Browsing Tag:

kolumbianisch

Huevos Pericos – Rührei auf kolumbianische Art und kolumbianisches Frühstück

Ich werde mein Leben lang nicht vergessen wie ich das erste Mal in einem Hotel in Kolumbien gefragt wurde, was ich zum Frühstück essen wolle. Meine Antwort lautete „arepas„, die kolumbianischen Maisfladen, die es in tausend Varianten gibt. Beleidigt starrte man mich an, dass es arepas geben würde, war sonnenklar, stattdessen lautete die Frage WIE ich das Rührei gereicht bekommen wollte, normal, als „huevos pericos“, also mit Tomate und Frühlingszwiebeln oder „huevos con salchichas.“ Ach so, dann wollte ich die Variante huevos pericos gerne probieren, hatte ich bis dato noch nicht gegessen. Das Rezept dazu gibt es unten und ganz viele Infos, was man sonst noch so zum Frühstück in Kolumbien gerne konsumiert.

Typisches kolumbianisches Frühstück mit arepas und RühreiTypisches kolumbianisches Frühstück: arepa con queso mit Rührei und frisch gepresstem Saft

Continue Reading…

Arroz Paisa (kolumbianische Reispfanne)

„Arroz paisa“ oder „arroz antioqueño“ stammt aus der Region Antioquia in Kolumbien und ist eine Abwandlung einer berühmten Speise Kolumbiens, nämlich bandeja paisa. Hauptunterschied, hier werden die Zutaten am Ende zu einer Reispfanne zusammengemischt, statt einzeln separat zubereitet. Außerdem fehlen ein paar Elemente. Was aber nicht heißt, dass diese Pfanne nicht mindestens genauso lecker ist. Charakteristisch sind diverse angebratene Fleischsorten, gelbe Kochbanane, die frittiert wird, als auch das sogenannte „hogao“ oder „guiso“, bei dem verschiedene Zwiebelsorten mit Tomate gedünstet werden und dem Gericht seine charakteristische kolumbianische Grundwürze gibt. Reis, schwarze Bohnen und natürlich Avocado und obligatorischerweise frischer Koriander runden das Ganze ab.
Continue Reading…

Pasteles Gloria aus Kolumbien

Heute gibt es pasteles Gloria aus Kolumbien. Achtung, Achtung, wenn du die spanische Variante mit Marzipan suchst, dann bist du hier falsch, die werden auch pasteles DE Gloria genannt. Hier gibt es Blätterteig-Teilchen, die mit Quittenpaste und Mozzarella gefüllt werden. Wer mag, kann auch noch einen Klecks der Karamellcreme namens arequipe hinzugeben. Mozzarella mit Marmelade ist übrigens eine Kombi, die in ganz Lateinamerika beliebt ist, diese Teigtaschen aka Empanadas mit Quittenpaste und Mozzarella gibt es ebenfalls auf dem Blog. Ich mache den Blätterteig hier selbst, weil ich gemerkt habe, dass mittlerweile fast der gesamte kaufbare Blätterteig mit Palmöl hantiert.  Das finde ich äußert beunruhigend und erklärt auch, warum beim ersten Versuch mit gekauftem Blätterteig der Teig nicht ganz überzeugte. Dann lieber selbst Hand anlegen und echte Butter verwenden!

Continue Reading…

Pan de bonos aus Kolumbien (glutenfrei)

Leute, ihr habt mich überrascht, 85% von euch haben bei einer Umfrage auf Insta angegeben, dass sie gerne noch ein weiteres Rezept für pan de bono auf dem Blog hätten. Euer Wunsch sei mir Befehl, heute kommt also das Rezept mit dem Käse Tworog (körniger Frischkäse) als Ersatz. Mein Mann (Kolumbianer) behauptet, diese Version kommt dem Original am nächsten. Und glaub mir, ich habe schon viele, viele pan de bonos gebacken, es ist das Lieblingsessen meines Mannes, Unmengen habe ich schon zubereitet mit ganz vielen verschiedenen Käsesorten. Schichtkäse, Mozzarella, Feta, in Spanien queso de Burgos, es sind wirklich so einige dabei gewesen. Seit ich den Käse Tworog hier in Deutschland gefunden habe, mache ich pan de bono nur noch so. Dieser kommt meiner Meinung nach dem Original „queso costeño“ am nächsten.

Continue Reading…

Cuchuco, kolumbianischer Weizen-Eintopf

Mein Mann hat mir erlaubt, dass ich sein gekochtes Rezept hier ablichten und vorstellen darf: cuchuco, kolumbianischer Weizeneintopf. Nein, ich wusste bis dato auch nicht, dass dieses Gericht existiert, aber ich lerne gerne immer dazu. Ich finde es perfekt im Winter, da diverse Kohlsorten und Weizen oder Gerste genutzt werden. Wenn das mal kein Grund ist sich an einem wärmenden Eintopf zu versuchen!

