Wo ist der Sekt? Wo sind die Luftschlangen? Kommt schnell vorbei und schlemmt ein Stückchen dieser Erdbeer-Holunder-Torte, denn wir haben Gund zu feiern. Genau heute vor drei Jahren habe ich mit dem Bloggen angefangen. Als erstes ging die Zitronen-Tarte online, immer noch eines meiner Lieblingsrezepte. Vor drei Jahren hätte ich irgendwie nicht gedacht, dass ich so lange dabei sein würde, ich habe schon immer nach dem Motto gelebt einfach mal ausprobieren. Beim Machen stellt man dann schnell fest, ob es denn wirklich passt oder nicht. Angefangen hatte ich mal, weil ich es irgendwann Leid wurde immer wieder nach Rezepten gefragt zu werden. Für mich selbst und für die vielen, die meine Rezepte haben wollten, dachte ich, dass ein Blog wohl die beste Lösung wäre. Dass ich mal neben dem Backen als große Leidenschaft das Fotografieren entdecken würde, hätte ich nicht gedacht. Insbesondere deshalb, weil ich als Musikerin eher auditiv als visuell unterwegs war. Aber wie dem auch sei, drei Jahre dabei und Spaß habe ich immer noch. Und deshalb gibt es heute also eine Erdbeer-Torte mit einem Hauch von Holunder.
Offensichtlich bin ich nicht die Einzige, die so gern die Kombination Himbeere und Schokolade liebt, darf ich vorstellen: unglaublich saftige Himbeer-Schokotorte gibt es heute hier! Ich glaube, ich habe noch nie so viele Reaktionen erhalten, als ich den Prozess und das finale Ergebnis bei meiner Insta-Story gepostet habe, offensichtlich findet ihr auch, dass die säuerliche Himbeere in Kombination mit zartschmelzender Schokolade ein unschlagbares Team sind.
[Werbung, da Verwendung von bezahlten Ikea-Produkten]
Hast du schon mal was mit Gänseblümchen gegessen? Ich bis dato auch nicht, dabei gibt es Gänseblümchen hier in Deutschland von März bis November. Sie sind ziemlich anspruchslos und wachsen fast überall. Ich finde es total schade, dass wir so wenig der wild wachsenden Blumen und Kräuter heutzutage verwenden. Ich hab mich neulich mit jemanden unterhalten, die völlig erstaunt war, dass man Holunder selber pflücken muss, sie dachte bis dahin, dass man Holunder in Geschäften kaufen kann. Wir sind schon so weit weg von der Natur, dass wir glauben alles nur im Supermarkt finden zu können.
Dabei muss man einfach nur mit offenen Augen durch die Welt gehen und kann viele der Blumen und Kräuter wunderbar in der eigenen Küche verwenden. Ich wohne in München, also in einer Großstadt und selbst hier gibt es Bärlauch, Holunder und eben auch Gänseblümchen wild zu finden. In der Backküche machen sich Gänseblümchen super als Dekoration, deshalb gibt es sie bei mir auch kandiert obenauf. Bei dieser Brombeer-Lavendel-Torte gab es sie ebenfalls als Deko. Ich finde, das sieht super hübsch aus und essbare Deko ist sowieso die beste. Continue Reading…
Heute ist Muttertag und deshalb habe ich euch einen Erdbeer-Pie mit süßen Röschen und einem großen Herz mitgebracht. Unten gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, dass auch dir die Röschen gelingen. Ich dachte mir, man kann auch einen schlichten Kuchen zum Muttertag machen, es muss ja nicht immer die gigantische Torte sein, aber wenn ihr das lieber wollt, kann ich euch diese leckere Schoko-Erdbeertorte ans Herz legen oder diese Erdbeer-Tiramisu-Torte. Heute gibt es jedoch einen Erdbeer-Pie mit hübschen Verzierungen. Mit diesem Pie mache ich auch noch bei einem Gewinnspiel von Marc vom Blog Bake to the roots und Andrea von Zimtkeks und Apfeltarte mit. Die beiden haben aufgefordert zusammen mit jemand anderem zu einem Thema was gemeinsam zu backen, das machen die beiden schon seit drei Jahren regelmäßig. Ich habe mich mit Anna von Teigliebe zusammengetan und wir haben uns entschlossen einen Pie zu backen, der ein besonderes Muster oder Deckel hat, deshalb also die Röschen und das Herz zum Muttertag.
