Browsing Category

Latin American Recipes

Facturas argentinas oder argentinische Plunderteilchen für World Bread Day

Facturas argentinas

Es ist World Bread Day und diesmal habe ich etwas ganz Besonderes mitgebracht, Plunderteilchen aus Argentinien, facturas argentinas! In Argentinien findet man die an jeder Ecke, jede Bäckerei führt die Plunderteilchen in diversen Ausführungen. Oft isst man sie zum Frühstück oder mit ein bisschen Mate-Tee als Snack. Die Teilchen werden mit verschiedenen Sachen gefüllt: Quittenpaste (dulce de membrillo), dem Karamell namens dulce de leche oder Pudding. Egal ob gerollt, gefaltet oder zum Croissant geformt, was den Teilchen gemeinsam ist, ist der Teig. Es ist im Endeffekt Plunderteig, der aber in einer Blitzversion daherkommt, da die Butter nicht als ganzes als eine Platte eingearbeitet wird, sondern bereits in den Hefeteig als Flocken hineinkommt. Erst dann wird er touriert (das ist der Fachbegriff, wenn der Teig wieder und wieder gefaltet wird, sodass man nachher diese typisch blättrige Konsistenz erhält). Deshalb nenn ich ihn jetzt mal einfach Blitz-Plunderteig.

Facturas argentinas Continue Reading…

Klassische Empanadas aus Kolumbien

Kolumbianische Empanadas

Warnung, klassische Empanadas aus Kolumbien sind ein Haufen Arbeit. Wenn man alles selbst vorbereitet, ist man einige Stunden zugange. Aber das Gute an Empanadas ist, dass man sowohl den Teig als auch die Füllung ein bis zwei Tage im Voraus zubereiten kann, sodass man „nur“ noch die Empanadas formen und frittieren muss. Aber wie gesagt, wer sich hierauf einlässt, wird gut zu tun haben.

Aber jetzt nochmal langsam, was genau sind Empanadas? Empanadas sind gefüllte Teigtaschen und in Südamerika hat jedes Land, ja teilweise jede Stadt ihre charakteristischen Empanadas. Ich selbst kenne aus Uruguay Empanadas mit Weizenmehl und Rindfleischfüllung, Empanadas werden normalerweise im Ofen gebacken. Natürlich habe ich dazu schon ein Rezept auf dem Blog. Kolumbianische Empanadas wiederum bestehen aus Maismehl, sind also glutenfrei, wenn man das entsprechende Maismehl verwendet, und werden frittiert. Die Füllungen sind unterschiedlich, teilweise wird Schweine- oder Rindfleisch in Stücken gegart und dann kleingeschnitten, ich entschied mich einfach direkt für Hackfleisch. Jedoch gibt es hier die Besonderheit, dass dem Fleisch ein „Guiso“ oder „Hogao“ hinzugefügt wird, das ist eine Mischung aus Tomaten, Frühlingszwiebeln, Zwiebeln und Gewürzen. Dadurch bekommen sie ihren charakterischen kolumbianischen Geschmack.

Kolumbianische Empanadas Continue Reading…

Aus Kolumbien: Merengón mit Früchten

Merengon aus Kolumbien

2022 habe ich das Rezept aktualisiert und weitere Optionen hinzugefügt

Ich liebe Baiser. Diese Liebe habe ich erst ziemlich spät entdeckt. Vielleicht liegt es daran, dass Baiser meiner Meinung nach viel zu wenig Aufmerksamtkeit in der Backwelt erhält. Aber späte Liebe hin oder her, mereongon aus Kolumbien besteht aus drei Schichten: getrocknetem Baiser, Sahne und einer fruchtigen Sauce. Ganz ehrlich, so einfach vorzubereiten, visuell wunderbar anzuschauen und wenn man den ersten Bissen im Mund hat, ist man sowieso im Himmel, so leicht, so dahinschmelzend und die leicht säuerliche Note durch die Früchte, wirklich ein Träumchen.

