OK, dieser einfache Kuchen mit Zwetschgentopping ist vielleicht nicht ganz so fotogen, aber lecker sag ich euch! Ich entschied mich einen einfachen Schokoboden zu backen und darauf dann Zimtsahne und eine Art Zwetschgenröster zu verteilen. Ich war wohl etwas übermütig, denn die Sahne und die Zwetschgen rutschten langsam aber sicher an den Tellerand. Egal, dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Und ich finde die Kombination von Schokolade, Zwetschgen und Zimtsahne einfach nur köstlich!
Heute im Angebot: Zwetschgentarte mit Zwillingsteig! Für mich ist ja im Augenblick die absolut schönste Jahreszeit, der Indian Summer oder etwas kühlere Sommertage, das ist meine Lieblingsjahreszeit. Sonnenschein, aber ohne schwitzen, strahlend blauer Himmel und so wunderbares Licht, das ist genau meine Welt. Und so als kleines i-Tüpfelchen gibt es dann saisonal noch Zwetschgen im Angebot. Wenn es nach meinem Mann ginge, könnte ich das ganze Jahr über alles mit Zwetschgen zubereiten, egal ob Kaiserschmarrn, Pflaumentarte mit Zimtstreuseln, Knödel mit Zwetschgen oder Bayerischen Zwetschgendatschi. Es kommt nicht von ungefähr, dass es hier auf dem Blog schon einige Rezepte mit Zwetschgen oder Pflaumen gibt.
Auch wenn ich hier schon einige Zwetschgenrezepte vorgestellt habe, konnte ich es doch nicht lassen Zwetschgen-Grießknödel vorzustellen. Anlass ist wieder einmal ein Event, bei dem Blogger von anderen Bloggern Rezepte nachkochen oder -backen und so hoffentlich viele tolle Rezepte aus dem Archiv hervorgeholt und in Erinnerung gebracht werden. Ich hatte diesmal die Ehre den Blog Esskalation von Stephie vorstellen zu dürfen. Wie auch schon beim ersten Mal ist mir die Entscheidung schwer gefallen, am Ende war ich aber neugierig, ob Grießknödel sehr anders schmecken als Knödel/Klöße mit Mehl, wie ich sie hier als Aprikosen-Knödel bereits verbloggt habe.
Heute gibt es die deutsche Antwort auf amerikanische Pies: Strudel! Strudel mit Früchtefüllung. Bei diesem Pflaumenstrudel mit Zimtstreuseln konnte ich kaum gucken, da war er schon weg. Das liegt wahrscheinlich daran, dass bei Strudel der Anteil von Früchten im Verhältnis zu Teig einfach mal genial ist. Solltest du wie ich auf sehr fruchtige Kuchen stehen, dann solltest du dich mal an Strudelteig probieren.
Heute gibt es Pflaumen-Zimt-Cupcakes mit Ahornsirup-Sahnehaube. So sieht es aus. Zum einen, weil ich einfach ein sehr großer Fan der Kombi Pflaume mit Zimt bin und es im Herbst meiner Meinung nach nichts Besseres gibt.
Zum anderen aber auch, weil meine einfache Pflaumentart mit Zimtstreuseln bei euch so gut ankam. Kein anderes Rezept wurde so oft im September angeklickt. Selbst auf das Jahr 2018 gesehen steht das Rezept bereits auf Platz 5. Die Fotos unten zeigen die Tarte, wie ich sie in unserem Spanienurlaub für meine Verwandten gebacken habe. Da musste ich mich ganz schön sputen, dass ich überhaupt noch Bilder machen konnte, so schnell war sie weg. Vielleicht ist sie auch so beliebt, weil man sie, wie in Spanien geschehen, in einer Springform machen kann und nicht unbedingt eine Tarteform braucht.
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich den Herbst liebe? Diese wohligen Düfte, diese kuschligen Decken, der Geruch von heißer Schokolade, das güldene Licht, es gibt so gut wie nichts, was ich nicht am Herbst mag. Selbst den Regen begrüße ich wie einen altvertrauten Kumpel und werfe mir meine rote Regenjacke über, wenn ich mit dem Fahrrad und Gesicht trotzig dem Wind entgegenhaltend zur Arbeit radle. Deshalb muss an dieser Stelle auch mal eine Ansammlung meiner Lieblings-Herbst-Rezepte sein. Apfel, Zwetschgen, Pflaumen, Zimt, Kürbis, ach, es gibt so viele tolle Herbstzutaten. Heute, zum offiziellen Herbstanfang muss mal einfach eine Ansammlung an Herbstrezepten her. In dem Sinne viel Spaß beim Stöbern und Nachbacken!
1. Kürbisbrötchen in Kürbisform
Veganer Hefeteig, ziemlich einfach in der Herstellung und der absolute Hingucker. Sehr empfehlenswert für Partys, ich wurde noch lange danach auf meine „coolen Kürbisbrötchen“ angesprochen.
Ich beging den Fehler und begann den Eulen Namen zu geben. Fatal, sag ich da nur, fatal. Ich hab mich fast nicht getraut in diesen großen und süßen Eulenaugen zu beißen. Die übrigens ganz schnell aus Oreos und Smarties zusammengesetzt werden.
Heute gibt es Pflaumen- oder Zwetschgentarte mit Zimtstreuseln. Ganz ehrlich, ich kann kaum fassen, dass ich dieses Rezept bisher noch nicht auf dem Blog veröffentlicht habe. Es ist ein von allen geliebtes Rezept, das in unserer Verwandtschaft fröhlich herumgereicht wurde. Die hier abgebildete Pflaumentarte wurde von wenigen Personen innerhalb eines Kaffeetrinkens verspeist und zwar mit Streitereien um das letzte Stück. Ich habe es schon mal an anderer Stelle erwähnt, normalerweise esse ich nur das Anstandsstück und um sicher zu stellen, dass es schmeckt, aber bei Pflaumentarte mit Zimtstreuseln werde ich schwach und bitte um Nachschlag.