Browsing Tag:

Blogevent

Zusammenfassung von meinem Kaffee-Blogevent

Den ganzen Oktober über habe ich ein Kaffee-Blogevent veranstaltet,  bei dem Rezepte mit Kaffee oder Espresso als Komponente gesucht waren, siehe Details hier. Heute möchte ich alle Rezepte vorstellen, die dazu von verschiedenen Bloggern kredenzt wurden und den Gewinner der Kaffeebohnen am Ende vorstellen. Ich freue mich, dass so verschiedene Rezepte zusammengekommen sind, es ist zwar eine eher kleine Gruppe gewesen, aber ihr habt echt tolle Sachen gezaubert. Dass man eine Suppe mit Espresso würzen kann, auf die Idee wäre ich nie gekommen. Aber seht selbst. Hier stelle sie ich in der  Reihenfolge, wie sie bei mir eingegangen sind.

Continue Reading…

Blogevent: Rezepte mit Kaffee und Gewinnspiel

Heute gibt es einen Blogbeitrag außerhalb der Reihe: ich veranstalte ein Blogevent zum Thema Kaffee. Ich lade herzlich alle Food-Blogger ein den gesamten Oktober 25 über ein Rezept zu veröffentlichen mit der Zutat Kaffee oder Espresso. Egal, ob als Pulver, frischem Espresso oder reduziertem Sirup, wie auch immer du den Kaffee verarbeitest in deinem Rezept, Hauptsache, er taucht als eine Zutat auf. Dabei ist es egal, ob süß oder herzhaft, in einer Soße versteckt oder als Hauptzutat. Und es gibt was zu gewinnen, unter allen Teilnehmern verlose ich 700g insgesamt Kaffeebohnen ihrer/seiner Wahl über das Onlineshop Pacandé. Pacandé ist eine Kaffeerösterei in München, die nur kolumbianischen Kaffee vertreibt und bei der ich gerne meine eigene Bohnen erstehe. Denn seitdem ich vor acht Jahren in Kolumbien selbst habe erleben dürfen wie Kaffee hergestellt wird, genieße ich jede Tasse Kaffee deutlich bewusster.

Continue Reading…

Zusammenfassung Blogevent

Umwerfend leckere Schoko-Nutellatorte mit Heidelbeeren

Insgesamt dreizehn Bloggerinnen sind meiner Einladung gefolgt und haben für meine Feierwoche etwas mit Schokolade mitgebracht. Fünf Jahre ist mein Fahrradunfall her und ich feiere, dass ich keine Folgeschäden davongetragen habe. Mehr Details zum Unfall und warum ich gerne mit Schokolade feiern wollte, findet ihr hier.  Ich bin ganz gerührt, dass so viele mitgemacht haben und meiner Einladung gefolgt sind. Natürlich möchte ich alle Rezepte nachbacken, als Chocoholic ist das Ehrensache!

Natürlich wollte ich mich als Gastgeberin nicht lumpen lassen und habe eine Kalorienbombe sondergleichen mitgebracht, bei mir gab es eine Schoko-Nutella-Heidelbeertore. Am Jahrestag vom Unfall habe ich euch zwanzig meiner liebsten Schokorezepte vorgestellt. Ich habe mich auch sehr gefreut, dass so verschiedene Rezepte von den Bloggern mitgebracht wurden, aber schaut unten einfach selbst. Ich hoffe, dass ihr Lust habt selbst etwas mit Schokolade zu backen. Danke an alle, die mit mir gefeiert haben. Auf noch ganz viele weitere Jahre zusammen und auf dass ihr hoffentlich noch viele Rezepte mit Schokolade kreiert! Ach so, und bitte nur mit Helm Fahrrad fahren, ok?

