Einfacher Rahmkuchen

Heute gibt es Rahmkuchen. Das Rezept hat mir netterweise Susanne zugesteckt, ich kannte Rahmkuchen bisher noch nicht. Erst nachdem ich ein wenig recherchiert habe, habe ich festgestellt, dass es sich hierbei um einen Käsekuchen handelt, der mit Sauerrahm (saurer Sahne) zubereitet wird. Ich mag an diesem Kuchen, dass er a) ein recht unempflindlicher Käsekuchen ist, sprich, er trotz recht hoher Backtemperatur keine Risse entwickelt und auch kein Wasserbad braucht. Außerdem ist er b) durch den Rahm irgendwie milder, nicht so säuerlich wie z.B. ein Käsekuchen mit sehr hohem Quarkanteil. Und Nr. 3, dass der Boden nicht vorgebacken werden muss. Gründe genug ihn auszuprobieren?

Ich habe mich schon lange gefragt, was genau Sauerrahm ist, so richtig entdeckt habe ich dieses Milchprodukt erst in Bayern. Gelernt habe ich, dass Sauerrahm gleichzusetzen ist mit saurer Sahne ist, bedeutet eher flüssig ist und einen niedrigeren Fettanteil hat (ca. 10%) im Vergleich zu Schmand. In Norddeutschland muss man wahrscheinlich nach saurer Sahne suchen. Der Rahmkuchen scheint insbesondere in Schwaben beliebt zu sein, zumindest wird er oft auch schwäbischer Rahmkuchen genannt. Was ich besonders faszinierend finde, ist die Tatsache, dass man am Ende noch eine Zimt- und Zuckerschicht über den Käsekuchen streut. Sprich, am Ende gibt es noch eine Zuckerkruste. Jo, da bin ich auf jeden Fall dabei!

Einfacher Rahmkuchen

Serves: Eine 24-26cm ∅ Springform
Prep Time: 30min Cooking Time: 55min Total Time: 1hr 30min

Dieser einfache Rahmkuchen wird mit Sauerrahm oder saurer Sahne zubereitet und hat obenauf eine Zuckerkruste.

Ingredients

  • Teig
  • 200g Mehl, Type 405
  • 60g weißer Zucker
  • 100g kalte Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt oder ein Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei

  • Füllung
  • 400g Sauerrahm oder saure Sahne
  • 400g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 80g weißer Zucker
  • 3 Eier

  • Kruste
  • 30g Zucker
  • 1-2 TL Zimt

Instructions

1

Für den Teig alle Zutaten bis auf das Ei in eine Schüssel geben und zu Krümel verreiben, dann das Ei hinzugeben und zu einem Teigball formen. Abgedeckt mindestens eine Stunde oder über Nacht im Kühlschrank kühlen.

2

Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine 24er Springform damit auskleiden. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlrschrank stellen. Derweil den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

3

Für die Füllung alle Zutaten per Schneebesen verrühren. Dann in die vorbereitete Springform gießen und ca. 45min auf mittlerer Schiene backen. Der Kuchen sollte noch leicht in der Mitte wackeln. Für weitere zehn Minuten mitsamt Zuckermischung obenauf backen. Man kann auch ein bisschen nachhelfen, ich habe die letzten Stellen noch kurz mit dem Flambiergerät karamellisieren lassen.

Du hast noch Lust auf weitere Käsekuchen-Rezepte? Wie wäre es mit:

Cremigster Käsekuchen (Lieblingsrezept)

Käsekuchen aus San Sebastian

Japanischer Käsekuchen

Käsekuchen mit Aprikosen und Streuseln

Käsekuchen mit Keksboden

Auch interessant

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar