Browsing Category

Ostern

Paska: ukrainisches Hefebrot zu Ostern

Paska, ukrainisches Osterbrot

Kennt ihr das? Dann wollt ihr ein bestimmtes Rezept von Oma nachbacken (Paska, ukrainisches Osterbrot) und und dann sind die Rezeptangaben so dürftig, dass ihr euch am liebsten die Haare raufen würdet? So ging es mir mit dem Paskarezept meiner Oma. Sie hat sogar zwei verschiedene Rezepte in ihrem Büchlein niedergeschrieben, jedoch hat keines von beiden irgendwelche Mehlangaben, Angaben zur Zubereitung oder gar Ofentemperatur und Backdauer. Das ist total typisch für die Backweise meiner Oma. Wenn ich sie darauf angesprochen habe, kam immer „das hat man im Gefühl“. Ja, wenn man das Rezept tausende Male gemacht hat, vielleicht, aber nicht beim ersten Mal. Und da meine Oma leider nicht mehr lebt, habe ich also bei Instagram gefragt, ob ihr evtl. Paska-Rezepte kennt und es kamen überwältigend viele Antworten. Danke nochmal dafür. Paska ist das ukrainische Osterbrot aus süßem Hefeteig. Ich habe es früher als Kind immer zu Ostern essen dürfen. Meine Oma wurde in Odessa geboren und hat dieses Brot zu Ostern immer gebacken.

Paska, ukrainisches Osterbrot Weiter lesen…

Pavlova mit frischer Mangofüllung

Pavlova mit Mango

Pavlova, ein Baisernest mit Sahne und Mangofüllung, wer will? Heute stelle ich euch ein Rezept aus Neuseeland/Australien vor, das sich mein Mann zu unserem Hochzeitstag gewünscht hat. Es gibt ein relativ ähnliches Rezept aus Kolumbien, es wird merengón genannt und wird mit Beeren und Baiser gemacht. Natürlich gibt es ein Rezept dazu hier auf dem Blog. Pavlova ist nur fast Baiser, denn dem geschlagenen Eiweiß fügt man noch ein bisschen Speisestärke und Essig hinzu, sodass man am Ende außen eine knusprige Schicht hat, das Innenleben ist jedoch weich und ähnelt ein bisschen Marshmallow.  Klingt das gut? Marshmallow, geschlagene Sahne und Früchte sind deins? Dann solltest du unbedingt mal Pavlova probieren.

Pavlova mit Mango Weiter lesen…

Himbeer-Hefekranz

Hefekranz mit Himbeermarmelade

Werbung, unbeauftragt

Yes, es gibt endlich mal wieder Hefeteig, einen Himbeer-Hefekranz und dann gleich auch noch das wundervolle Backbuch Kuchen für alle von Teigliebe zu gewinnen! Als Annas Backbuch bei mir ankam, musste ich natürlich gleich schmökern, puh, da fiel die Auswahl schwer, am liebsten hätte ich gleich alles nachgebacken. Tja, und dann habe ich gemacht, was ich in dem Fall immer mache, ich habe dem guten Göttergatten das Buch hingeschoben und gefragt, welches Rezept ich als erstes backen sollte. Er ist da immer sehr entscheidungsfreudig und hatte innerhalb von Minuten seinen Liebling gefunden. Jawoll, dann gibt es also diesen Himbeer-Hefekranz als erstes! Da ich ein großer Fan vom Frühstück bin, war sofort klar, was es dieses Wochenende geben würde, Hefekranz von Anna!

Hefekranz mit Himbeermarmelade Weiter lesen…

Erfrischende Zitronen-Biskuitrolle

Saftige Zitronen-Biskuitrolle

Endlich wieder eine Biskuitrolle, diesmal eine erfrischende Zitronen-Biskuitrolle, die super im Winter schmeckt. Wir machen hierzu einen Vanille-Biskuitboden, den wir mit Zitrone aufpeppen und natürlich enthält auch die Creme Zitronenabrieb als auch -saft. Abgerundet wird das Ganze dann noch mit einem einfachen Zitronensirup, damit die Rolle schön saftig wird und einen weiteren Kick Zitrone erhält.

Saftige Zitronen-Biskuitrolle Weiter lesen…

Saftiger Zitronenkuchen

Saftiger Zitronenkuchen

Heute gibt es einen richtig saftigen und sehr zitronigen Zitronenkastenkuchen. Einfach und lecker. Wenn es nach meinem Mann ginge, müsste ich wahrscheinlich täglich irgendwas mit Zitrusfrüchten zaubern. Es kommt nicht von ungefähr, dass das erste Rezept auf dem Blog die tarte au citron oder französische Zitronentarte ist. Die Liste ist schier endlos, es gibt doppelt zitronige Cupcakes, Heidelbeer-Zitronen-Torte, amerikanischer Lemon Pie oder Lime Pie, ich könnte hier noch lange mit Zitrusrezepten weitermachen, die ich alle mal für ihn zubereitet habe. Da ist er selig und ich bin dem Zitronengeschmack auch nicht abgeneigt. Besonders im Winter finde ich was Frisches zu backen super. Deshalb entschied ich mich endlich mal den guten alten Zitronenkastenkuchen nachzubacken. Und zwar nach einem Rezept, das sehr viele Zitronen verwendet und gleich doppelt und dreifach echten Zitronengeschmack in den Kuchen katapultiert. Jawoll, das klingt mal wirklich nach saftigem Zitronenkuchen.

