Browsing Category

Special Diet

Brasilianische Käsebällchen, pão de queijo

Heute gibt es wieder etwas aus Brasilien, kleine Käsebällchen namens pão de queijo. In Südamerika sind Käsebällchen allerseits beliebt. Jedes Land hat seine Variante und Formen. Fast immer gemein ist es ihnen, dass sie nicht mit Weizenmehl hergestellt werden, sondern oft mit Tapiokastärke, auch als Maniok bekannt, wodurch sie automatisch glutenfrei sind. Ich habe hier schon diverse Varianten vorgestellt, in Kolumbien sind pandebonos beliebt, in Paraguay chipa, heute ist also Brasilien mit pão de queijo dran.

Continue Reading…

Klassische Empanadas aus Kolumbien

Kolumbianische Empanadas

Warnung, klassische Empanadas aus Kolumbien sind ein Haufen Arbeit. Wenn man alles selbst vorbereitet, ist man einige Stunden zugange. Aber das Gute an Empanadas ist, dass man sowohl den Teig als auch die Füllung ein bis zwei Tage im Voraus zubereiten kann, sodass man „nur“ noch die Empanadas formen und frittieren muss. Aber wie gesagt, wer sich hierauf einlässt, wird gut zu tun haben.

Aber jetzt nochmal langsam, was genau sind Empanadas? Empanadas sind gefüllte Teigtaschen und in Südamerika hat jedes Land, ja teilweise jede Stadt ihre charakteristischen Empanadas. Ich selbst kenne aus Uruguay Empanadas mit Weizenmehl und Rindfleischfüllung, Empanadas werden normalerweise im Ofen gebacken. Natürlich habe ich dazu schon ein Rezept auf dem Blog. Kolumbianische Empanadas wiederum bestehen aus Maismehl, sind also glutenfrei, wenn man das entsprechende Maismehl verwendet, und werden frittiert. Die Füllungen sind unterschiedlich, teilweise wird Schweine- oder Rindfleisch in Stücken gegart und dann kleingeschnitten, ich entschied mich einfach direkt für Hackfleisch. Jedoch gibt es hier die Besonderheit, dass dem Fleisch ein „Guiso“ oder „Hogao“ hinzugefügt wird, das ist eine Mischung aus Tomaten, Frühlingszwiebeln, Zwiebeln und Gewürzen. Dadurch bekommen sie ihren charakterischen kolumbianischen Geschmack.

Kolumbianische Empanadas Continue Reading…

Aus Kolumbien: Merengón mit Früchten

Merengon aus Kolumbien

2022 habe ich das Rezept aktualisiert und weitere Optionen hinzugefügt

Ich liebe Baiser. Diese Liebe habe ich erst ziemlich spät entdeckt. Vielleicht liegt es daran, dass Baiser meiner Meinung nach viel zu wenig Aufmerksamtkeit in der Backwelt erhält. Aber späte Liebe hin oder her, mereongon aus Kolumbien besteht aus drei Schichten: getrocknetem Baiser, Sahne und einer fruchtigen Sauce. Ganz ehrlich, so einfach vorzubereiten, visuell wunderbar anzuschauen und wenn man den ersten Bissen im Mund hat, ist man sowieso im Himmel, so leicht, so dahinschmelzend und die leicht säuerliche Note durch die Früchte, wirklich ein Träumchen.

Merengon aus Kolumbien

Continue Reading…

Pandebonos mit Quittenpaste (glutenfrei)

Pandebonos aus Kolumbien mit Füllung

Pandebonos sind die kolumbianische Antwort auf die brasilianischen pao de queijo, es sind kleine Käsebrötchen, die ohne Mehl auskommen und entsprechend glutenfrei zubereitet werden. Ich habe hier schon ein Rezept vorgestellt, bei dem man den kolumbianischen Käse queso campesino mit Mozarella und Feta ersetzt. Heute gibt es eine Variante mit Schichtkäse und der typischen Füllung, nämlich Quittenpaste bzw. in Kolumbien mit Guave hergestellte Paste namens bocadillo.

Pandebonos aus Kolumbien mit Füllung Continue Reading…

Baiser auf Mexikanisch oder mostachón de fresas

Mostachón de fresas, mexikanischer Kuchen

Heute habe ich einen leckeren Kuchen aus dem Norden Mexikos mitgebracht; „mostachón de fresas“ besteht aus einer Art Nussbaiser, auf die eine Sahne-Frischkäsefüllung kommt und den Abschluss bilden dann Erdbeeren. Man kann aber auch andere Früchte hernehmen, in Mexiko auch gerne genutzt sind Mangos. Das Besondere an diesem Kuchen ist, dass in den Baiser nicht nur Nüsse untergemischt werden, sondern ebenso auch salzige Cracker. Klingt erst einmal abgefahren, ich persönlich fand den Kuchen richtig lecker.

