Heute gibt es eine Neuauflage eines alten Rezeptes: eine cremige Kirsch-Schokomousse-Torte! Das Rezept habe ich vereinfacht und nochmal fruchtiger gestaltet. Wer mich kennt, weiß, dass ich sehr Pies, Tartes und Kuchen im Allgemeinen gerne fruchtig mag. So auch in diesem Fall, hier gibt es Kirschen in Hülle und Fülle. Ich bin stolz darauf, dass ich mit dem Originalrezept tatsächlich mal einen Preis gewonnen habe. Dadurch durfte ich nach Tübingen reisen und beim Schokoladenfestival dabei sein. Mehr dazu findest du hier. Für die Neuauflage habe ich mich für einen kleineren Durchmesser entschieden, statt 26cm lieber 20cm, aber dafür fast doppelt so viele Kirschen und einer ganz einfachen Variante des Schoko-Moussse ohne rohes Ei. Weniger Arbeit, aber mehr Geschmack, das klingt doch gut, oder?
Leute, heute ist ein ganz besonderer Tag für mich. Vor genau zwei Jahren hatte ich einen krassen Fahrradunfall. So mit Hirnbluten und ähnlichem. Und er ist so besonders für mich, weil ich keine Folgeschäden davon getragen habe. Auch wenn ich natürlich im Krankenhaus war und die Genesungszeit sich lange hingezogen hat. Und weil dieser Tag so besonders für mich ist, gibt es auch einen besonderen Kuchen. Jedes Jahr. Letztes Jahr gab es eine vegane Orte-Torte und das Jahr davor einen Riesenkeks mit Krümelmonster obenauf, weil ich ein hoffnunsloses Krümelmonster bin. Alles super dekadente und gehaltvolle Sachen, denn schließlich geht es darum das Leben zu feiern. Und so reiht sich dieser Chocolate-Cheesecake ein. Nicht, dass mir hinterher jemand sagt ich hätte ihn nicht gewarnt. Dies ist eine Kalorienbombe wie sie im Buche steht, insgesamt gibt es 400 Gramm Schokolade und fast 600 Gramm Schlagsahne, die in der Torte verarbeitet werden! Chocoholics wie ich werden auf ihre Kosten kommen, das verspreche ich! Mächtig und dekadent ist diese Torte auf jeden Fall. Deshalb habe ich sie auch in einer 20er Springform gemacht, weil man nur ein kleines Stückchen braucht, um seinen Schokohunger zu befriedigen. Und das sage ich als jemand, die immer und jederzeit Schokolade essen und nicht nachvollziehen kann wieso es Menschen gibt, die irgendwie im Sommer ihren Schokoladenkonsum reduzieren. Mir geht das definitiv nicht so.
Heute gibt es schokoladige Hot-Cross-Buns! Noch nie davon gehört? Das ist ein Brauch aus dem britischen Raum, bei dem das Fasten am Karfreitag mit eben diesen symbolischen Brötchen mit einem Kreuz gebrochen wird. Fand ich sehr passend zum herannahenden Osterfest und habe mir deshalb gedacht, dass ich dieses Rezept auswähle. Ich habe nämlich wieder beim Synchronbacken von Zorra und From-Snuggs-Kitchen mitgemacht. Zorra organisiert schon seit Jahren dieses synchrone Backen. Normalerweise backen alle gleichzeitig genau ein Rezept bei sich zu Hause, in Coronazeiten ist das natürlich noch wichtiger, dass wir uns nicht räumlich treffen.
Offensichtlich bin ich nicht die Einzige, die so gern die Kombination Himbeere und Schokolade liebt, darf ich vorstellen: unglaublich saftige Himbeer-Schokotorte gibt es heute hier! Ich glaube, ich habe noch nie so viele Reaktionen erhalten, als ich den Prozess und das finale Ergebnis bei meiner Insta-Story gepostet habe, offensichtlich findet ihr auch, dass die säuerliche Himbeere in Kombination mit zartschmelzender Schokolade ein unschlagbares Team sind.