Saftiger Zitronenkuchen Weiter lesen…

Rezeptideen für Ostern

Oster-Rezeptideen

Heute gibt es ganz viele Rezeptideen zu Ostern! Du suchst etwas für’s Frühstück oder Brunch oder möchtest dich mit Cupcakes oder gar einer Torte ins Zeug legen? Dann habe ich unten diverse Rezepte zusammengestellt. Auf dass deinem Osterfest nichts im Wege steht! Klick dazu immer jeweils auf den Link unter den Bildern, es geht immer von links nach rechts. Wenn du die Rezepte vom Beitragsbild suchst, dann schau hier vorbei.

Frühstück und Brunch

Traditioneller Hefezopf

Waffeltorte mit Rhabarber und Erdbeeren

Hot-Cross-Buns

Sauerteig-Pfannkuchen mit Heidelbeersoße,

Dicke belgische Waffeln mit karamellisierten Bananen,

Kaiserschmarrn mit Rhabarersoße

Cupcakes und Kekse

Süße Schafs-Cupcakes

Einfache Schmandplätzchen in Hasenform

Amerikanische Carrot-Cupcakes

Heidelbeer-Zitronen-Cupcakes

Französische Macarons in Eierform

Doppelt zitronige Cupcakes

Kuchen und Torten

Käsekuchen mit Rhabarber-Erdbeersoße

Pavlova mit Lemon Curd

Schoko-Erdbeer-Torte

Amerikanischer Carrot-Cake

Erdbeer-Blechkuchen

Heidelbeer-Zitronen-Torte

Der fluffig weichste Hefezopf

Fluffig weicher Hefezopf oder Osterzopf

Dieser fluffige Hefezopf ist mein Lieblingsfrühstück zu Ostern. Das erste Mal gemacht habe ich ihn vor einem Jahr als es im ersten Lockdown schwer war an Mehl und Hefe zu kommen. Aus dem Grund musste Trockenhefe herhalten, mit der es aber ganz genauso gut funktioniert. Dieser Zopf ist definitiv mit Abstand der weichste und fluffigste Zopf, den ich je gemacht habe und glaub mir, ich habe schon viele verschiedene ausprobiert. Deshalb traue ich mich jetzt mit gutem Gewissen ihn hier vorzustellen. Auf dass deinem fluffig weichen Hefezopf nichts mehr im Wege steht.

Fluffig weicher Hefezopf oder Osterzopf Weiter lesen…

Fruchtige Himbeer-Biskuitrolle (mit Video)

Fruchtige Himbeer-Biskuitrolle

Diesen Traum an Himbeer-Biskuitrolle habe ich zu unserem zehnjährigen Hochzeitstag gebacken. Leute, das ist fluffig zarter Biskuit mit Schlagsahne und ganz, ganz vielen säuerlichen Himbeeren. Eine Wucht sag ich euch! Ich war so begeistert, dass ich dieses Rezept sogar gefilmt habe. Es gib bereits ein weiteres Rezept hier als Video, schau dazu bei den Brownie-Cookies vorbei. Die Biskuitrolle ist ziemlich schnell gemacht, das liebe ich an ihr, ca. 8-9min muss sie nur in den Ofen, deshalb sind Biskuitrollen auch so perfekt, wenn unangemeldet Gäste vorbeischauen. Als geübter Bäcker steht man nicht lang in der Küche und kann sozusagen zauber-backen.

Fruchtige Himbeer-Biskuitrolle Weiter lesen…

Ostereier-Macarons nach der italienischen Methode

Ostereier-Macarons nach der italienischen Methode

Darf man sich in diesen Zeiten noch frohe Ostern wünschen? Ich finde ja. Froh sein bedeutet für mich auch zu backen. Backen ist im Moment die allerbeste Entspannung, es ist so gut gegen Stress und Druck. Ich will es nicht beschönigen, auch in meinem Bekanntenkreis hat es einige hart getroffen, von Kurzarbeit bis hin zu Kündigungen, unser aller Leben verändert sich gerade. Aber nichtdestotrotz will ich feiern, will ich Ostern als Fest der Hoffnung feiern. Und genau deshalb habe ich mich endlich getraut Macarons nach der italienischen Methode auszuprobieren. Macaronrezepte gibt es hier schon so einige, von meinem ersten Versuch, Erdbeer-Macarons ohne Lebensmittelfarbe bis hin zum Kaffee-Macaron mit Karamellfüllung ist alles dabei. Aber bisher habe ich Macarons immer nach der französischen Methode gemacht, nicht nach der italienischen. Was das genau heißt, erkläre ich gerne unten.

Baiser nach der italienischen Methode Weiter lesen…

Vegane Baisernester zu Ostern

Vegane Baisernester zu Ostern

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber jetzt heißt es für mich deutlich mehr kochen als sonst. Also gab es einmal ein leckeres Kichererbsencurry, das gleich zwei Tage herhalte musste. Und da ich ja mittlerweile weiß, dass man ganz toll Eischnee mit Kichererbsenwasser aufschlagen kann, gab es dann diese veganen Baisernester. Für viele mittlerweile nichts Neues, für mich immer wieder erstaunlich, dass man aus dem glibbrigen Kichererbsenwasser tatsächlich tollen Baiser aufschlagen kann. Jedes Mal eine große Überraschung. Geschmacklich ist kein Unterschied festzustellen. Und als großer Baiserfan dachte ich mir, OK, mache ich diesmal die vegane Version.  Wieso nicht? Vegane Baisernester zu Ostern

Weiter lesen…