Einen schönen Nikolaus euch allen! Heute gibt es etwas ganz Besonderes auf dem Blog, heute verlose ich ein Backbuch mit meinen 12 beliebtesten Rezepten (das Gewinnspiel ist beendet). Auch bei Anna von teigliebe gibt es eine Plätzchendose mit liebevoll selbstgebackenen Plätzchen zu gewinnen, schau gern bei ihr vorbei! Wie du hier bei mir mitmachen kannst, steht ganz am Ende dieses Beitrags. Neben dem analogen Backbuch gibt es außerdem eine Variation meines beliebtesten Rezeptes: Brownie-Cookies mit Sauerteig! Jawoll, du hast richtig gelesen! Als ich das erste Mal von der Idee hörte Sauerteig in einem Kuchen oder Cookie zu verwenden, hab ich auch gedacht, ich spinne. Aber als ich dann diese veganen Brownies mit Himbeeren und Sauerteig ausprobierte, wusste ich, dass da auch noch andere Rezepte dran glauben mussten. Sauerteig gibt es bei uns immer im Hause, mein Mann bäckt unseren gesamten Brotkonsum selbst, deshalb habe ich auch jedes Mal zum World Bread Day ein Brot vorgestellt, das mein Mann gebacken hat. Das heißt aber leider auch, dass oft Sauerteig weggeworfen wird, was ich gar nicht toll finde. Nachdem mir die Brownies mit Sauerteig gut schmeckten, dachte ich auch, dass die Browie-Cookies sicherlich nicht schlecht schmecken würden und probierte es aus.

Die Brownie-Cookies sind mit Abstand das am meisten geklickte und gebackene Rezept meines gesamtes Blogs. Es gibt bereits mehr als 300 Sternebewertungen für das Rezept und viele, viele positive Rückmeldungen. Hier mal eine exemplarisch:
Großartiges, sehr einfaches Rezept zum schnell mal machen! Die Familie ist begeistert und ich natürlich auch. Schokoladiger geht kaum noch! Vielen Dank für‘s teilen!
Ja, und deshalb musste ich ausprobieren, wie sich dieses beliebte Rezept mit Sauerteig macht. Die kurze Antwort: super, wenn man den leicht säuerlichen Geschmack als Kontrast zu der vielen Schokolade mag. Im Gegensatz zum Originalrezept ist der Teig hier jedoch flüssiger, deshalb kann man die Cookies nicht so wunderbar zu Kugeln rollen, sondern muss einfach mit Löffeln welche auf das Blech klecksen. Ich finde, dass sie an Tag 2 noch besser munden, die Frage ist nur, ob du es schaffst so lange welche aufzubewahren.

Diese Brownie-Cookies werden mit Sauerteig statt Mehl zubereitet, wodurch es einen wunderbaren Kontrast zu der Schokolade gibt. Die Schokolade mit der Butter bei niedriger Hitze schmelzen, dann zur Seite stellen und abkühlen lassen. Die Eier mit den Zuckersorten und Vanilleextrakt ca. 2-3 Minuten in einer großen Schüssel aufschlagen, bis die Masse heller und dicklicher wird, dann die Schokoladenmischung gut einrühren. Sauerteig und Backpulver einrühren und am Schluss die gehackte Schokolade unterheben. Den Teig für mindestens eine 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade wieder hart werden kann. Der Teig wird nicht ganz hart, das ist normal, auch wenn man ihn über Nacht im Kühlschrank hatte. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Für jeden Cookie mit zwei Esslöffeln kleine Häufchen auf das Blech setzen, die Kekse verlaufen noch. Nach Sicht ca. 9-11min backen, sie sehen noch ziemlich unfertig aus, aber das ist richtig so. Frisch aus dem Ofen kann man sie noch etwas mit zwei Löffeln in Form drücken.Zartschmelzende Brownie-Cookies mit Sauerteig
Ingredients
Instructions
So, und nun zu dem Gewinnspiel. Ich verlose ein Mal das Backbuch von meinen 12 beliebtesten Rezepten und noch ein paar Plätzchen. Was dich im Backbuch erwartet?
- 12 Rezepte auf 26 Seiten, jedes Rezept mit Bild (finde ich persönlich immer wichtig), alle Rezepte gibt es hier bereits auf dem Blog, jedoch bin ich selbst jemand, die lieber mal ein Buch in die Hand nimmt als immer wieder auf das Handy zu schauen, wenn ich backe.
