Browsing Category

German Recipes

Saftiger Zitronenkuchen

Saftiger Zitronenkuchen

Heute gibt es einen richtig saftigen und sehr zitronigen Zitronenkastenkuchen. Einfach und lecker. Wenn es nach meinem Mann ginge, müsste ich wahrscheinlich täglich irgendwas mit Zitrusfrüchten zaubern. Es kommt nicht von ungefähr, dass das erste Rezept auf dem Blog die tarte au citron oder französische Zitronentarte ist. Die Liste ist schier endlos, es gibt doppelt zitronige Cupcakes, Heidelbeer-Zitronen-Torte, amerikanischer Lemon Pie oder Lime Pie, ich könnte hier noch lange mit Zitrusrezepten weitermachen, die ich alle mal für ihn zubereitet habe. Da ist er selig und ich bin dem Zitronengeschmack auch nicht abgeneigt. Besonders im Winter finde ich was Frisches zu backen super. Deshalb entschied ich mich endlich mal den guten alten Zitronenkastenkuchen nachzubacken. Und zwar nach einem Rezept, das sehr viele Zitronen verwendet und gleich doppelt und dreifach echten Zitronengeschmack in den Kuchen katapultiert. Jawoll, das klingt mal wirklich nach saftigem Zitronenkuchen.

Saftiger Zitronenkuchen Continue Reading…

Gesünderer Januar: Veganer Maulwurfkuchen mit einfachen Zutaten

Veganer Maulwurfkuchen mit einfachen Zutaten

Habt ihr einen schönen Jahreswechsel gehabt? Ich bin ja normalerweise nicht jemand, die sich zum neuen Jahr Vorsätze macht. Spätestens im Februar sind die alle komplett über Bord geworfen und oft viel zu ehrgeizig als dass man sie längerfristig umsetzen könnte. Aber dieses Jahr habe ich mir überlegt zumindest den Januar über gesünder zu essen. Nach der Schlemmerei im Dezember tut das gut. Deshalb gibt es ganz neu und frisch 2022 den gesünderen Januar. Ich nenne ihn bewusst nicht den gesunden Januar, da es trotzdem weiterhin zum größten Teil süße Sachen geben wird und Zucker mittlerweile ja auch einen ziemlich schlechten Ruf hat.

Veganer Maulwurfkuchen mit einfachen Zutaten Continue Reading…

Klassische Friesenkekse

Klassische Friesenkekse

Wer ganz unaufgeregte Kekse für den Kaffee oder Tee sucht, die man das ganze Jahr über essen kann und sehr wandelbar sind, ist mit Friesenkeksen gut bedient. Friesenkekse bestehen aus gerührtem Mürbeteig, werden jedoch mit einem Anteil Speisestärke zubereitet, sodass sie besonders mürbe sind und geschmacklich sehr leicht abgewandelt werden können. Sie erinnern mich stark an Alfajores, das sind Kekse aus Argentinien oder Uruguay, die ebenfalls einen Anteil Speisestärke enthalten. Ein naher Verwandter sind außerdem Heidesandkekse, die aus der Lüneburger Heide stammen und ebenfalls als Rolle in Kekse geschnitten wird.

Klassische Friesenkekse Continue Reading…

Buttrige Apfeltaschen mit Blitzblätterteig

Buttrige Apfeltaschen mit Blitzblätterteig

Heute gibt es buttrige Apfeltaschen mit selbstgemachten Biltzblätterteig. Leute, ich sag euch, diese Apfeltaschen sind echt ein Traum! Natürlich machen wir den Blitzblätterteig selbst, er ist deutlich einfacher herzustellen als richtiger Blätterteig. Aber natürlich kann man auch einfach gekauften Blätterteig verwenden, wem das zu viel Arbeit ist. Gefüllt habe ich sie mit einer in Butter gedünsteten Apfelfüllung, die mit ein paar Gewürzen aromatisiert wurde. Na, wer hat Lust auf dieses Rezept?

Buttrige Apfeltaschen mit Blitzblätterteig Continue Reading…

Saftige Erdbeer-Donauwelle

Donauwelle mit Erdbeeren

Wir brauchen endlich mal wieder ein typisch deutsches Rezept auf dem Blog, deshalb gibt es heute Erdbeer-Donauwelle! Neben der Schwarzwälder Kirschtorte ist für mich Donauwelle super deutsch, auf Mamorkuchen (auch sehr deutsch!) kommen Kirschen, darauf folgt die sogenannte deutsche Buttercreme und am Ende gibt es eine dünne Schokoschicht, um die Donauwellen darzustellen. Wenn das mal nicht ultra-deutsch ist, dann weiß ich auch nicht. Aber da ich es fruchtig mag und irgendwie keine Lust auf Kirschen aus der Dose hatte, habe ich mich kurzerhand für Erdbeeren entschieden, weil die Erdbeersaison endlich angefangen hat. Bei mir kommen sie sowohl als Kirschersatz hinzu, aber auch in die Creme und obenauf. Dem Motto nach, wenn schon, denn schon. Donauwelle mit Erdbeeren Continue Reading…

