziert ist, spielt keine Rolle, solange du Liebe und Herzblut reingesteckt hast, bin ich mir sicher, dass deine Gäste es merken werden.

Ich lade dich deshalb ein, dass du ab heute, dem 15.02.2018 bis zum 15.03.2018 mindestens einen Gast einlädst und für dieses Event etwas bäckst. Ich lade dich ein, dass du Fotos von deinem Gebackenem und/oder Gästen machst und berichtest wie deine Kaffeetafel verlaufen ist.

Weiter lesen…