- Hier gibt es alle 12 Rezepte nochmal verlinkt: Brownie-Cookies, Chocolate-Chip-Cookies mit Vanillepuddingpulver, Ovomaltine-Cookies, Himbeer-Schoko-Torte, Vegane Oreo-Torte, Heidelbeer-Zitronen-Torte, Letter Cake, Schoko-Karamell-Tarte, Pflaumentarte mit Zimtstreuseln, Schokoküchlein mit flüssigem Kern, Sauerteigbrot für Anfänger, Paraguayische Käsebrötchen namens Chipa
- Aufgeteilt in die Kategorien Cookies, Torten, Tartes, Desserts und Brot
- Sonst nicht käuflich erwerblich (falls ihr Interesse hättet eines zu kaufen, meldet euch bitte gerne bei mir)
- Alle Rezepte von mir entwickelt, zubereitet und fotografiert
- Mir hier in einem Kommentar verraten was dein Lieblingsrezept von meinem Blog ist oder wenn du neu bist, welches du als erstes gerne ausprobieren würdest. Alle Kommentare bis zum 13.12.2020 23.59 Uhr sind gültig. Das Gewinnspiel ist beendet, die Gewinnerin Simone wurde kontaktiert.
- Teilnehmen können alle Leser aus der Europäischen Union, die mindestens 18 Jahre alt sind. Und zwar nur einmal mit einem gültigen Kommentar auf diesen Beitrag, Mehrfachteilnahmen werden gelöscht.
- Für technische Schwierigkeiten beim Absenden des Teilnahmekommentars bin ich nicht verantwortlich.
- Die Ermittlung des Gewinners erfolgt per Zufallsverfahren.
- Eine gültige Email-Adresse beim Kommentieren ist notwendig, damit die Gewinner im Fall des Gewinns informiert werden können.
- Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse verarbeitet, die Gewinnerinnen und Gewinner zu ermitteln und die Gewinnausschüttung abzuwickeln.
- Der angeschriebene Gewinner erhält von mir eine E-Mail und wird um die Postadresse zwecks Gewinnversandes gebeten. Das Backbuch sowie ein paar Plätzchen werden dann entsprechend versendet.

53 Kommentare
Ulrike
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 08:00Hallo Jenny,
muss meinen Sauerteig sowieso auffrischen und dieses Rezept eignet sich perfekt.
Jedoch habe ich eine Frage zu diesen Cookies.
In welchem Schritt wird der Sauerteig zu den restlichen Zutaten gegeben?
Wird es in die abgekühlte oder noch warme geschmolzene Schokolade gerührt oder … ?
Das scheint in der Beschreibung zu fehlen.
Und da ich einmal beim Schreiben bin :
Mein Lieblingsrezept aus Deinem Blog sind die Baci di Dama
https://jennyisbaking.com/de/2019/11/12/baci-di-dama-oder-damenkusse-aus-italien/
ganz liebe Grüsse
Ulrike
Jenny
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 08:07Liebe Ulrike, danke, das werde ich gleich korrigieren. Grüße, Jenny
Sabine
Mittwoch, der 9. Dezember 2020 at 08:59Ich glaube es ist der Butterkuchen mit Äpfeln und der leckeren Karamellsauce ? oder doch der zwetschgendatschi ??
Rosemarie
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 10:04Die Cookies sind Hammer!! ❤️
Ich versuche gerne mein Backbuchglück ?? LG und einen schönen 2. Advent, Rosemarie
Sabrina Krajnc
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 10:42Du hast einfach sooo viele tolle Rezepte! Aber mein absoluter Favorit ist dein Zwetschgendatschi Rezept ?
Simone
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 11:07Hallo Jenny,
das ist aber schwer…es gibt so viele tolle Rezepte auf Deinem Blog! Was hier aber immer gut ankommt ist der schokoladige Gugelhupf mit Roter Bete ? Vor kurzem erst entdeckt, nachgebauten und sicherlich bald wieder sind die Eclairs mit Erdnussfüllung ? …die waren sooo lecker!
Schönen zweiten Advent und lieben Gruß
Simone
Simone
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 11:10….natürlich hab ich die nicht nachgebaut ??♀️ Sondern nach gebacken ?
Aber abschließend dann ja doch irgendwie zusammengebaut ??
Jenny
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 11:17Kein Thema, die Autokorrektur produziert manchmal seltsame Blüten 😉
Leni
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 11:15Es ist wirklich schwierig, sich für ein Rezept zu entscheiden. Die Himbeer-Schokotorte ist der Hammer, aber auch die Brownie-Cookies gehören zu meinen Favoriten ?
Liebe Grüße
Leni
Anja
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 11:43Wir haben die Zitronen-Heidelbeertorte zum 1. Geburtstag meiner Nichte gemacht – das hat uns viel Freude bereitet!
Jasmin Peters
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 11:50Das ist ja toll mit deinem Backbuch, wie aufregend! Da versuche ich doch gern mein Glück.