Continue Reading…

Wir müssen feiern, fünf Jahre ohne Folgeschäden nach meinem Fahrradunfall

Wir_feiern_mit_Schokolade

Ich freue mich zum Ostersonntag sagen zu dürfen, dass es Grund zu feiern gibt. Auch wenn in der Welt viel Negatives passiert, habe ich Grund zu feiern. Vor fünf Jahren hatte ich einen heftigen Fahrradunfall, bei dem unter anderem Hirnbluten und eine Gehirnerschütterung festgestellt wurde. Auch ein Schneidezahn ist halb abgeschlagen worden, aber ich habe keine Folgeschäden davongetragen. Das möchte ich groß feiern und deshalb gibt es die ganze Woche über bei diversen Food-Bloggern Rezepte mit Schokolade, extra für mich, das hab ich mir gewünscht. Die Party für Jenny steigt! Schaut unbedingt hier bei den Kommentaren, da werden die Blogger ihre Rezepte verlinken. Es wird zum Ende der Woche auch nochmal eine Zusammenfassung hier geben. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein hoffnungsloser Chocoholic bin. Deshalb gibt es auch eine Schokoladenkategorie auf meinem Blog. Die abgebildete Schoko-Nutella-Heidelbeer-Torte wird natürlich auch groß gefeiert, das Teil gibt es morgen auf dem Blog, schaut unbedingt vorbei. Und jetzt nochmal alle Daten:

Was und warum gibt es wie zu feiern?

  • Was feiern wir? Fünf Jahre ohne Folgeschäden nach meinem Fahrradunfall, yes, das ist eine Party für mich, Jenny!
  • Wann feiern wir? Die gesamte Woche vom 18. – 24. April 2022
  • Wie feiern wir? Mit Schokolade natürlich! In den Kommentaren werden die eingeladenen Bloggergäste ihre Rezepte verlinken, eine Zusammenfassung gibt es im Anschluss auch hier
  • Wer feiert? Ganz viele liebe Bloggerkollegen, die sich alle extra in Schokoladen-Schale geschmissen haben, juchhei!
  • Wo kannst du feiern? Entweder schau hier bei den Kommentaren wer alles was Schokoladiges für mich mitgebracht hat (ich freue mich schon so die ganzen Schokorezepte zu durchforsten), lies unten ganz ausführlich meine Unfallgeschichte und warum ich so dankbar bin oder schaue nochmal nach dem 24. April hier vorbei, dann gibt es eine Zusammenfassung

PS: Diese umwerfend leckere und krass mächtige Schoko-Nutellatorte mit Heidelbeeren kannst du morgen hier auf dem Blog bestaunen, yes, yes, yes! Das Rezept gibt es hier.

Umwerfend leckere Schoko-Nutellatorte mit Heidelbeeren Continue Reading…

Gougère Käsebällchen aus der Schweiz

Gougère Schweizer Käsebällchen

Heute gibt es Gougère aus der Schweiz! Das sind fluffig leichte Käsebällchen, die aus Brandteig hergestellt werden. Als ich sie auf dem Blog von Cakes, Cookies and more entdeckte, schlug ich mir vor den Kopf, wieso hatte ich noch nie daran gedacht, dass Brandteig sich perfekt für eine herzhafte Beilage eignet? Da mein Mann ein großer Fan von Eclairs ist, habe ich bisher Brandteig nur süß verwendet, wer mag, findet Winbeutel mit Himbeerfüllung, Schwarzwälder-Kirsch-Eclairs, Eclairs mit Kaffeecreme und auch mit Erdnussbutterfüllung, aber herzhaft, ja, das hatte ich bisher noch nie versucht.

Gougère Schweizer Käsebällchen

Continue Reading…

Zusammenfassung Blogevent zum vierten Bloggeburtstag

Schoko-Himbeer-Cupcakes

Vier Jahre ist mein Blog mittlerweile alt. Gestartet bin ich am 15.2.2017 mit der Zitronen-Tartelette aus Frankreich, die ich immer noch sehr liebe und die ich, wenn es nach meinem Mann ginge, wahrscheinlich jede Woche machen könnte. Nie hätte ich gedacht, dass innerhalb dieses Zeitraums mehr als eine Million Mal mein Blog mittlerweile aufgerufen wurde, was mich natürlich sehr stolz macht. Zum vierten Geburtstag hatte ich eingeladen mitzufeiern, dem einige Blogger gefolgt sind. Wie versprochen gibt es hier eine Übersicht und Zusammenfassung der eingereichten Blogbeiträge.

Eingereichten Beiträge:

Herzige Pralinen mit Himbeer-Rosen-Ganache von Barbaras Spielwiese

So niedlige Herzchen aus weißer Schokolade mit Himbeeren als auch Rosenwasser, da solltet ihr unbedingt vorbeischauen!

Herzhafte Käseherzen von Pane Bistecca

Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt wie man diese leckeren Herzen befüllt.

Herz-Kekse von Fluffig & Hart

Hier werden die Mürbeteigherzen mit natürlicher roter Lebensmittelfarbe eingefärbt.

Hefeteig-Herzen von Küchentraum und Purzelbaum

Diese leckeren Teilchen werden mit Zimt und Zucker befüllt.