Mostachón de fresas, mexikanischer Kuchen Continue Reading…

Veganes Tiramisu mit selbstgemachtem Löffelbiskuit

Veganes Tiramisu mit selbstgemachten Löffelbiskuits

Heute gibt es veganes Tiramisu mit selbstgemachtem Löffelbiskuit, das dem Original ziemlich nahe kommt. Ich verwende veganen Frischkäse (auf Mandelbasis) und vegane Schlagcreme (auf Kokosölbasis) als Füllung, deshalb ist er komplett soja-, cashew- als auch tofufrei. Aus meiner Sicht extrem lecker und perfekt für einen besonderen Anlass oder zum Geburtstag.

Veganes Tiramisu mit selbstgemachten Löffelbiskuits Continue Reading…

Vegane Chocolate-Chip-Cookies mit Tahini

Vegane Chocolate-Chip-Cookies mit Tahini

Chocolate-Chip-Cookies mit einem wunderbar nussigen Geschmack! Ich bin ganz stolz euch heute dieses dritte vegane Rezept im Januar präsentieren zu können. Wenn du wissen möchtest, warum es diesen Januar lauter vegane Rezepte gibt, dann schau bei dem ersten Artikel vorbei. Meiner Meinung nach sind Chocolate-Chip-Cookies das allerbeste in der Welt. Sie sind gleichzeitig Soulfood, ein einfacher Nachtisch, super schnell zubereitet und bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Egal, ob schlicht ohne weitere Zusätze, mit Karamellfüllung oder gebräunter Butter, ich habe so einige Rezepte auf meinem Blog. Es gibt sogar eine Chocolate-Chip-Cookie-Torte hier, weil ich einfach ein so großer Fan bin. Ich habe schon lange Chocolate-Chip-Cookies mit Tahini, also Sesampaste machen wollen, jetzt endlich komme ich dazu. Diese Version ist sogar vegan und mein Mann hat die Cookies verschlungen, das zeigt wie gut sie sind, denn mit veganem Essen hat er nicht so viel am Hut. Es gibt bereits ein weiteres veganes Rezept mit Chocolate-Chips. Das Rezept für vegane Chocolate-Chip-Cookies mit Kürbis findet sich hier. Heute wird das Ei mit Sesampaste ersetzt.

Vegane Chocolate-Chip-Cookies mit Tahini Continue Reading…

Vegane Cini Minis oder Zimtos

Vegane Cini Minis

Heute kommt das zweite Rezept im veganen Januar. Und da mir persönlich das Frühstück immer sehr wichtig ist, gibt es heute selbstgemachte Zimtkissen, Cini Minis, Zimtos oder wie auch immer man sie nennen mag. Natürlich enthalten sie deutlich weniger Zucker (im Teig selbst gibt es nur Ahornsirup) und sind vegan, da sie mit Kokosöl zubereitet werden. Ich habe beim Fotos machen in Erinnerungen geschwelgt, wahrscheinlich verbindet jede/r irgendeine Art von Frühstückscerealie mit der Kindheit. Neben Nougatbits war ich immer ein großer Fan von allem mit Zimt. Bei uns hießen sie einfach Zimtkissen. Als Kind habe ich sie nicht nur zum Frühstück gegessen, sondern auch einfach pur genascht. Die hier vorgestellte Variante ist knusprig und hält sich gut in einer luftdichten Dose.

Vegane Zimtkissen Continue Reading…

Gesünderer Januar: Veganer Maulwurfkuchen mit einfachen Zutaten

Veganer Maulwurfkuchen mit einfachen Zutaten

Habt ihr einen schönen Jahreswechsel gehabt? Ich bin ja normalerweise nicht jemand, die sich zum neuen Jahr Vorsätze macht. Spätestens im Februar sind die alle komplett über Bord geworfen und oft viel zu ehrgeizig als dass man sie längerfristig umsetzen könnte. Aber dieses Jahr habe ich mir überlegt zumindest den Januar über gesünder zu essen. Nach der Schlemmerei im Dezember tut das gut. Deshalb gibt es ganz neu und frisch 2022 den gesünderen Januar. Ich nenne ihn bewusst nicht den gesunden Januar, da es trotzdem weiterhin zum größten Teil süße Sachen geben wird und Zucker mittlerweile ja auch einen ziemlich schlechten Ruf hat.

Veganer Maulwurfkuchen mit einfachen Zutaten Continue Reading…

Vegane Kürbis-Schoko-Cookies

Vegane Kürbis-Schoko-Cookies

Freunde unter der Sonne, ich habe schon viel zu lange keine Cookies mehr auf dem Blog veröffentlicht, es ist eine Schande! Heute gibt es meine liebsten veganen Cookies, das sind nämlich diese leckeren Schoko-Cookies mit Kürbis! Ganz schnell zusammengerührt, sind sie noch viel schneller gefuttert. Ich liebe sie und habe sie schon viele Male gebacken. Vielleicht hast du auch Lust?

Vegane Kürbis-Schoko-Cookies Continue Reading…