Merengon aus Kolumbien

Continue Reading…

Pandebonos mit Quittenpaste (glutenfrei)

Pandebonos aus Kolumbien mit Füllung

Pandebonos sind die kolumbianische Antwort auf die brasilianischen pao de queijo, es sind kleine Käsebrötchen, die ohne Mehl auskommen und entsprechend glutenfrei zubereitet werden. Ich habe hier schon ein Rezept vorgestellt, bei dem man den kolumbianischen Käse queso campesino mit Mozarella und Feta ersetzt. Heute gibt es eine Variante mit Schichtkäse und der typischen Füllung, nämlich Quittenpaste bzw. in Kolumbien mit Guave hergestellte Paste namens bocadillo.

Pandebonos aus Kolumbien mit Füllung Continue Reading…

Baiser auf Mexikanisch oder mostachón de fresas

Mostachón de fresas, mexikanischer Kuchen

Heute habe ich einen leckeren Kuchen aus dem Norden Mexikos mitgebracht; „mostachón de fresas“ besteht aus einer Art Nussbaiser, auf die eine Sahne-Frischkäsefüllung kommt und den Abschluss bilden dann Erdbeeren. Man kann aber auch andere Früchte hernehmen, in Mexiko auch gerne genutzt sind Mangos. Das Besondere an diesem Kuchen ist, dass in den Baiser nicht nur Nüsse untergemischt werden, sondern ebenso auch salzige Cracker. Klingt erst einmal abgefahren, ich persönlich fand den Kuchen richtig lecker.

Mostachón de fresas, mexikanischer Kuchen Continue Reading…

Arepas con queso oder Maisfladen mit Käsefüllung aus Kolumbien

Arepas con queso

Ich freue mich, dass endlich ein absoluter Klassiker der kolumbianischen Küche durch den Film „Encanto“ populär wird. Kolumbianische „arepas con queso“ oder flache kleine Maisfladen, die mit Käse gefüllt sind, werden in ganz Kolumbien gerne gegessen. Heute gibt es meine Version dieses kolumbianischen Klassikers für euch. Arepas sind vergleichbar mit Brot in Deutschland, es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Arten, entweder klein und dünn, knusprig oder weich, gefüllt (wie z.B. mit Käse oder Ei), gebraten, frittiert, gegrillt, man trifft einfach alles an. Arepas werden zu jeder Mahlzeit gegessen, gerne zum Frühstück, aber auch als Snack, als Begleiter der Hauptmahlzeit und sogar als Hauptmahlzeit selbst. Das Grundrezept für Arepas habe ich euch schon vorgestellt. Arepas als Hauptmahlzeit, ähnlich wie ein Döner gefüllt, ist zwar bekannter in Venezuela, aber auch dazu habe ich ein Rezept auf dem Blog, schau doch mal vorbei bei gefüllten Arepas mit Hähnchen und Guacamole. Heute jedoch gibt es Arepas mit Käse, weil Kolumbianer Käse über alles lieben. Selbst in heiße Schokolade tunken sie kleine Käsewürfel, das ist kein Witz. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese arepas con queso bei deinen Gästen auf Begeisterung stoßen werden.