Wie du an den Bildern sehen kannst, ist das ein super saftiger Erdbeer-Pie mit ganz vielen frischen Erdbeeren, ganze 800 Gramm kommen in die Füllung und das ist gewogen, nachdem man sie von Grünzeug befreit und kleingeschnitten hat. Damit der Pie aber nicht super süffig ist und man gar keine Freunde daran hat ihn zu essen, mischt man Tapiokastärke in die Füllung. Tapiokastärke ist besser als einfache Speisestärke, aber falls du nichts anderes da haben solltest, geht natürlich auch Speisestärke.
Heute habe ich hammermäßig cremigen Käsekuchen mitgebracht, der mit ganz viel Erdbeeren daherkommt. Ihr wisst ja, ich liebe fruchtige Kuchen und da musste eben auch dieser Käsekuchen dran glauben und hat Erdbeeren verschrieben bekommen, so ganz kahl wollte ich nicht. Aber auch pur ist der Käsekuchen eine Wucht, er ist definitiv mein Lieblingskäsekuchen. Als ich dann ein wenig nachdachte, stellte ich fest, dass so gut wie alle hier vorgestellten Käsekuchen auf dem Blog mit Früchten kombiniert sind, tja, da bin ich wohl nicht von weg zu kriegen. Wenn du Käsekuchen liebst, kann ich dir diesen mit Heidelbeeren empfehlen (ohne Haushaltszucker), diesen mit Äpfeln und Karamell, japanischen Käsekuchen und diesen ohne backen mit Limette.
Update 2019: Neues Fotos und Verbesserung des Rezeptes
Frohe Ostern! Ich habe mir gedacht, zu Ostern kann man ja mal wieder eine dekadente Schoko-Erdbeer-Torte zubereiten. Aus diesem Grund gibt es jetzt diese erdbeerige Torte. Gibt es unter uns Schokofreunde wie mich? Erdbeeren und Schoko, das ist doch die Traummischung, oder? Ich liebe auch die Schokosahne, hm, und dann das Fruchtige dazwischen, das ist genau mein Ding. Also, falls du wie ich Erdbeeren liebst und auch bei Schokolade nicht nein sagst, dann würde ich behaupten, dass diese Torte genau für dich ist. Sie besteht aus: einem ganz wunderbar saftigen Schokokuchen, frischen Erdbeeren und einem Erdbeergrund, auf den dann Schokosahne kommt und nochmal Schokokuchen. Das Rezept habe ich hier schon mal vor zwei Jahren vorgestellt, aber jetzt gibt es eine Neuauflage, weil die Torte wirklich immer super angekommen ist und sie einfach zu gut ist, um nicht hier nochmal einen Auftritt zu haben.
Hab ich schon erzählt, dass ich vor kurzem nach München gezogen bin? Grund genug mal endlich wieder ordentlichen Kaiserschmarren zu produzieren. Deshalb gibt es passend zum Osterbrunch ganz lecker fluffigen Kaiserschmarren mit Rhabarberkompott. Ich habe meinen ohne Rosinen gemacht, da scheiden sich ja die Geister, aber ich mag ihn lieber pur. Dazu gibt es aber ganz famosen Rhabarerkompott, der so wunderbar einfach zu machen ist und wunderbar zum süßen Schmarren harmoniert. Klassisch wäre ja Zwetschgenröster, aber im Frühling, so entschied ich, schmeckt so ein Rhabarberkompott ganz genauso gut, wenn nicht besser.
Sind sie nicht einfach nur süß? Diese Schafs-Cupcakes sind der echte Hingucker zu Ostern, es verbirgt sich ein Vanille-Cupcake unter dem Schafsfell und das Schafsfell besteht aus italienischer Buttercreme. Ein schlichter Cupcake in einem wirklich umwerfenden Aussehen, oder? Ich finde, Ostern kann kommen.
Ich habe mir überlegt, dass ich heute ein geliebtes Familienrezept einfach ein bisschen abwandle und eine leckere Rhabarber-Tarte mit Streuseln vorstelle. Das Rezept ist simpel: Mürbeteig, auf den kleingeschnittener Rhabarber kommt und obenauf Streusel. Fertig. Ich finde, die einfachen Rezepte sind oft die besten, findest du das auch?
Leute, das hier sind die allerbesten Möhren-Cupcakes mit Frischkäse-Creme! In USA sind Carrot Cupcakes ja quasi Standard und werden insbesondere zu Ostern immer gegessen. Ich habe mich schon durch so einige Rezepte durchgebacken, war aber irgendwie nie so ganz zufrieden. Irgendwie zu trocken, zu süß, zu irgendwas. Irgendwas war immer. Und dann beschloss ich, OK, letzte Chance, meine Lieblingsbloggerin Sally aus USA hat mit ihrem Rezept noch einmal eine Chance bekommen. Natürlich mit deutlich weniger Zucker und natürlich mit ein paar Anpassungen.



















