Browsing Category

Ostern

Rezeptideen für Ostern

Oster-Rezeptideen

Heute gibt es ganz viele Rezeptideen zu Ostern! Du suchst etwas für’s Frühstück oder Brunch oder möchtest dich mit Cupcakes oder gar einer Torte ins Zeug legen? Dann habe ich unten diverse Rezepte zusammengestellt. Auf dass deinem Osterfest nichts im Wege steht! Klick dazu immer jeweils auf den Link unter den Bildern, es geht immer von links nach rechts. Wenn du die Rezepte vom Beitragsbild suchst, dann schau hier vorbei.

Frühstück und Brunch

Traditioneller Hefezopf

Waffeltorte mit Rhabarber und Erdbeeren

Hot-Cross-Buns

Sauerteig-Pfannkuchen mit Heidelbeersoße,

Dicke belgische Waffeln mit karamellisierten Bananen,

Kaiserschmarrn mit Rhabarersoße

Cupcakes und Kekse

Süße Schafs-Cupcakes

Einfache Schmandplätzchen in Hasenform

Amerikanische Carrot-Cupcakes

Heidelbeer-Zitronen-Cupcakes

Französische Macarons in Eierform

Doppelt zitronige Cupcakes

Kuchen und Torten

Käsekuchen mit Rhabarber-Erdbeersoße

Pavlova mit Lemon Curd

Schoko-Erdbeer-Torte

Amerikanischer Carrot-Cake

Erdbeer-Blechkuchen

Heidelbeer-Zitronen-Torte

Der fluffig weichste Hefezopf

Fluffig weicher Hefezopf oder Osterzopf

Dieser fluffige Hefezopf ist mein Lieblingsfrühstück zu Ostern. Das erste Mal gemacht habe ich ihn vor einem Jahr als es im ersten Lockdown schwer war an Mehl und Hefe zu kommen. Aus dem Grund musste Trockenhefe herhalten, mit der es aber ganz genauso gut funktioniert. Dieser Zopf ist definitiv mit Abstand der weichste und fluffigste Zopf, den ich je gemacht habe und glaub mir, ich habe schon viele verschiedene ausprobiert. Deshalb traue ich mich jetzt mit gutem Gewissen ihn hier vorzustellen. Auf dass deinem fluffig weichen Hefezopf nichts mehr im Wege steht.

Fluffig weicher Hefezopf oder Osterzopf Continue Reading…

Fruchtige Himbeer-Biskuitrolle (mit Video)

Fruchtige Himbeer-Biskuitrolle

Diesen Traum an Himbeer-Biskuitrolle habe ich zu unserem zehnjährigen Hochzeitstag gebacken. Leute, das ist fluffig zarter Biskuit mit Schlagsahne und ganz, ganz vielen säuerlichen Himbeeren. Eine Wucht sag ich euch! Ich war so begeistert, dass ich dieses Rezept sogar gefilmt habe. Es gib bereits ein weiteres Rezept hier als Video, schau dazu bei den Brownie-Cookies vorbei. Die Biskuitrolle ist ziemlich schnell gemacht, das liebe ich an ihr, ca. 8-9min muss sie nur in den Ofen, deshalb sind Biskuitrollen auch so perfekt, wenn unangemeldet Gäste vorbeischauen. Als geübter Bäcker steht man nicht lang in der Küche und kann sozusagen zauber-backen.

Fruchtige Himbeer-Biskuitrolle Continue Reading…

Ostereier-Macarons nach der italienischen Methode

Ostereier-Macarons nach der italienischen Methode

Darf man sich in diesen Zeiten noch frohe Ostern wünschen? Ich finde ja. Froh sein bedeutet für mich auch zu backen. Backen ist im Moment die allerbeste Entspannung, es ist so gut gegen Stress und Druck. Ich will es nicht beschönigen, auch in meinem Bekanntenkreis hat es einige hart getroffen, von Kurzarbeit bis hin zu Kündigungen, unser aller Leben verändert sich gerade. Aber nichtdestotrotz will ich feiern, will ich Ostern als Fest der Hoffnung feiern. Und genau deshalb habe ich mich endlich getraut Macarons nach der italienischen Methode auszuprobieren. Macaronrezepte gibt es hier schon so einige, von meinem ersten Versuch, Erdbeer-Macarons ohne Lebensmittelfarbe bis hin zum Kaffee-Macaron mit Karamellfüllung ist alles dabei. Aber bisher habe ich Macarons immer nach der französischen Methode gemacht, nicht nach der italienischen. Was das genau heißt, erkläre ich gerne unten.