Arepas con queso aus Kolumbien

Continue Reading…

Flan de piña oder Ananas-Flan

Flan de piña oder Ananasflan

Ich musste so lachen, eigentlich hätte mir klar sein sollen, dass mein Mann ein südamerikanisches Rezept heraussucht. Ich mache nämlich wieder beim Blogevent „Koch mein Rezept!“ mit und habe die große Ehre ein Rezept von Backmädchen 1967 nachzubacken. Schon der Blogname verrät, dass ich, die ich selbst viele Kuchen und Torten vorstelle, wahrscheinlich die Qual der Wahl haben würde, beim Backmädchen gibt es bestimmt ganz viele Kuchen und Torten zur Auswahl! Britta selbst sagt, dass sie zwar erst spät zum Backen gekommen ist, aber das sie unbedingt die tollen Kuchen und Torten in einer Facebookgruppe nachmachen wollte und so diese Leidenschaft nach und nach entwickelt hat. Dementsprechend gibt es auf ihrem Blog natürlich viele verschiedene Backrezepte, puh, was sollte ich nur nachbacken? Also beschloss ich etwas zu tun, was ich in dem Fall immer gerne mache, ich bitte meinen guten Ehemann das Rezept auszuwählen. Er brauchte keine drei Minuten und verkündete mit Stolz, dass er fündig geworden wäre. Was es denn sei, Flan natürlich! Flan? Du meinst Flan aus Südamerika? Er bejahte. Ihr müsst wissen, dass mein Mann aus Kolumbien stammt. Flan, eine Art gestockte Eiermasse, ist in ganz Lateinamerika bekannt und auch sehr beliebt. Natürlich habe ich hier auf dem Blog schon Flanrezepte vorgestellt, zunächst den ganz klassischen Flan mit Karamell und etwas dulce de leche aus meinem Geburtsland Uruguay, aber auch eine Version aus Mexiko, bei der es neben Flan auch Schokokuchen gibt, chocoflan genannt. Dass Britta auf ihrem Blog einen Flan mit Ananas vorstellen würde, hatte ich nicht erwartet, aber da war ganz klar, dass mein Mann das zielstrebig auswählen würde, zumal hier der Flan mit seiner Lieblingsfrucht gemacht wird: Ananas.

Flan de piña oder Ananasflan Continue Reading…

Kokostorte aus Venezuela: Bienmesabe

Bienmesabe aus Venezuela

Diese Kokostorte aus Venezuela wird aus gutem Grund „bienmesabe“ (schmeckt mir gut) genannt. Für alle, die gerne Kokosnuss mögen, ist diese Torte der absolute Traum. Auf Kokosbiskuit kommt eine Kokoscreme und außen eine dünne Schicht Baiser, die mit getosteten Kokosflocken eingedeckt wird, wenn das nicht Kokosliebe pur ist, dann weiß ich auch nicht.

Bienmesabe, Kokostorte aus Venezuela Continue Reading…

Chocoflan oder der unmögliche Kuchen aus Mexiko

Chocoflan aus Mexiko

Heute gibt es einen „unmöglichen“ Kuchen aus Mexiko. Warum unmöglich? Weil der Kuchen während des Backens die beiden Schichten (Flan und Schokokuchen) austauscht. Ich konnte es auch nicht glauben, frag mich lieber nicht was da chemisch abgeht, aber der Schokoteig, den ich als erstes in die Gugelhupfform gegeben habe, findet sich zu Ende der Backzeit oben. Spannend und abgefahren. Kein Wunder, dass dieser Kuchen als „imposible“ also unmöglich bezeichnet wird. Lecker ist er auch noch, schließlich besteht er aus zwei Komponenten: dem Schokokuchen und „Flan„, das ist so eine Art Pudding, der aus Milch gemacht wird. Flan ist in ganz Südamerika bekannt, mitgebracht haben dieses Dessert die Spanier.

Chocoflan aus Mexiko Continue Reading…

Chocotorta aus Argentinien

Chocotorta aus Argentinien

Chocotorta aus Argentinien ist so eine Art Kalter Hund auf argentinische Art. Diese Torte wird nicht gebacken, sondern man schichtet Schokokekse (in Argentinien „chocolinas“ genannt) mit der Karamellcreme dulce de leche, die mit Frischkäse vermischt wird. In diesem Fall mache ich die Schokokekse selbst, deshalb komme ich nicht ganz ohne backen aus. Chocotorta wird in Argentinien oft anstelle des Geburtstagskuchens gereicht und ist, wie kann es anders sein, auch wirklich schnell gemacht, wenn man Schokokekse, dulce de leche und Frischkäse parat hat. Ich habe dem Ganzen noch eine kleine Schicht Ganache verpasst und mit weiterer Karamellcreme dekoriert, aber natürlich kann man die Torte auch schlicht lassen.

Chocotorta aus Argentinien Continue Reading…