Leute, es ist mal wieder Zeit für Empanadas! Das sind gefüllte Teigtaschen aus Südamerika. Ich stelle heute welche mit einer Hähnchenfüllung vor. Ich liebe Empanadas! Das lässt sich unschwer an der Fülle an Rezepten auf meinem Blog erkennen, hier hast du die gesamte Sammlung von insgesamt acht Empanadas-Rezepten. Sie sind definitiv einiges an Arbeit, aber ich mag, dass man Teig als auch Füllung einen bis zwei Tage vorher zubereiten kann und dass das Teigkleben für mich eine absolut meditative Tätigkeit ist. Also denke daran, Zeit einplanen, gerne auch einen oder zwei Tage vorher, aber dafür wird man mit einem leckeren Essen belohnt!
Diesmal entschied ich mich für eine kleinere Menge, für uns war diese Menge perfekt für ein großes Mittagsessen zu zweit. Wie man auf den Fotos sieht, habe ich sie mit einem frischen Salat serviert. Das Rezept lässt sich ganz einfach verdoppeln, ich friere dann die zweite Hälfte ein, sodass ein weiteres Mittagessen gesichert ist. Meistens mache ich die große Menge, weil ich mir denke, wenn schon, denn schon. Ich war dann aber doch positiv überrascht, dass ich ziemlich schnell alles vorbereitet hatte. In diesem Fall habe ich die Empanadas ohne die Ei-Einstreiche gut luftdicht verpackt am Vortag im Kühlschrank gelagert und habe sie dann frisch gebacken. Ich sag euch, das war perfekt für einen Home-Office-Arbeitstag für beide von uns!
Empanadas sind Teigtaschen, die in ganz Lateinamerika beliebt sind. Hier stelle ich welche mit Hähnchenfüllung vor. Für den Teig das Gänseschmalz in eine große Knetschüssel geben, das warme Wasser und Salz hinzufügen und alles miteinander verrühren. Dann Mehl und Oregano hinzufügen und alles per Hand oder mit dem Knethaken ca. fünf Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Mindestens eine halbe Stunde oder über Nacht im Kühlschrank abgedeckt kühlen. Für die Füllung die Hähnchenbrust für 15 Minuten in Wasser kochen. Derweil Zwiebel schälen und fein schneiden, ebenso die Möhre. Die Hühnerbrühe kann man einfrieren und anderweitig verwenden. Dann mit zwei Gabeln die Hähnchenbrust feinzupfen und ggf. mit dem Messer nochmal in mundgrechte Stücke schneiden. In einer Pfanne die kleingeschnittene Zwiebel glasig dünstig, die kleingewürfelte Möhre nochmal zwei Minuten mitdünsten, am Ende zerzupfte Hähnchenbrust hinzugeben und kröftig abschmecken. Evtl. einen oder zwei Esslöffel der Hühnerbrühe untermischen, damit die Füllung saftig bleibt. Den Teig auf einer gut bemehlten Fläche dünn ausrollen. Dann Kreise von ca. 12-15cm Durchmesser ausstechen. Meine haben einen Durchmesser von 12,5cm und ich erhalte mit dieser Menge 9 Empanadas. Ca. 2-4 TL Füllung auf einen Teigkreis geben, den Rand mit Wasser befeuchten und die zweite Hälfte drüberklappen, sodass Halbmonde entstehen, Rand zunächst mit den Fingern, dann mit der Gabel gut festdrücken. Man kann den Rand auch flechten. Dazu mit dem Daumen und Zeigefinger den Teig an der Außenkante fingerbreit ziehen und zur Mitte hin falten, diesen Vorgang bis zum Ende des Halbkreises wiederholen. Visuelle Hilfe gibt es hier. Mit dem gesamten Teig so verfahren bis man keinen Teig und Füllung mehr hat. Den Ofen derweil auf 200 Grad heizen. Die Empanadas mit verquirltem Ei bestreichen und Sesamsamen bestreuen. Empanadas ca. 25min backen oder bis sie golden sind. Am besten noch warm servieren. Empanadas lassen sich super einfrieren. Dazu komplett vorbereiten und gefroren auf das Blech geben, mit Ei bestreichen und einige Minuten länger backen.Empanadas mit Hähnchenfüllung
