Browsing Category

Easter

Klassischer Shepherd’s Pie

Hast du schon mal was von Shepherd’s Pie gehört? Das Gericht stammt aus dem Königreich und beschreibt einen Pie bestehend aus zwei Schichten: im Original Lammhackfleisch (deshalb auch der Bezug zum Hirten) mit etwas Gemüse und obenauf Kartoffelbrei. Die zwei Schichten werden im Ofen nochmal gebräunt und als krönenden Abschluss gibt es noch kräftigen Cheddar, der geschmolzen wird. Ein absolutes Soulfood und nicht nur im Winter sehr lecker zu essen. Bei uns gab es diesen Pie zu Ostern, dann tatsächlich auch mit einem hohen Anteil an Lamm-Hack, etwas Rinderhackfleisch habe ich noch untergejubelt, auch wenn die Variante dann eigentlich Cottage Pie heißt. Diesen Pie kann man super im Voraus zubereiten und sogar komplett vorbereitet einfrieren. Dann verlängert sich natürlich die Backzeit. Ich persönlich bin immer ein großer Fan von allen Gerichten, die ich schon im Voraus zubereiten kann.


Continue Reading…

Rhabarber-Strudel

Heute gibt es Rhabarber-Strudel im Angebot. Nachdem ich hier schon ganz viele Tipps zu selbstgezogenem Strudelteig gebe und natürlich ein Apfel-Strudel-Rezept veröffentlicht habe, dachte ich mir, da muss ich jetzt auch eine Frühlingsversion von machen. Aber als Food-Blogger hat man oft das Problem, dass man saisonale Früchte ziemlich früh braucht. Bis man das Rezept gebacken oder gekocht hat, Fotos gemacht, Rezept niedergeschrieben, eventuell modizifiert hat, vergehen gut und gerne ein paar Wochen. Und man will ja passend zur Saison Rezepte veröffentlichen. Als ich im März dann Spargel entdeckte als auch Erdbeeren, dachte ich, dass ich ja vielleicht auch Rhabarber finden würde. Aber nein, ich wurde belehrt, dass es Rhabarber erst im April gibt. Verstehe ich ja, aber um ehrlich zu sein dachte ich, dass es auch Spargel und erst recht Erdbeeren maxmimal im April gibt, wieso dann nicht auch Rhabarber?

Continue Reading…

Drei verschiedene Osterkekse

Wow, ich war anscheinend naiv. Als ich euch nämlich gefragt habe, ob ihr die Rezepte für meine Osterkekse haben wollt, haben 82% von euch auf Instagram gesagt, sehr gern. Das habe ich irgendwie nicht erwartet. Ich finde es ja super traurig, dass in Deutschland Plätzchen eigentlich nur in der Weihnachtszeit gebacken werden. Ich esse Cookies das ganze Jahr über gern. Deshalb gibt es hier zwischendurch auch mal Cookie-Rezepte, das letzte erst im Februar, da gab es Chocolate-Chip-Cookies mit Whisky. Umso mehr freut es mich, dass zu Ostern wohl dann doch auch Plätzchen oder Kekse gebacken werden dürfen. Ich habe wie so oft wieder mal Plätzchen per Post verschickt. Heute gibt es also gleich drei Sorten im Angebot, Haselnuss-Plätzchen in Hasenform, Zitronenplätzchem mit Lemon Curd, ebenfalls mit einem Hasen-Ausstecher, und dann noch einfache Ausstechkekse mit Eiweißglasur, mit denen ich die Lämmchen als auch Eier bemalt habe. Die ersten beiden Rezepte sind Doppelkekse, quasi Linzer oder Spitzbuben, die mit etwas Marmelade oder Haselnusscreme zusammengehalten werden. Ich habe das Loch für die Püschel einfach mit einer Tülle ausgestochen. Bei den Ausstechkeksen habe ich eine Eiweißglasur hergenommen.