Baiser nach der italienischen Methode Continue Reading…

Vegane Baisernester zu Ostern

Vegane Baisernester zu Ostern

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber jetzt heißt es für mich deutlich mehr kochen als sonst. Also gab es einmal ein leckeres Kichererbsencurry, das gleich zwei Tage herhalte musste. Und da ich ja mittlerweile weiß, dass man ganz toll Eischnee mit Kichererbsenwasser aufschlagen kann, gab es dann diese veganen Baisernester. Für viele mittlerweile nichts Neues, für mich immer wieder erstaunlich, dass man aus dem glibbrigen Kichererbsenwasser tatsächlich tollen Baiser aufschlagen kann. Jedes Mal eine große Überraschung. Geschmacklich ist kein Unterschied festzustellen. Und als großer Baiserfan dachte ich mir, OK, mache ich diesmal die vegane Version.  Wieso nicht? Vegane Baisernester zu Ostern

Continue Reading…

Der cremigste Rhabarber-Erdbeer-Käsekuchen

Cremiger Käsekuchen mit Rhabarber- und Erdbeersoße

[Anzeige|Gewinnspiel] Endlich war es da, das so liebevoll gemachte Backbuch „Frühlingsbacken“ von Emma in Zusammenarbeit mit Tchibo. Das verlose ich hier gleich zwei Mal, wenn du am Giveaway teilnehmen willst, schau mal unter dem Rezept! Emma hatte bereits auf Instagram in ihren Stories (jetzt auch in den Highlights) immer wieder von diesem Büchlein erzählt und es klang so ganz nach meinem Herzen, ganz viel Rhabarber, ganz viel Erdbeer, ein bisschen Himbeere und Zitrone. Egal, ob im schnellen Kuchen, pompösen Torten, einer schlichten Tarte oder im Kleingebäck, ich bin mir sicher, dass jeder von euch hier fündig wird. Das Buch kam also per Post an und ich schaffte es gerade Mal bis zum ersten Rezept. Denn da sprang mir dieser umwerfend leckere Käsekuchen sofort ins Auge: mega cremig mit einer Rhabarber- und Erdbeersoße als absolutes i-Tüpfelchen.

Das Backbuch Frühlingsbacken von Tchibo

Continue Reading…

Schokoladige Hot-Cross-Buns

Schokoladige Hot-Cross-Buns

Heute gibt es schokoladige Hot-Cross-Buns! Noch nie davon gehört? Das ist ein Brauch aus dem britischen Raum, bei dem das Fasten am Karfreitag mit eben diesen symbolischen Brötchen mit einem Kreuz gebrochen wird. Fand ich sehr passend zum herannahenden Osterfest und habe mir deshalb gedacht, dass ich dieses Rezept auswähle. Ich habe nämlich wieder beim Synchronbacken von Zorra und From-Snuggs-Kitchen mitgemacht. Zorra organisiert schon seit Jahren dieses synchrone Backen. Normalerweise backen alle gleichzeitig genau ein Rezept bei sich zu Hause, in Coronazeiten ist das natürlich noch wichtiger, dass wir uns nicht räumlich treffen.

Schokoladige Hot-Cross-Buns Continue Reading…

Amerikanischer Carrot-Cake mit Frischkäse-Creme

Amerikanischer Carrot-Cake mit Frischkäse-Creme

Dies ist ein ganz klassischer amerikanischer Carrot-Cake mit Frischkäse-Creme. Einziger Unterschied? Die Creme ist nicht so pappsüß, dass einem schlecht wird. Es musste einfach mal wieder sein. Ich habe schon letztes Jahr diesen Carrot-Cake zu Ostern gebacken, jetzt hatte ich wieder Lust bekommen ihn erneut zu machen. Zu schnell war er letztes Mal in den Mündern diverser Gäste verschwunden. Gesagt, getan. Aber aufgrund vom Corona-Virus musste ich jedoch eine Weile warten bis ich den Kuchen machen konnte, Mehl war rar geworden. Aber irgendwann hatte unser Rewe wieder Mehl im Angebot und dann gab es kein Halten mehr! Dieser Kuchen ist einfach zu gut, um ihn nicht zu machen.