Mein absoluter Favorit ist deine Himbeer-Schoko-Torte, die ich in diesem mehrfach gebacken habe. So ein tolles Rezept und so ein fruchtiger Gaumenschmaus!
LG Jasmin
Silke schnur
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 12:08Die Schokoküchlein mit flüssigem Kern sind ein Traum. Diese Backwunsch kommt bei meiner Familie sehr oft und wird jedes Mal zum Gaumenschmaus.
Einen schönen 2.Advent
Silke
Rebecca Ebel
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 13:01Am liebsten mag ich die Zitronen-Heidelbeer-Torte und die Chocolate-Chip-Cookies! 🙂
Liebe Grüße
Rebecca
Karin Stucki
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 13:06Huaaah…. So ei e tolle Idee und mein Lieblingsrezept auf dem Cover!! ? Die Schocko – Himbeertorte gab es zum zweiten Geburtstag unserer Tochter. ?
Liebe Grüsse aus der Schweiz, Karin
Barbara
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 14:19Es gibt so viele tolle Rezepte, dass ich mich kaum entscheiden kann. Aber mein Favorit ist die Kirsch-Schokomousse-Torte??
Katrin Lausch
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 14:19Wow, Extraarbeit für uns ?. Momentan ist es wahrhaftig der „Baumkuchen auf südamerikanische Art mit Karamell“, der recht frisch auf dem Blog ist. LG
Janka
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 18:56Vanillekipferl
Michelle
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 18:59Liebe Jenny, die Schoko-Bananen-Torte ist bisher mein Favorit. Dir noch eine schöne Adventszeit!
Angela
Freitag, der 11. Dezember 2020 at 18:06Ohh wie soll ich mich da entscheiden..denke die brownie kekse mit Sauerteig probiere ich aus
Susi
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 19:01Hallo,
Da fällt die Entscheidung schwer. Aber die Browniecookies finde ich besonders lecker.
Rene Stoldt
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 20:25die Zitronen Heidelbeertorte <3
alexandra
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 21:36Apple Pie mit Karamell – mmmmh
Kai
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 22:00Hallo Jenny,
mein Lieblingsrezept von Dir ist „Bayerischer Zwetschgendatschi“, das beste, was man mit Zwetschgen machen kann…
Dieter
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 22:03Schocko – Himbeertorte
Kerstin M.
Sonntag, der 6. Dezember 2020 at 23:41ich liebe die Schoko-Bananen-Torte!!! Zum Niederknien lecker.
Tanja Hammerschmidt
Montag, der 7. Dezember 2020 at 01:10ich bin ehrlich, ich kannte dich bis eben noch gar nicht, bin zufällig auf deinen blog gestoßen und habe das gewinnspiel entdeckt…
klar hätte ich jetzt schreiben können, ah das und das war sehr lecker.. aber so bin ich nicht 🙂
habe mich aber trotzdem bei deiner rezeptewelt umgesehen und dein *Rustikales Landbrot* sah sowas von lecker aus, dass ich das morgen gleich mal versuchen werde <3
ich hoffe dass ich trotzdem mit in den lostopf springen darf, ansonsten melde ich mich einfach morgen nochmal 😀
lg
Jenny
Montag, der 7. Dezember 2020 at 06:50Hi Tanja, klar bist du trotzdem dabei! Danke für deine Ehrlichkeit!
Lia
Montag, der 7. Dezember 2020 at 06:59Das hört sich lecker an!! Einen Sauerteig muss ich auch mal ausprobieren ?
Viele Grüße und hab einen guten Start in die Woche!
marion theinert
Montag, der 7. Dezember 2020 at 08:08Mein Favorit ist deine Himbeer-Schoko-Torte
Christiane Probst
Montag, der 7. Dezember 2020 at 08:42Liebe Jenny, das Lieblingsrezept aus Deinem tollen Blog kommt von meinen Kindern. Es sind die Monster-Cookies! Immer wieder müssen wir sie backen. Ein echter Dauerbrenner! LG und eine wunderbare Woche…Christiane
Andrea J.
Montag, der 7. Dezember 2020 at 10:14Hallo liebe Jenny,
das ist ja eine tolle Verlosung – vielen DAnk dafür!
Ich kenne Deinen Blog noch nicht tso lange und habe daher bis jetzt „nur“ Deinen Apple Pie mit Karamell probiert – und der war seehr lecker!
LG
Vanessa
Montag, der 7. Dezember 2020 at 11:12Die Zitronen-Heidelbeertorte finde ich einfach fantastisch 🙂
Petra Hoffmann
Montag, der 7. Dezember 2020 at 11:18Schoko-Bananen-Torte
kyr
Montag, der 7. Dezember 2020 at 14:26ich liebe den Bayerischen Zwetschgendatschi mit Hefeteig
syxx
Montag, der 7. Dezember 2020 at 14:26ich mag die Snickerdoodles wirklich gerne
Elmar
Montag, der 7. Dezember 2020 at 14:57Hola Jenny,
Dein Quittenbrotrezept ist einfach der Hammer.
