Browsing Tag:

Dessert

Zwetschgen-Tiramisu ohne rohes Ei oder Alkohol

Zwetschgen-Tiramisu ohne rohes Ei und Alkohol. Bin ich grad im Zwetschgen-Fieber? Kann man wohl sagen! Ihr aber offensichtlich auch, denn die 9 Rezepte mit Zwetschgen oder Pflaumen, sowie die Pflaumentarte mit Zimstreuseln und der Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster werden gerade ohne Ende viel von euch aufgerufen. Deshalb habe ich mir gedacht, ich bin wohl nicht die einzige, die Zwetschgen so liebt, ich riskiere es jetzt einfach, ist egal. Insbesondere deshalb, weil bisher das Erdbeer-Tiramisu unangefochten die Nr. 1 bei euch ist und schon mehr als 72.000 Mal aufgerufen wurde. Da dachte ich, zum Frühsommer gibt es jetzt das Spätsommerequivalent. Lass uns also loslegen. Pssst, hier war ich faul und habe einfach Löffelbiskuit hergenommen. Dann ist dieses Tiramisu auch echt schnell zubereitet.

Weiter lesen…

Amerikanischer Banana Pudding aus den Südstaaten

„Banana Pudding“ aus USA ist ein Schichtdessert mit Vanillekeksen, Pudding, Bananen und als letzter Schicht Eischnee. Das Dessert wird normalerweise in einer Auflaufform serviert, ich entschied mich jedoch es in Dessertgläser zu schichten. Da wir nur zu zweit sind, wollte ich erst einmal eine kleine Menge machen. Wenn man Bananen mit cremigen Pudding und Keksstückchen mag, ist dieses Rezept perfekt. Den Pudding machen wir natürlich selbst und keine Sorge, so schwer ist das nicht.

Weiter lesen…

Lemon Posset in 15 minutes with 3 ingredients

Have you ever heard of lemon posset? Apparently this is a dessert from the UK and it contains three ingredients: lemons, heavy cream, and sugar. It is unbelievably easy to make and comes together in less than 15 minutes. Surprisingly, you don’t need any additional binder, no gelatine, no agar agar, the lemons themselves somehow work their magic for this to get to the creamy and mousse-like texture. Weiter lesen…

Festliche Baumstamm-Torte

Dass Gute, wenn man jemanden aus einer anderen Kultur heiratet, ist, dass man zu Weihnachten neue Traditionen beginnen kann. Vor mittlerweile zwölf Jahren heiratete ich einen Kolumbianer, leben tun wir jedoch seit Anfang an in Deutschland. So gab es immer wieder Diskussionen wie und in welcher Form wir Weihnachten feiern würden. Ich habe in diesem Blogartikel mal genauer beschrieben wie kolumbianische Weihnacht im Gegensatz gefeiert wird. Typische Fragen: Sollte es die deutsche Gans werden? Oder wollten wir uns lieber auf die vielen verschiedenen Snacks konzentrieren, die in Kolumbien gereicht werden? Wollten wir in Bananenblättern gedämpfte Speisen namens Tamales vorbereiten, für die wir stundenlang in der Küche stehen mussten oder doch lieber die Geschenke zum Mittelpunkt machen? Irgendwann haben wir festgestellt, dass wir am besten fahren, wenn wir uns einfach selbst neue Traditionen ausdenken, die dann weder deutsch, noch kolumbianisch oder einem von uns zugeordnet werden können, einfach neu und anders.

Weiter lesen…

Süße Kochbananen mit Quittenpaste und Käse oder platano con queso y bocadillo

Bananen mit Quittenpaste und Käse oder platanos con queso y bocadillo

Es wird langsam Zeit, dass ich endlich mal ein kolumbianisches Rezept auf dem Blog veröffentliche, in dem Kochbananen verwendet werden. Heute gibt es reife Kochbananen mit geschmolzenem Käse und Quittenpaste oder auf Spanisch „platanos con queso y bocadillo“. Kochbananen sind so vielseitig einsetzbar, ich werde dazu wohl auch noch einen längeren Beitrag machen müssen wie man diese Dinger in welcher Form einsetzen kann. Denn je nachdem, ob sie noch ganz grün sind, werden sie eher wie Kartoffeln als Beilage eingesetzt oder aber im sehr gelben und reifen Zustand als Dessert. Heute gibt es sie in der süß mit herzhaft Variante. Die sehr reife Kochbanane wird aufgeschlitzt und eigentlich mit Guave-Paste gefüllt, aber da Guave in Deutschland schwer aufzutreiben ist, nehmen wir stattdessen Quittenpaste. Darüber reibt man Mozzarella und bäckt alles bis der Käse geschmolzen ist. Ein absolut typisches Dessert in Kolumbien und allerseits beliebt.