Amerikanischer Carrot-Cake mit Frischkäse-Creme Continue Reading…

Dritter Bloggeburtstag und eine Erdbeer-Holunder-Torte

Erdbeer-Holunder-Torte

Wo ist der Sekt? Wo sind die Luftschlangen? Kommt schnell vorbei und schlemmt ein Stückchen dieser Erdbeer-Holunder-Torte, denn wir haben Gund zu feiern. Genau heute vor drei Jahren habe ich mit dem Bloggen angefangen. Als erstes ging die Zitronen-Tarte online, immer noch eines meiner Lieblingsrezepte. Vor drei Jahren hätte ich irgendwie nicht gedacht, dass ich so lange dabei sein würde, ich habe schon immer nach dem Motto gelebt einfach mal ausprobieren. Beim Machen stellt man dann schnell fest, ob es denn wirklich passt oder nicht. Angefangen hatte ich mal, weil ich es irgendwann Leid wurde immer wieder nach Rezepten gefragt zu werden. Für mich selbst und für die vielen, die meine Rezepte haben wollten, dachte ich, dass ein Blog wohl die beste Lösung wäre. Dass ich mal neben dem Backen als große Leidenschaft das Fotografieren entdecken würde, hätte ich nicht gedacht. Insbesondere deshalb, weil ich als Musikerin eher auditiv als visuell unterwegs war. Aber wie dem auch sei, drei Jahre dabei und Spaß habe ich immer noch. Und deshalb gibt es heute also eine Erdbeer-Torte mit einem Hauch von Holunder.

Erdbeer-Holunder-Torte Continue Reading…

Erdbeer-Pie mit süßen Röschen zum Muttertag

Erdbeer-Pie mit süßen Röschen

Heute ist Muttertag und deshalb habe ich euch einen Erdbeer-Pie mit süßen Röschen und einem großen Herz mitgebracht. Unten gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, dass auch dir die Röschen gelingen. Ich dachte mir, man kann auch einen schlichten Kuchen zum Muttertag machen, es muss ja nicht immer die gigantische Torte sein, aber wenn ihr das lieber wollt, kann ich euch diese leckere Schoko-Erdbeertorte ans Herz legen oder diese Erdbeer-Tiramisu-Torte. Heute gibt es jedoch einen Erdbeer-Pie mit hübschen Verzierungen. Mit diesem Pie mache ich auch noch bei einem Gewinnspiel von Marc vom Blog Bake to the roots und Andrea von Zimtkeks und Apfeltarte mit. Die beiden haben aufgefordert zusammen mit jemand anderem zu einem Thema was gemeinsam zu backen, das machen die beiden schon seit drei Jahren regelmäßig. Ich habe mich mit Anna von Teigliebe zusammengetan und wir haben uns entschlossen einen Pie zu backen, der ein besonderes Muster oder Deckel hat, deshalb also die Röschen und das Herz zum Muttertag.

Erdbeer-Pie mit süßen RöschenWie du an den Bildern sehen kannst, ist das ein super saftiger Erdbeer-Pie mit ganz vielen frischen Erdbeeren, ganze 800 Gramm kommen in die Füllung und das ist gewogen, nachdem man sie von Grünzeug befreit und kleingeschnitten hat. Damit der Pie aber nicht super süffig ist und man gar keine Freunde daran hat ihn zu essen, mischt man Tapiokastärke in die Füllung. Tapiokastärke ist besser als einfache Speisestärke, aber falls du nichts anderes da haben solltest, geht natürlich auch Speisestärke.

Erdbeer-Pie mit süßen Röschen Continue Reading…