Browsing Category

Pies and Tarts

Amerikanischer Pumpkin-Pie mit Butternuss-Kürbis

Hurra, heute gibt es einen berühmten amerikanischen Pie, nämlich den sogenannten Pumpkin-Pie. Ich stelle ihn hier mit selbstgemachtem Püree vor, ich habe dazu Butternuss-Kürbis oder Moschus-Kürbis im Ofen geröstet bis er weich war. Zum einen finde ich den Geschmack besser, er ist milder, nussiger und leicht karamellig im Geschmack im Vergleich zum Hokkaido-Kürbis. Außerdem mochte ich auch, dass die Farbe deutlich heller ist und somit die Fotos gleich einladener aussehen. Nach vielen Jahren habe ich somit endlich ein Pumpkin-Pie-Rezept gefunden, das mir tatsächlich mundet und dass ich guten Gewissens auf den Blog stellen kann. Deshalb also heute amerikanischen Pumpkin-Pie!
Continue Reading…

Neuauflage: Amerikanischer Apple Pie mit Karamell

Heute gibt es einen Klassiker aus USA: Apple Pie, aber dieser wird mit Karamell zubereitet. Das Karamell wird zusammen mit den Äpfel als Füllung gebacken, dabei machen wir so viel, sodass man später noch etwas zum Pie dazu servieren kann. Das hier ist die Neuauflage zu meinem Apple Pie Rezept, das ich vor fünf Jahren veröffentlicht habe.  Ich habe das Rezept etwas vereinfacht und bin mittlerweile stolze Besitzerin einer echten Pie-Form. Jetzt sieht mein Pie genauso wie in USA aus, selbstgemacht schmeckt er natürlich nochmal viel besser.

Continue Reading…

Tomaten-Tarte mit ganz vielen frischen Tomaten

Heute gibt es eine leckere Tomaten-Tarte mit selbstgemachtem roten Pesto und natürlich einer dicken Schicht Tomaten! Wenn man auch das Pesto zubereitet, ist das mehr als ein Kilo Tomaten, was man da verarbeitet. Letztes Jahr habe ich zunächst das rote Pesto mit frischen Tomaten auf den Blog gestellt. Das Rezept ist super populär bei euch. Dieses Jahr schaffe ich es endlich auch meine geliebte Tomaten-Tarte, bei der auch das Pesto zum Einsatz kommt, vorzustellen. Sie besteht aus einer Schicht herzhaftem Mürbeteig, einer Schicht mit dem Pesto, einer Schicht frischen Tomaten und als Abschluss Käse und Pinienkerne. Ich mag diese Tarte super gerne, ich mache sie jedes Jahr mehrere Male. Hoffentlich habt ihr auch so viel Freude an dieser Tarte wie ich. 

Continue Reading…

Beeren-Pie

Beeren-Pie, heute gibt es Beeren-Pie! Wir machen einen amerikanischen Mürbeteig, der mit Wasser statt Ei zubereitet wird und füllen diesen Pie mit ganz vielen Beeren. Ich habe ziemlich viele Heidelbeern, ein paar Himbeeren und  Brombeeren hinzugegeben, aber man kann auch Erdbeeren verwenden oder was man eben da hat. Damit reiht sich dieser in die Sommer-Pies ein, es gibt auf dem Blog bereits Pie mit Kirschen, Pfirsich-Pie, Erdbeer-Pie, oder auch Heidelbeer-Minipies. Der Clou an diesem Rezept ist, dass man nur die Hälfte der Füllung aufkocht, damit man unterschiedliche Texturen erhält. So lecker!

Continue Reading…

Pfirsich-Tarte mit vier Zutaten

Tarte tatin mit Aprikosen

Heute gibt es eine Pfirsichtarte mit vier Zutaten: Pfirsichen, Mehl, Zucker, und Butter. Ich liebe dieses Dessert, es ist eine Tarte Tatin, also eine Tarte, die falsch herum gebacken wird, d.h man braucht eine ofenfeste Pfanne. Die hier abgebildete Tartes habe ich in Spanien gebacken, da gab es sowas nicht, also habe ich einfach das Karamell separat zubereitet, das geht auch. Ich sag euch, diese karamellisierten Pfirsiche werden von etwas Teig zusammengehalten. Der absolute Traum, vielleicht hast du auch Lust auf dieses simple Dessert? Die Tarte schmeckt sowohl lauwarm als auch kalt am nächsten Tag. Ein bisschen Schlagsahne dazu und du bist inmitten im Sommerfeeling.

Continue Reading…

Rhabarber-Erdbeer-Crostata

Heute gibt es Rhabarber-Erdbeer-Crostata oder Rhabarber-Erdbeer-Galette. Das ist die rustikale Cousine des Rhabarber-Pies oder einer Rhabarber-Tarte, man rollt den rund Teig aus, legt das Obst mittig hinein und klappt den Teigrand einfach zur Mitte hin um. Nichts groß mit Gittermuster, dekorieren oder flechten, das geht schneller und einfacher. Da hatte ich große Lust drauf und ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude daran diese Crostata zuzubereiten wie ich. Wer mag, kann den Teig auch am Vorabend zubereiten, dann ist diese Crostata ziemlich schnell gemacht.