Wiener Wirtshausgulasch von Zypresse unterwegs

Bei diesem Gulasch fängt man einige Tage vorher an und schmort ihn im Ofen.

Danke nochmal an alle, die mitgemacht haben.

Wer mag, kann meine Blogbilanz nach dem ersten, zweiten und dritten Blogjahr nachlesen.

Ich selbst hatte die Himbeeren-Schoko-Cupcakes vom Titelbild zum Event gemacht.

Blogevent und die leckersten Himbeer-Schoko-Cupcakes

Schoko-Himbeer-Cupcakes

Juchhei, es gibt endlich wieder mal ein Blogevent auf dem Blog, feiert ihr mit? Zu feiern gibt es meinen vierten Blog-Geburtstag, der fast genau zum Valentinstag sein wird, am 15. Februar 2021. Deshalb habe ich mir dieses Jahr gedacht, warum nicht Bloggeburtstag und Valentinstag zusammenbringen?  Feiert ihr mit mir zum Valentinstag? Bringt dazu etwas Essbares mit, egal ob süß oder herzhaft, so lange es zum Valentinstag passt, seid ihr dabei. Weitere Infos gibt es weiter unten.

Schoko-Himbeer-Cupcakes Continue Reading…

Achiras, knuspriger Käsesnack aus Kolumbien (glutenfrei)

Achiras, knuspriger Käsesnack aus Kolumbien (glutenfrei)

Kennt ihr das? Dann will man etwas authentisch nachbacken, was man im Urlaub gekostet hat und dann scheitert es an den Zutaten. So ging es mir lange Zeit mit achiras, dem knusprigen und glutenfreien Käsesnack aus Kolumbien. Erste Hürde war der verwendete Käse, queso campesino findet man in Deutschland schlicht nicht. Vergleichbar ist höchstens Feta. Dieser ist aber deutlich trockener und sehr gesalzen. Tja, ist wohl nicht.

Und dann fand ich heraus, dass die Kolumbianer ein Mehl verwenden, dass es hier ganz bestimmt nicht gibt: Mehl aus Sago. Ich musste erst Wikipedia konsultieren, um zu verstehen was Sago überhaupt ist. Ich lernte dann schnell, dass Sago aus der Sagopalme stammt und aus ihr Stärke gewonnen wird. Tja, sowas Abgefahrenes findet sich ganz bestimmt nicht in Deutschland. Dachte ich zumindest.

Achiras, knuspriger Käsesnack aus Kolumbien (glutenfrei) Continue Reading…

Regenbogenfarbe grün: Kiwi-Quark-Blechkuchen

kiwi cream cheese cake

Heute gibt es einen ungewöhnlichen Kiwi-Quark-Blechkuchen mit Schokoboden. Den Kuchen habe ich an einem sonnigen Wochenende gemacht und mit Freunden draußen bei einem Picknick in Hamburg verspeist. Es ist der perfekte Kuchen für solch einen Anlass, lässt sich leicht transportieren, schneiden und kann auf der Hand verspeist werden.

kiwi cream cheese cake

Continue Reading…

Regenbogenfarbe rot: Amerikanische Erdbeer-Pancakes mit Erdbeersoße

strawberry pancakes with strawberry sauce

Amerikanische Erdbeer-Pancakes mit Erdbeersoße! Mein Blogevent starte ich hiermit mit der Regenbogenfarbe ROT und meiner Lieblingsmahlzeit FRÜHSTÜCK! Im Nachhinein frage ich mich, warum ich dieses Rezept nicht schon viel eher hier vorgestellt habe, so oft wie ich es bereits am Wochenende gemacht habe. Diese amerikanischen Pancakes sind wunderbar leicht, fluffig und luftig mit einem ganz starken Erdbeergeschmack. Denn wenn schon, denn schon, Erdbeeren gibt es sowohl im Teig als auch in der Soße. Die Soße besteht aus pürierten Erdbeeren, die mit etwas Zitrone und Zucker verfeinert wurden.

strawberry pancakes with strawberry sauceWie oben geschrieben organisiere ich im Moment das Blogevent „Colorful Food!“ Wenn du Lust hast mitzumachen, schau doch mal hier vorbei. Grundidee ist, dass du etwas bäckst/kochst, dass in einer Regenbogenfarbe daherkommt. Bei mir gibt es heute die Regenbogenfarbe ROT.

Continue Reading…