Hast du schon mal was von Cobbler gehört? Das ist die amerikanische Antwort auf ein schnelles Frucht-Dessert. Stelle dir vor, man schichtet Obst in eine Auflaufform, bestreut das ganze mit Streuseln und dann geht es schon in den Ofen. Das ist Cobbler. Nicht groß Teig zusammenrühren, nein, man macht einfach Streusel und packt die auf die Früchte. Ja, man muss dazu den Ofen anschmeißen und ja, so komplett ohne Vorbereitung geht es nicht, schließlich müssen die Früchte vorbereitet und die Streusel gemacht werden, aber ich finde, der Aufwand hält sich wirklich in Maßen.
Da ich ein Fan von allem Fruchtigem bin, finde ich Cobbler super, da ist quasi das Verhältnis von Früchten versus Streusel/Teig genau richtig. Es gibt übrigens auch Cobbler, bei dem man die Früchte noch mit etwas Butter und Milch vermischt, ich entschied mich jedoch hier die absolut schlichte Version vorzustellen. Quasi erst einmal die Basics, die man dann noch aufhübschen kann, wenn man möchte. Traditionell wird Cobbler gerne mit Pfirsichen gemacht, ich hatte jedoch gerade Aprikosen zurhand und entschied mich deshalb für diese Variante. Es eignet sich jedoch alles Steinobst als auch Beeren. In dem Sinne viel Spaß mit diesem Rezept!
Aprikosen-Cobbler mit 4 Zutaten heißt Aprikosen schneiden, Streusel herstellen und das Ganze backen. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Aprikosen waschen, halbieren, entsteinen und in Scheiben schneiden. Wenn eine andere Frucht verwendet wird, entsprechend vorbereiten. Dann in eine kleine Auflaufform geben (ich hatte eine Brownieform von 20x20cm) und mit dem Zucker vermischen. Aus Mehl, Butter und Zucker Streusel kneten und über die Aprikosen geben, das muss nicht perfekt sein, einfach die Aprikosen bedecken. Ca. 30 Minuten backen, dann kurz herausnehmen und mit groben Zucker bestreuen, die Grillfunktion des Ofens einstellen und nochmal ca. 4 Minuten bräunen, aber gut aufpassen, dass es nicht zu dunkel wird, deshalb lieber zugucken. Schmeckt warm als auch kalt. Amerikaner servieren gerne Cobbler mit einer Kugel Vanilleeis.Aprikosen-Cobbler mit 4 Zutaten
Ingredients
Instructions
Hiermit mache ich auch wieder bei der kulinarischen Weltreise mit, die in USA hält. Schaut doch mal bei den anderen Bloggern vorbei, was sie so mitgebracht haben (die Liste wird Anfang August nochmal aktualisiert):
Britta von Brittas Kochbuch mit Dutch Baby – Ofenpfannkuchen mit Beeren, Pastrami-Sandwich, Spaghetti alla Corleone und McMuffin
Sonja von fluffig & hart mit American Cole Slaw, New York Cheesecake und Buffalo Chicken Wings
Ulrike von Küchenlatein mit Bollilos und Sonora Hot Dogs
Gabi von USA kulinarisch mit Chicken Caesar Wraps und Peach Streusel Pie
Susanne von magentratzerl mit Soja-Hühnchen
Wilma von Pane-Bistecca mit Slow Cooker Schweine Rippen , Honig und Speck Kartoffeln und Knoblauch Butter Mais Kolben
Anja von GoOnTravel.de mit Chocolate Chip Cookies: Kekse mit Schokoladenstückchen aus den USA und Brownies backen: So wird der amerikanische Schokokuchen schön saftig
Britta von Backmaedchen 1967 mit New York Cheesecake und Donuts
Simone von zimtkringel mit Corn Ribs aus dem Airfryer
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Upside Down Kuchen mit Pfirsichen, Benne Wafers – Sesamkekse aus South Carolina und Chicken Tetrazzini
Regina von bistroglobal mit Muffuletta-Sandwich und USA-Picknick
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit American Pancakes
Cornelia von SilverTravellers mit Hackbraten im Backofen – die beste Bacon Bomb
Carina von Coffee2Stay mit Peanutbutter Jelly French Toast
7 Kommentare
Petra aka Cascabel
Montag, der 31. Juli 2023 at 20:47Mmmmhhh, lecker! Für mich gerne mit Vanilleeeis! Ich liebe diesen Kontrast warm-kalt 🙂
Britta
Mittwoch, der 2. August 2023 at 09:45Für mich bitte auch: Cobbler mit Vanilleeis.
Liebe Grüße
Britta
Jenny
Mittwoch, der 2. August 2023 at 09:46Kriegst du und alle anderen auch!
Simone von zimtkringel
Donnerstag, der 3. August 2023 at 21:14Das sieht unheimlich gut aus! Ich kenne Pfirsichcobbler, aber mit Aprikosen stelle ich mir das auch wunderbar vor. Und zu Eis sag ich auch nicht nein.
Liebe Grüße
Simone
Zoe von fluffig&hart
Samstag, der 5. August 2023 at 17:19Ich kenne Cobbler tatsächlich auch mit Vanilleeis als Nachtisch, als sehr leckeren Nachtisch, um genau zu sein.
Anja
Sonntag, der 6. August 2023 at 14:12Ich kannte Cobbler bisher noch gar nicht, danke für die Inspiration.
Pane-Bistecca
Samstag, der 7. Oktober 2023 at 03:50Ohhh schade, ich bin nicht mehr in Europa, hier gibts keine Aprikosen…. :'(
Das sieht so lecker aus!
LG Wilma