Heute gibt es eiskalten Kaffee-Cheesecake ganz ohne backen! Er ähnelt ein bisschen Tiramisu, kommt aber komplett ohne Mascarpone und rohem Ei aus und besteht aus cremigen Frischkäse, Sahne, leckerem Kaffee und – Pumpernickel! Als Ostwestfale war mir gar nicht bewusst, dass Pumpernickel gar nicht in allen Teilen Deutschlands sonderlich verbreitet ist. Aber ich kann bestätigen, dass man Pumpernickel auch hier in München in ganz normalen Supermärkten findet, es besteht also eine sehr große Wahrscheinlichkeit, dass es den auch bei dir gibt.
Die unterste Schicht ist also Pumpernickel, der mit Butter und Kaffee vermischt wird und als Boden dient. Darauf folgt die Frischkäse-Sahne-Mischung mit Kaffeegeschmack, dann eine weitere Schicht, der noch etwas Schokolade hinzugefügt wurde und die oberste Schicht ist nur Sahne mit etwas Schokolade gemischt.
Den Kuchen vorzuebreiten dauert nicht so lang, man muss jedoch die Kühlzeiten mit einplanen. Einen Vorteil hat der Kuchen jedoch, man kann ihn sehr bequem im Voraus machen, da man ihn perfekt einfrieren kann. Ich persönlich muss sagen, dass er mir besser schmeckt, wenn er aus dem Kühlschrank kommt und nicht aus der Tiefkühltruhe, aber das soll jeder dann selbst entscheiden.
Ursprung: Leicht angepasst vom Knusperstübchen
Dieser eiskalte Kaffee-Cheesecake ohne backen besteht aus einer Schicht Pumpernickel und ganz viel Frischkäse-Sahnefüllung, die geschmolzene Schokolade und Kaffee enthält. Vom Gefühl her, als ob man eisgekühlten Kaffee isst. Für den Boden den Kaffee kochen und die Butter schmelzen. Alle Zutaten für den Boden vermischen und per Hand oder dem Boden einen Glases auf den Boden einer 20cm Springform verteilen. In den Kühlschrank stellen. Für den Cheesecake erneut Kaffee brühen und mit dem Zucker und Agar Agar ca. drei Minuten aufkochen, sodass das Agar Agar sich entwickeln kann. Bei Gelatine die Packungsanweisung beachten. Sofort für ca. 10min in das Kühlfach stellen. Währenddessen die Sahne aufschlagen, Frischkäse kurz einrühren. Sobald die Kaffeemischung genügend abgekühlt ist, unterheben. Dann die eine Hälfte (ca. 460gr) auf dem Boden verteilen und für ca. 10min in das Kühlfach stellen. Für die zweite Hälfte die Schokolade mit dem Kakao schmelzen und ebenfalls für ein paar Minuten in den Küühlschrank stellen. Wenn es genügend abgekühlt ist, in die restliche Sahne-Frischkäsemischung einrühren. Als dritte Schicht auf dem Cheesecake verteilen, 10-15min kühlen. Für die Sahnetupfer die Schokolade schmelzen, etwas der Sahne einrühren, um die Schokolade so schneller abzukühlen. Den Rest der Sahne mit dem Puderzucker aufschlagen, die Schokolade einrühren und weiter schlagen. So lange schlagen bis man eine streichfähige Creme erhält. Als oberste Schicht auf den Kuchen tupfen, den Kuchen nun für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank oder im Gefrierfach kühlen. Wenn man den Kuchen im Gefrierfach hat, ca. eine Stunde vor dem Servieren herausnehmen. Mit einem Messer, dass man in heißes Wasser getunkt hat, aus der Springform lösen und mit weiteren Kakao bestäuben.
Eiskalter Kaffee-Cheesecake ohne backen
Ingredients
Instructions
Keine Kommentare