Heute gibt es einen Klassiker aus USA: Apple Pie, aber dieser wird mit Karamell zubereitet. Das Karamell wird zusammen mit den Äpfel als Füllung gebacken, dabei machen wir so viel, sodass man später noch etwas zum Pie dazu servieren kann. Das hier ist die Neuauflage zu meinem Apple Pie Rezept, das ich vor fünf Jahren veröffentlicht habe. Ich habe das Rezept etwas vereinfacht und bin mittlerweile stolze Besitzerin einer echten Pie-Form. Jetzt sieht mein Pie genauso wie in USA aus, selbstgemacht schmeckt er natürlich nochmal viel besser.
Nachdem ich gefühlt letztes Jahr im Strudelwahn war und so einigen Apfel-Strudel zubereitet habe, wollte ich diesmal Äpfel in einem amerikanischen Rezept verarbeiten. Also musste ein Pie her. Hier findest du ganz viele Tipps und Rezepte für diverse Pies, statt einen weiteren zu backen, machte ich lieber einen, der uns allen ganz hervorragend schmeckt und den wir super finden, statt klassischem Apple Pie lieber einen mit Karamell. Da ich das Karamell hier selbst mache, gibt es nochmal eine Komponente mehr zum Zubereiten, aber das Gute bei Pie ist, dass man viel im Voraus machen kann, wie zum Beispiel den Teig und eben Karamell. Falls du weitere Apfel-Inspiration suchst, kann ich dir diesen Beitrag mit 12 Kuchenrezepten mit Äpfeln empfehlen.
Dieser amerikanische Apple Pie wird mit Karamell zubereitet. Für den Teig Mehl und Zucker in eine Schüssel mischen und die Butter in kleinen Stückchen draufsetzen. Rasch mit den Händen oder der Maschine zu erbsengroßen Krümeln verarbeiten, dann Ei oder 1-2 EL eiskaltes Wasser dazugeben und so lange kurz verkneten bis man einen Ball formen kann, ggf. etwas weiteres Wasser hinzufügen, falls zu krümelig. Gut verpackt (bei mir in einer Dose) mindestens eine halbe Stunde oder über Nacht kühlen. In der Zwischenzeit für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen, dann in ca. 4mm dicke Scheiben schneiden. Alle Scheiben sollten möglichst gleich dick sein. Lieber etwas dicker als zu dünn schneiden, denn sonst wird es später Apfelmus. Mit Zitronensaft, Stärke und Zimt vermischen und in einer Schüssel ca. eine halbe Stunde ziehen lassen. Derweil für das Karamell den Zucker auf mittlerer Hitze schmelzen, dabei die Pfanne schwenken. Dann die Butter hinzufügen und unter Rühren vom Herd nehmen. Wenn die Butter geschmolzen ist, vorsichtig die Sahne hinzufügen, Vorsicht, durch den Temperaturunterschied kann das Karamell spritzen. Unter Rühren auf niedriger Hitze ca. eine weitere Minute köcheln lassen, dann vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Den Teig dann auf einer bemehlten Fläche ausrollen und ein Drittel für den Boden hernehmen. Ich rolle mir einen Kreis aus, der deutlich größer als meine Form ist, klappe ihn mir dann zu einem kleineren "Päckchen" und falte ihn dann in der Pie-Form auseinander. Überreste lasse ich erst einmal dran. Dann die Apfelfüllung hineingeben, am besten ohne Flüssigkeit vom Boden der Schüssel. Nach Gusto Karamell über den Äpfeln verstreichen, mehr als die Hälfte vom vorbereiteten Karamell würde ich aber nicht nehmen. Dann den restlichen Teig ausrollen und z.B. ein Gittermuster oder ähnliches auf die Äpfel legen. Wie man am besten das Gittermuster macht, zeige ich in diesem Video. Die Überreste vom Rand sollte man zu einer einer Art Wurst zur Pie-Mitte hin rollen und mit den Fingern eindrücken. Wie ich das mache, kannst du hier in diesem Video sehen. Natürlich kann man den Rand auch einfach mit einer Gabel eindrücken, damit der zweite Teigdeckel gut festklebt. Den Ofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze heizen, den Pie mit einem verquirlten Ei bestreichen und ggf. etwas grobkörnigen Zucker drüberstreuen. Den Pie zunächst 20min backen. Dann die Hitze auf 180 Grad reduzieren und noch weitere 40min backen. Ich lege spätestens zu den letzten 20min Alufolie drüber, damit er nicht zu dunkel wird. Komplett auskühlen lassen und dann mit weiterer Karamellsoße (ggf. kurz aufwärmen) und Vanilleeis servieren. Pie lässt sich besser schneiden, wenn er komplett ausgekühlt ist, jedoch finde ich lauwarmen Pie mit etwas Vanilleeis einfach himmlisch.Amerikanischer Apple Pie mit Karamell
Ingredients
Instructions







No Comments