Elmar
Jentine
Montag, der 7. Dezember 2020 at 17:20Liebe Jenny Mein Favorit ist die Schoko-Bananen-Torte mmmmm………lecker
Jennifer
Montag, der 7. Dezember 2020 at 22:29Die Himbeer-Schokotorte ist zum reinlegen lecker, die lieben auch meine Kids
Leticia
Dienstag, der 8. Dezember 2020 at 21:35Die Sauerteig Schoko-Cookies sieht supeeeer lecker aus. Ich werde definitiv ausprobieren.
Aber die Heidelbeer-Zitronen-Torte klingt und sieht wunderbar aus. So saftig !!!
<3
Jennifer
Mittwoch, der 9. Dezember 2020 at 17:24Chocolate Chip Cookies mit Vanillepudding ? Ich wandle sie in die glutenfreie Variante um. ?
Jenny
Mittwoch, der 9. Dezember 2020 at 18:12Nimmst du dazu einfach glutenfreies Mehl wie z.B. von Schär?
Nina
Mittwoch, der 9. Dezember 2020 at 21:30Dein Blog ist ja bei mir die Standardadresse für Süsses (und die Empanadas will ich auch umbedingt mal wieder machen). Am besten finde ich die Limetten-Schnittchen; so einfach, schnell und von allen immer sehr gerne gegessen. Ich wünsche schonmal schöne Weihnachten und ein gutes 2021, bitte weiter so mit den Rezepten!
Ein Backbuch von dir fänd ich natürlich super 😀
Barbara
Mittwoch, der 9. Dezember 2020 at 22:51Vanillekipferl mit echter Vanille! ich könnte sie tonnenweise essen.!
Ramona
Donnerstag, der 10. Dezember 2020 at 13:29Liebe Jenny, ich hab schon ein paar Rezepte nachgebacken. Alle waren super lecker und bekamen immer Lob von allen Seiten 😉 Rezepte die ich aber schon sehr häufig gebacken habe sind, Rhabarber-Tarte mit Streusel wie auch mit Pflaumen zur entsprechenden Jahreszeit 😉 aber auch die Unterschiedliche cookie Rezepte die ich bis jetzt ausprobiert habe (dein lieblingsrezept und das von deinem Mann) werden hier regelmäßig gerne verputzt 😀
Ganz liebe Grüße und eine schöne Adventszeit! Mona & family :*
Cindy
Donnerstag, der 10. Dezember 2020 at 16:24Hallo zusammen
Ich finde die Brownie-Cookies toll. Gelingen prima.
Mathilde
Freitag, der 11. Dezember 2020 at 08:57Guten Tag! Vielen Dank für die tolle Verlosung zunächst einmal. Ich persönlich mag gerne den Butterkuchen mit Äpfeln und Karamellsoße.
Diana
Samstag, der 12. Dezember 2020 at 14:43Der Schoko-Gugelhupf mit Birnen sieht lecker aus
Martina
Samstag, der 12. Dezember 2020 at 14:43ich entscheide mich für Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße
Andrea Braun
Samstag, der 12. Dezember 2020 at 17:26Die Schoko-Bananen-Torte ist einfach genial.
Steffi Lilly H.
Samstag, der 12. Dezember 2020 at 23:40Schoko Bananen Torte…klingt soooo lecker
Nicole
Sonntag, der 13. Dezember 2020 at 09:47Hallo Jenny,
ich liiiiebe Sauerteig in allen Formen! Natürlich gibt’s am häufigsten Brot oder Brötchen, aber der Sauerteig darf bei uns auch immer wieder in Kekse oder Pasta. Deine Brownie Cookies sehen auf jeden Fall richtig verlockend aus und deshalb werd ich die nach den Feiertagen und leeren Keksdosen gleich mal testen! 🙂
Dein Sauerteig Brownies waren nämlich schon mega lecker. Und das ganze in Cookie-Form.. da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen 🙂
Liebe Grüße,
Nicole
Melanie
Sonntag, der 13. Dezember 2020 at 11:41Mein Lieblingsrezept von deinem Blog ist auf jedenfall der Apple Pie mit Karamell … der ist sooooo lecker und wird von der
ganzen Familie geliebt ♥
Einen wunderschönen 3 Advent wünscht dir Familie Schumacher ♥
Victoria
Sonntag, der 13. Dezember 2020 at 17:40Vanillekipferl <3 wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ❤ ein traum ❤ der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen, habt eine wundervolle Adventszeit im Kreis eurer Liebsten ❤