Bananen mit Quittenpaste und Käse oder platanos con queso y bocadillo Weiter lesen…

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Hier kommt ein schnelles Espresso-Parfait mit säuerlicher Cranberry-Soße, falls ihr zu Weihnachten nicht am Tag selbst in der Küche stehen, sondern etwas im Voraus machen wollt. Da es gefroren wird, ist es dir überlassen wann genau du es vorbereitest. Auch die Cranberry-Soße kann man bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten. Sodass du dann ganz gemütlich zu Weihnachten ein festliches Dessert servieren kannst. Das Parfait kann man auch pur ohne Espresso machen und harmoniert köstlich mit der leicht säuerlichen Cranberry-Soße. Ich würde sagen, Weihnachten kann kommen!

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Weiter lesen…

Leche asada, Milchpudding aus Südamerika

Leche asada, Dessert aus Südamerika

Leche asada, was soviel wie „geröstete oder getoastete Milch“ oder eleganter übersetzt „gebackene Milch“ heißt, ist wahrscheinlich das einfachste Dessert überhaupt. Zucker schmelzen, alle anderen Zutaten zusammenrühren, einfüllen und backen. Ich hab das unter 10 Minuten geschafft. Vielleicht hast du Zucker, Eier, Milch und Vanille da, dann steht diesem südamerikanischen Dessert nichts mehr im Wege. Wie so oft stammt dieses Vanille-Dessert eigentlich aus Spanien und wurde im Zuge der Kolonialisierung nach Südamerika gebracht. Insbesondere auf den Kanaren bekannt, erfreut sich leche asada in ganz Südamerika großer Beliebtheit. Was ich dem Internet entnehme, gibt es richtige Glaubenskriege zwischen Peru und Chile, wer denn nun das Recht auf dieses Dessert hat. Die Antwort ist einfach: keiner, denn wie geschrieben ist eigentlich Spanien „Schuld“ daran. Deshalb werde ich mich hier schön zurückhalten und mich nicht äußern wer sich Urheber nennen darf.

DSC00428

Weiter lesen…

Suspiro Limeño oder peruanischer Karamellpudding mit Baiser

Suspiro Limeño peruanischer Karamellpudding mit Baiser

Heute habe ich ein Dessert aus Peru mitgebracht, suspiro limeño oder suspiro de limeña, das der peruanische Dichter Jóse Gálvez ganz malerisch als „Seufzer einer Dame aus Lima“ nannte, als ihm seine Frau diese Creme zum ersten Mal servierte. Das Dessert besteht aus zwei Komponenten, einem cremigen Karamellpudding und leichtem Baiser mit einem Schuss Alkohol. Wenn man ein Löffelchen dieses dekadenten Desserts isst, versteht man auf Anhieb wieso es einem Seufzer gleichkommt, denn das Karamell ist cremig und süß und das leichte Baiser erinnert an Marshmallows. Genau das, was man von einem luxeriösen Dessert erwartet.

Suspiro Limeño peruanischer Karamellpudding mit Baiser Weiter lesen…

Kolumbianischer Pudding mit Milchhaut oder Geduldsprobe in weiß (postre de natas)

Postre de natas oder kolumbianischer Pudding, der mit Milchhaut gemacht wird, ist ein Geduldsspiel. Ich sage es gleich vorweg. Dieser Pudding ist gar nicht schwer zu machen und besteht tatsächlich aus genau drei Zutaten: Milch, Eigelb und Zucker, aber du brauchst Zeit, viel Zeit. Deswegen hatte ich mich lange nicht rangetraut dieses Dessert zu machen, obwohl meine bessere Hälfte schon seit Jahren gebettelt hat.

Weiter lesen…

Regenbogenfarbe orange: Mini-Mango-Törtchen ohne backen

mango mini cakes

Heute gibt es süße Mini-Mango-Törtchen ohne backen auf meinem Blog. Diese Törtchen habe ich fabriziert, da ich im Moment ein Blogevent organisiere, bei dem die Grundidee ist, dass du etwas in einer der sieben Regenbogenfarben (rot, orange, gelb, grün, blau, lila, pink) bäckst/kochst. Falls dich das interessiert, lies hier weiter. Tja, und heute ist, wie man unschwer erraten kann, ORANGE als eine der Regenbogenfarben dran. Für rot hab ich leckere Erdbeer-Pancakes vorgestellt.

mango mini cakes Weiter lesen…