Continue Reading…

Tarte au riz oder Milchreistarte aus Verviers in Wollonien, Belgien

Ich habe heute die große Ehre mit dieser tarte au riz oder Milchreistarte den Blog von Volker namens volkermampft vorzustellen, der die Idee ins Leben gerufen hat, Rezepte anderer Blogger nachzumachen und so sich gegenseitig besser kennenzulernen, Rezepte eventuell aus der Versenkung zu heben als auch andere Foodblogs zu entdecken. Das Event heißt schlicht „Koch mein Rezept!“ und geht schon in die 18. Runde! Ich habe bisher jedes Mal mitgemacht und viele tolle Blogs als auch Rezepte entdeckt. Dass ich nun beim Organisator vorbeischauen darf, ist natürlich besonders aufregend, Volker nennt seinen Blog „Der Blog ums Backen und internationale Küche“. Natürlich habe ich gleich bei seinen Rezepten aus Südamerika geschmökert und hatte die Qual der Wahl. Volker hat bereits mehr als 500 Rezepte online gestellt, da bleibt man schnell hängen und weiß nicht, was es werden soll. Nach einigem Hin und Her entschied ich mich schließlich tarte au riz, also übersetzt Milchreistarte, nachzubacken. Das Rezept ist ziemlich einfach erklärt, auf dünnen Hefeteig gibt man fertig gekochten Milchreis und bäckt das ganze bei hoher Temperatur im Ofen, fertig ist die Tarte oder tarte au riz aus Verviers in Belgien.

Continue Reading…

Weinachtsessen Resteverwertung in Tarteform

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und soweit ich es kann, versuche ich auch meinen Teil beizutragen möglichst wenig Ressourcen zu verschwenden. Heute möchte ich Ideen weitergeben wie man das Weihnachtsessen besonders gut verwerten kann. Meiner Meinung nach geht das geht am besten, indem man die Reste des Weihnachtsessens in Schichten zwischen Teig packt und das Ganze dann bäckt. Und pssssst, so vorbereitet kann man auch alles bequem einfrieren und muss nicht eine Woche lang das Gleiche essen. Also, lass uns eine Tarte aus dem Weihnachtsessen zaubern, die ist wirklich lecker und man kann sogar Soße und anderes darin verstecken. Auf den Fotos seht ihr eine Tarte, in die ich auch ein wenig Cranberry-Sauce gemogelt habe. In einer anderen Version habe ich kurzerhand Apfel und Rosinen unter die Fleischmischung gemischt. Beides hat super geschmeckt.

Continue Reading…

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Zwiebelkuchen mit gaanz vielen Zwiebeln und einer dünnen Schicht Mürbeteig, genauso mag ich das! Egal, ob süß oder herzhaft, ich bin schon immer jemand gewesen, die im Verhältnis auf jeden Fall mehr Füllung als Teig haben will, das ist beim Zwiebelkuchen nicht anders. Ich läute hier den Herbst mit diesem Zwiebelkuchen ein. Zwiebelkuchen erinnert mich immer an meine Zeit in Dresden, fast zehn Jahre habe ich in dieser Stadt gelebt, dort studiert und auch meinen Mann kennengelernt, ein paar Eindrücke kannst du bei diesem Coffee-Date-Artikel erhalten. Traditionell serviert man dort Zwiebelkuchen gerne zum Federweißer oder ersten Wein der Saison, natürlich habe ich in Radebeul oft beim Weinfest vorbeigeschaut. Hier stelle ich eine Version vor mit karamellisierten Zwiebeln, etwas Speck und einer Schicht aus diversen Milchprodukten und Eiern obenauf. So lecker und so gut!

Continue Reading…

Gerösteter Erdbeer-Pie mit Zopfmuster

Ich habe heute einen Erdbeer-Pie mit gerösteten Erdbeeren dabei, außerdem gibt es ein schönes Zopfmuster aus dem Teig. Ich habe dieses Jahr nämlich absolutes Glück, ich habe in unserem dreiwöchigen Urlaub in Spanien die bereits letzten spanischen Erdbeeren mitnehmen dürfen, bevor hier in Deutschland die heimischen Erdbeeren überhaupt angefangen wurden zu verkaufen. Das heißt, ich habe schon eine Weile sehr leckere Erdbeeren essen dürfen und habe mich gefreut, dass es hier bei Rückkehr endlich welche hier aus der Umgebung gab. Dass geröstete Erdbeeren nochmal um einiges leckerer sind, war mir bis dato nicht bewusst, durch die Röstung kommt nochmal das Aroma deutlicher hervor. Hier also mein Erdbeer-Pie aus gerösteten Erdbeeren zum Nachbacken.

Continue Reading…