Eclairs, es wird mal wieder höchste Zeit für Eclairs! Hier gibt es Eclairs mit einer leckeren Erdnussbutterfüllung und ein wenig Schokolade. Erdnussbutter-Fans, diese Eclairs sind für euch. Falls du Eclairs magst, aber nicht unbedingt Erdnussbutter, es gibt auf meinem Blog Schwarzwälder-Kirsch-Eclairs, Cappuccino-Eclairs und welche mit Himbeercreme, ich kann sie alle empfehlen.
Espejitos oder Spiegelchen, wie diese Kekse aus Uruguay wortwörtlich heißen, sind Mürbeteigplätzchen, die mit Marmelade und der Karamellcreme dulce de leche gefüllt werden und dann einen Schokoüberzug erhalten. Klingt gut? Also ich liebe sie, vorallem, weil man hier zu Abwechslung gleich alles miteinander vereint, Marmelade UND Karamell UND Schokolade, yum, davon will ich bitte gaaaaaanz viel haben! Leider sind sie bei uns immer viel zu schnell weg, ich kann es einfach nicht lassen mir immer wieder einen vom Teller zu greifen. Diese Kekse sind mein viertes Rezept meiner Cookie-Woche. Wenn du schauen möchtest welche anderen uruguayischen Rezepte ich veröffentlicht habe, schaue doch mal hier.
Schoko-Karamell-Tarte! Ich sag nur, ab in den Schokohimmel! Wer ganz viel Schokolade mit Karamell liebt, der ist bei dieser Tarte genau richtig aufgehoben. Der Boden ist ein Schoko-Mürbeteig, auf den eine Schicht Karamell kommt, um dann mit einem Schoko-Ganache abzuschließen. Für mich als Chocoholic perfekt. Na gut, noch nicht ganz, für die absolute Perfektion braucht es noch etwas grobkörniges Meersalz, das man kurz vor dem Servieren über die Tarte streut.
Leute, ich habe es ja nicht so mit veganen Torten, aber ganz ehrlich? Diese vegane Schoko-Himbeer-Torte ist sowas von lecker, da weiß ich nicht so genau, ob ich die nicht-vegane Variante bevorzuge. Schon nur dieser Schokokuchen, sowas von saftig! Alle Zutaten werden einfach per Schneebesen miteinander zusammengerührt, fertig. Und dann die säuerlichen Himbeeren, die da so wunderbar mit der dunklen Schokolade harmonieren, mmmmh. Und die Schokocreme? Besteht aus genau zwei Zutaten, Kokosmilch und Schokolade.
Rezepte mit Geschichten sind meiner Meinung nach die besten Rezepte. So auch der Fall bei diesen Schwarzwälder-Kirsch-Eclairs. Warum ich überhaupt mal wieder nach längerer Zeit Brandteig gemacht habe, lag daran, dass ich aus einem Impuls heraus der Bloggerkollegin Julia Eclairs im Krankenhaus vorbeibrachte, weil es im Krankenhaus leider nur abgepackten Kuchen als Industrieware gibt, ich gerade Zeit und Julia Heißhunger auf Eclairs hatte. So führte eins zu anderen und ich wurde daran erinnert, dass Eclairs gar nicht so schwer sind und außerdem von meinem Mann innig geliebt werden. Deshalb machte ich bald darauf Eclairs mit Schwarzwälder-Kirschfüllung.
Diese leckeren und unaufgeregten Schoko-Haferkekse sind die Cookies für jeden Anlass. Sie enthalten ganz viel Haferflocken, sind schön weich und buttrig und bringen viel Schokolade mit, genauso mag ich meine Cookies. Anscheinend scheine ich damit auch nicht alleine zu sein, denn zu einer Kaffeetafel, zu der ich eingeladen hatte, waren sie ganz schnell weg und ich wurde mehrere Male nach dem Rezept gefragt.
Ach, Cookies sind echt was Tolles, ich finde es immer wieder erstaunlich, mit Cookies kriegt man sie alle, auch wenn hier in Deutschland eigentlich nur die Weihnachtszeit die offizielle Plätzchenzeit ist, egal ob jung oder alt, einen Cookie wird niemand ablehnen. Ich selbst bin ja ein hoffnungsloses Krümelmonster, deshalb musste unbedingt mal wieder ein Cookie-Rezept her, simpel, schlicht und so richtiges Soul-Food, das so entspannt und tröstet.