Continue Reading…

Kolumbianische buñuelos mit deutschen Zutaten

Hurra, heute gibt es ein Buñuelosrezept mit deutschen Zutaten! Im Vergleich zu meinem ersten Buñuelos-Rezept müssen wir hier nicht umständlich selbst Hand anlegen und Käse selbst machen, nein, wir nutzen einfach fertigen Schichtkäse und Feta. Darf ich vorstellen, diese frittierten Käsebällchen werden traditionell im Dezember serviert, natürlich zu Weihnachten, aber auch zu Silvester. Für kolumbianische Weihnachtsbräuche einmal hier lang. Genauso wie ich kolumbianische pandebonos mit Schichtkäse ausprobierte, dachte ich mir, ich ersetze den queso costeño einfach mit Schichtkäse und Feta. Gesagt, getan. Das Rezept musste etwas angepasst werden, da Schichtkäse und Feta trockener sind, aber nach ein wenig herumprobieren hat es dann gepasst.

Continue Reading…

Pollo sudado – Hähncheneintopf aus Kolumbien

Pollo sudado ist ein populärer Hähncheneintopf aus Kolumbien. Zunächst wird eine Gemüseschwitze, hauptsächlich aus Zwiebeln und Tomaten bestehend, zubereitet, in die man rohes Hähnchen und rohe Kartoffeln gibt. So vorbereitet, wird der Eintopf zugedeckt und durch den Dampf langsam gegart. „Sudado“ kann wortwörtlich als „schweißgebadet“ übersetzt werden, das Hähnchen wird also ganz klar im Gemüsesud gedämpft. Was sich vielleicht merkwürdig anhört, ist wirklich ein leckeres Gericht, ich war am Anfang auch etwas misstrauisch. Aber da es eines der Leibgerichte meines Mannes ist, habe ich mich irgendwann getraut und muss sagen, kein Wunder, dieser Eintopf bekommt durch das Gemüsedämpfen einen ganz besonderen Geschmack und schmeckt an Tag 2 und 3 sogar noch besser!

Continue Reading…

Arroz con pollo aus Kolumbien

Arroz con pollo übersetzt man auf Deutsch mit „Reis mit Hähnchen“. Dieser Eintopf ist in ganz Lateinamerika extrem populär, jedes Land hat seine Version und schwört auf andere Geheimzutaten. Das unten genannte Rezept steht für arroz con pollo aus Kolumbien bzw. folgt dem Rezept meiner Schwiegermutter Dora. Die üblichen Komponenten Hähnchen, Reis und Gemüse erweitert sie nochmal um „salchichas“, also Würstchen, die dem Ganzen nochmal den extra Kick Geschmack geben. Arroz con pollo kann schnell sehr trocken und verkocht werden. Hauptgrund dafür ist, das viele den Reis zusammen mit dem Gemüse gleichzeitig köcheln. Deshalb gibt es unten den Geheimtrick meiner Schwiegermutter; statt alles zusammen roh miteinander zu köcheln, macht sie alle drei Komponenten separat und vermischt sie erst ganz am Ende, sodass man sicher sein kann, dass alles schön saftig bleibt.

Continue Reading…

Roscónes aus Kolumbien mit Quittenpaste

Leute, heute ist World Bread Day! Zorra vom Blog Kochtopf lädt wieder ein einen Teig mit Hefe oder Sauerteig zuzubereiten. Deshalb habe ich mir überlegt, dass es eine Neuauflage eines meiner ersten Rezepte  hier auf dem Blog geben soll, dem Hefekranz aus Kolumbien, roscón genannt, der mit einer Guavepaste (wie ersetzen mit Quitte) zubereitet wird. Natürlich habe ich ein neues Rezept ausprobiert und diesmal auch deutlich kleinere Kränze vorbereitet, denn: so kann man diese Teilchen wunderbar einzeln zum Frühstück genießen und muss sich nicht streiten.

Continue Reading…

Erdbeerbiskuitrolle oder brazo de reina aus Kolumbien

Es passiert äußerst selten, aber manchmal gibt es tatsächlich Rezepte, die in Deutschland und Kolumbien identisch sind. Heute habe ich so eines mitgebracht. Erdbeerbiskuitrolle oder brazo de reina in Kolumbien genannt. Diese Biskuitrolle ist mega einfach zu machen, wir erstellen die Biskuitrolle und füllen diese mit Schlagsahne und Erdbeerstückchen. Ist echt lecker und sehr einfach. Solltest du unerwartet Gäste erwarten, so empfehle ich dir diese Rolle zu backen, sie ist ziemlich schnell gemacht und hat bisher allen geschmeckt.

Continue Reading…