Continue Reading…

Brasilianischer Möhrenkuchen (bolo de cenoura)

Wer jemals einer „Latina-Mama“ beim Backen und Kochen zugesehen hat, versteht sofort, warum in Südamerika Kuchen ganz, ganz schnell gehen müssen. Heute gibt es hier den brasilianischen Möhrenkuchen namens bolo de cenoura und glaub mir, dieser Kuchen ist schneller im Ofen als man gucken kann. Das liegt schlicht daran, dass hier einfach alle Zutaten in einem Food-Prozessor oder Mixer zusammengemixt werden, dann geht es in die Backform und den Rest übernimmt der Ofen. Wer geübt ist, hat spätestens in zehn Minuten den Kuchen im Ofen, also, wer hat Lust?

Continue Reading…

Zitronen-Tiramisu ohne rohes Ei oder Alkohol

Zu unserem fünfzehnten Hochzeitstag gab es dieses Zitronen-Tiramisu ohne rohes Ei oder Alkohol. Es reiht sich damit ein in die Tiramisus mit Früchten, es gibt bereits ein Erdbeer-Tiramisu auf dem Blog, ebenso ein Zwetschgen-Tiramisu und nun also das Zitronentiramisu als dritte Möglichkeit. Da mein Mann ein großer Zitrusliebhaber ist, wusste ich, dass ich was Erfrischendes zubereiten wollte. Aber was? Ich entschied mich nach einigem Stöbern für dieses Tiramisu. Wenn du noch weitere Inspiration mit Zitrusfrüchten bist, schau bei diesem Blogartikel vorbei.

Continue Reading…

Flauschig weiche Schokobrötchen

Hast du Lust auf flauschig weiche Schokobrötchen, die so richtig schön groß und fluffig sind? Dann habe ich genau das richtige Rezept für dich. Diese Teilchen sind perfekt für’s Frühstück, egal, ob einfach pur oder mit etwas Butter bestrichen, hiermit kannst du Frühstücksfans definitiv eine Freude machen.

Continue Reading…

Fluffiger Eierlikör-Gugelhupf

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die beglücken. Dazu gehört auch dieser super saftige und fluffige Eierlikör-Gugelhupf. Er ist relativ schnell gemacht, muss aber fast eine Stunde in den Ofen. Dafür wird man wirklich mit einem schlichten, aber sehr leckeren Kuchen belohnt. Mein Mann hat ihn gefühlt innerhalb weniger Tage verschlungen und wollte, dass ich ihn ganz bald wieder mache. 
Continue Reading…

Meine fünfzehn liebsten Rezepte mit Erdbeeren

Gibt es eigentlich irgendjemanden auf der Welt, der/die nicht Erdbeeren in irgendeiner Form liebt? Ich zumindest liebe Erdbeeren und dachte mir, ich stelle euch hier mal meine fünfzehn Lieblinge vor. Egal, ob im Kuchen, zum Frühstück, Macarons oder auch Getränk, Erdbeeren sind einfach mega lecker. Und jetzt, wo wir langsam auch die einheimischen Beeren reifen, finde ich, ist es an der Zeit ein paar Erdbeerrezepte vorzustellen. Meine Lieben, welches ist eurer Favorit?

1. Erdbeer-Tiramisu ohne rohes Ei oder Alkohol

2. Saftige Erdbeer-Schoko-Torte

Continue Reading…

Frohe Ostern mit diesem Osterlamm-Nusskuchen

Frohe Ostern! Heute habe ich einen ganz einfachen Nusskuchen mitgebracht, den wir in einer Lamm-Backform backen. Natürlich kann man diesen Kuchen auch in einer kleinen Gugelhupfform backen (ca. 900ml), hier habe ich ihn jedoch in Lammform gemacht. Übrigens: diesen einfachen Rührkuchen kann man perfekt einfrieren, so hast du am Tag selbst keinen Stress. Wer mag, kann den Nusskuchen noch mit ein bisschen Eierlikör verfeinern, das ist aber kein Muss. In dem Sinne: frohe Ostern!
Continue Reading…