Der fluffig weichste Hefezopf

Fluffig weicher Hefezopf oder Osterzopf

Dieser fluffige Hefezopf ist mein Lieblingsfrühstück zu Ostern. Das erste Mal gemacht habe ich ihn vor einem Jahr als es im ersten Lockdown schwer war an Mehl und Hefe zu kommen. Aus dem Grund musste Trockenhefe herhalten, mit der es aber ganz genauso gut funktioniert. Dieser Zopf ist definitiv mit Abstand der weichste und fluffigste Zopf, den ich je gemacht habe und glaub mir, ich habe schon viele verschiedene ausprobiert. Deshalb traue ich mich jetzt mit gutem Gewissen ihn hier vorzustellen. Auf dass deinem fluffig weichen Hefezopf nichts mehr im Wege steht.

Fluffig weicher Hefezopf oder Osterzopf Continue Reading…

Pfeffernüsse wie bei Oma

Pfeffernüsse nach Omas Rezept

Kennt ihr Pfeffernüsse? Als ich hier in München in einer Bäckerei erfragte, ob sie die vielleicht verkaufen, wurde ich angestarrt, als käme ich von Mars. Ich war dann ziemlich verunsichert und schaute nach, ob der Name vielleicht im Süden Deutschlands anders lautet. Aber Fehlanzeige, zumindest in Mitteldeutschland sind sie auf jeden Fall bekannt. Offenbach ist sehr stolz auf seine Pfeffernüsse, auch die Niederländer und Dänen kennen sie. Aber wie bei vielen alten Rezepten gibt es je nach Region Unterschiede und zahlreiche Varianten. Meine Oma kannte sie höchstwahrscheinlich durch die mennonitische Tradition, zumindest gibt es in ihrem selbstgeschriebenen Rezeptbuch an die zehn verschiedenen Rezepte. Einige enthalten Pfefferminz-Extrakt, andere wiederum ähneln eher Lebkuchen, fast allen gemein ist, dass es eher kleinere Plätzchen sind, sie erinnern an „Walnüsse“, vielleicht erklärt sich auch so Teil des Namens.

Pfeffernüsse nach Omas Rezept

Continue Reading…

Quittenpaste, Quittenbrot, dulce de membrillo oder Martín Fierro

Kennst du Quittenpaste? Hier in Deutschland auch manchmal als Quittenbrot bekannt, ist dies ein altmodisches Konfekt. Ich habe ein Rezept dafür. Hier oft zu Rauten geschnitten, wälzt man sie anschließend noch in etwas Zucker und serviert sie auf dem Weihnachtsplätzchenteller. Lustigerweise ist Quittenpaste oder Quittenbrot nicht nur im deutschsprachigen Raum bekannt, sondern ebenso auch in Spanien als „dulce de membrillo“ (aus Quitten gemachte Süßigkeit) oder in meinem Geburtsland Uruguay auch als „postre Martín Fierro“ (Nachtisch Martin Fierros). Die Grundidee ist auch hier die gleiche, man streicht die fertige Paste entweder auf ein Blech oder in eine Kastenform und wartet dann bis sie trocken ist. Im Unterschied zu Deutschland wird hier die Quittenpaste jedoch nicht in Zucker gewälzt, sondern pur und zusammen mit Käse gegessen. Gerne nimmt man dafür einen kräftigen Käse, wie zum Beispiel Cheddar. In einigen Regionen Spaniens wird auch gern Ziegenkäse hergenommen.

Continue Reading…

Super saftiger Schoko-Gugelhupf mit Birnen

Schoko-Gugelhupf mit Birnen

Heute gibt es einen super saftigen und schokoladigen Gugelhupf mit Birne. Ich habe ihn noch mit etwas geschmolzener Schokolade verziert und Walnüsse hinzugegeben, aber man kann ihn natürlich auch pur essen. Hast du Lust auf ein bisschen Herbstfeeling auf deinem Teller? Dann ist dieser Gugelhupf genau richtig für dich!

Schoko-Gugelhupf mit Birnen

 

Continue Reading…

Butterkuchen mit Äpfeln und Karamellsoße

Butterkuchen mit Äpfeln und Karamellsoße

Butterkuchen! Heute gibt es Butterkuchen, weil Zorra vom Kochtopf zusammen mit Sandra von From-Snuggs-Kitchen zum 50.ten Mal das Synchronbacken ausrichtet. Das runde Jubiläum musste ich natürlich mitfeiern. Auch wenn ich eigentlich puren Butterkuchen gar nicht so gern mag. Ganz ehrlich Leute, Butterflocken auf Hefeteig und das war’s? Deshalb gibt es bei mir den Butterkuchen mit leckeren Äpfeln und Mandeln belegt und eine superleckeren Karamellsoße dazu. Denn als großer Fruchtfan musste ich unbedingt noch eine Fruchtnote hineinbringen. Aber keine Angst, ich habe mich ganz strikt an das Rezept gehalten und ganz brav den Hefeteig genauso zubereitet wie angegeben.

Butterkuchen mit Äpfeln und Karamellsoße Continue Reading…