Ingredients
Instructions
Notes
P.S.: Hiermit mache ich wieder bei der kulinarischen Weltreise mit, die von Volker vom Blog volkermampftorganisiert wird. Diesmal halten wir in Argentinien. Auch wenn Empanadas in ganz Südamerika gerne gegessen werden, sind Empanadas in Argentinien charakteristisch mit 1. Weizenmehl (so wie hier) und 2. werden gerne im Ofen gebacken. Ich habe noch weitere argentinische Empanadas auf dem Blog, die empanadas mendozas, die mit einem geschmeidigen Teig mit Milchanteil zubereitet werden, dann welche mit Rindfleisch und Kartoffeln und nun eben diese mit Hähnchen. Wie du hieran schon siehst, hat jede Region, jede Familie ihre eigenen Rezepte und Geheimzutaten, ich kann dir nur empfehlen welche mal auszuprobieren, es ist immer wieder eine Freude sie zuzubereiten. Weitere argentinische Rezepte findest du bei den Mitbloggern:
Simone von zimtkringel mit Choripán mit Chimichurri
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Cazuela Gaucho – argentinischer Gemüse-Hühnertopf und Chocotorta
Britta von Brittas Kochbuch mit Churros aus dem Backofen
Friederike von Fliederbaum mit Milanesas Napolitana – überbackene Schnitzel
Susanne von magentratzerl mit Chupé
Wilma von Pane-Bistecca mit Chimichurri
Regina von bistroglobal mit Milanesa mit Rindfleisch






10 Comments
Regina
Freitag, der 23. Mai 2025 at 18:31Liebe Jenny, Teigtaschen sind immer mein Ding und deine Empanadas gefallen mir sehr. Viele Grüße, Regina
Jenny
Freitag, der 23. Mai 2025 at 19:44Solltest du sie ausprobieren, freue ich mich immer über Rückmeldung.
thecookpot.com
Samstag, der 24. Mai 2025 at 00:58Those chicken empanadas look delicious—love the crispy crust and that flavorful filling!
Jenny
Samstag, der 24. Mai 2025 at 06:44Thank you so much!
Friederike
Samstag, der 24. Mai 2025 at 12:36Du machst wirklich die schönsten Empanadas mit den verschiedensten Füllungen! Dass das Teigkleben meditativ ist, glaube ich sofort und Geduld ist leider auch nötig… ;-))
Jenny
Samstag, der 24. Mai 2025 at 13:12Ja, da braucht man definitiv Geduld!
Susanne
Samstag, der 31. Mai 2025 at 14:30Damit rennst du offene Türen bei mir ein – ich muss mal wieder Empanadas machen!
Jenny
Samstag, der 31. Mai 2025 at 15:23Das freut mich!
Elif
Sonntag, der 29. Juni 2025 at 18:53Klingt nach einer ordentlichen Portion Küchenliebe, aber mir persönlich ist die Hähnchenvariante etwas zu brav. In meinem Freundeskreis wird die Füllung gern mit Käse und einer würzigen Gemüsemischung aufgepeppt, manchmal sogar mit einem Hauch orientalischer Gewürze. Die Idee mit dem Vorkochen und Einfrieren finde ich dagegen super praktisch, das könnte ich mir auch für pikante Börek-Teigtaschen gut vorstellen. Hast du schon mal mit einer Füllung aus Grillkäse und Tomaten experimentiert?
Jenny
Sonntag, der 29. Juni 2025 at 19:59Du hast natürlich alle Freiheit es nach deinen Wünschen anzupassen! Meld dich gerne, wenn du es ausprobierst.