Browsing Category

Summer

Cremiges Maracuja-Eis

Auf Wunsch meines Mannes gibt es super cremiges Maracuja-Eis, ganz klassisch mit Eigelb, Sahne und Milch zubereitet. Für diese Version braucht man eine Eismaschine. Belohnt wird man mit einem super erfrischenden Eis mit kräftigem Maracujageschmack. Diesen Sommer haben wir dieses Rezept schon so einige Male gemacht. Ich esse normalerweise kaum Eis, ich weiß, ich bin komisch. Aber auch ich habe bei diesem Eis kräftig geschlemmt. Kurz gesagt wird hier ganz klassisch ein Pudding aus den Zuaten hergestellt, bei dem Eigelb als Bindemittel dient und dann wird es per Eismaschine zu diesem cremigen Etwas, so lecker!

Continue Reading…

Schneller Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig

Du hast Lust auf Zwetschgendatschi mit Hefeteig, aber keine Zeit für Hefe? Dann kann ich dir diesen Pflaumenkuchen oder Zwetschgendatschi mit Quark-Ölteig empfehlen. Der Teig ist in fünf Minuten zusammengerührt und kann sofort gebacken werden, da er statt Hefe Backpulver als Triebmittel verwendet. Ich mag meine Kuchen mit gaaaanz vielen Streuseln, hier noch mit Mandeln verfeinert. Die Idee habe ich von diesem Pflaumenkuchen mit Hefeteig. Komplett ohne Streusel oder nur Streusel ohne Mandelzugabe geht natürlich auch. Da wir nur zu zweit sind, habe ich das Rezept halbiert, für ein volles Bleche die Menge unten einfach verdoppeln.

Continue Reading…

Strawberries and Cream zu Wimbledon

Strawberries and cream, also Erdbeeren mit Schlagsahne, das ist DAS Dessert, das traditionell immer zu Wimbledon serviert wird. Und deshalb gibt es heute aus der Reihe das „Rezept“ dazu. In Anführungsstrichen, weil es ein ziemlich einfaches Rezept ist, Schlagsahne wird mit Puderzucker und Vanilleextrakt aufgeschlagen, die Erdbeeren ziehen ebenfalls in Puderzucker und Vanilleextrakt, damit kommen wir also auf vier Zutaten, die dann in einem Dessert geschichtet werden. Laut der offiziellen Aussage von Wimbledon werden mehr als 140.000 Portionen in den zwei Wochen des Wettbewerbs ausgegeben. Zu viktorianischen Zeiten wurden Erdbeeren mit Sahne zu allerlei möglichen Anlässen gereicht, Banquets, Picknicks und anderen Sommerfesten. Da Wimbledon traditionell im Juni und Juli stattfindet, also genau zur britischen Erdbeerzeit, erklärt sich, warum es bis heute so populär ist. Schließlich gibt es Wimbeldon schon seit 1877 und hat sich eben diese Tradition bewahrt.

Continue Reading…

Einfacher Aprikosenkuchen

Dieser einfache Aprikosenkuchen lädt ein, ein Picknick im Freien zu organisieren und im Grünen zu sitzen. Er ist ziemlich schnell gemacht und bedarf keiner Wartezeiten. Wir haben ihn quasi eingeatmet, obwohl wir nur zu zweit sind. Inspiriert von dem einfachen Kirschkuchen, habe ich hier die Kirschen mit Aprikosen ersetzt und dachte, wieso eigentlich nicht? Aber ich konnte es ja nicht lassen und habe das Rezept nochmal vereinfacht. Falls du weitere Inspiration mit Aprikosen suchst, kann ich dir diesen Blogartikel mit 14 Aprikosen- und Pfirsichrezepten ans Herz legen.

Continue Reading…

Aprikosenstrudel

Aprikosenstrudel oder Mariellenstrudel, ich konnte es einfach nicht lassen! Ich bin im Strudelwahn, deshalb gibt es auch einen Beitrag mit ganz vielen Tipps zu selbstgezogenen Strudelteig auf dem Blog. Zur Aprikosenzeit musste es natürlich ein sommerlicher Strudel werden mit gaaanz vielen Aprikosen. Ich bin großer Aprikosen-Fan, das lässt sich auch unschwer an den vielen Aprikosen-Rezepten, die ich auf dem Blog habe, erkennen. Natürlich musste ich auch einen Strudel mit Aprikosen ausprobieren. Hier ganz klassisch mit Semmelbrösel und ein paar gerösteten Mandeln.

Continue Reading…

Erdbeer-Tiramisu-Rolle

Du willst ein beeindruckendes Dessert, aber hast keine Zeit zu backen und am Tag selbst keinen Stress? Dann ist diese Erdbeer-Tiramisu-Rolle genau richtig. Hier machen wir den Ofen nicht an, sondern schlagen im Endeffekt nur Macarpone mit Sahne auf und schnippeln ein paar Erdbeeren. Den Rest übernimmt die Zeit und der Kühlschrank. Weiterer Pluspunkt: dieses Tiramisu kommt ganz ohne Ei oder Alkohol aus.

Continue Reading…

Pflaumenkuchen aus der Springform

Wir sind hier ja nur zu zweit und deshalb dachte ich, einen ganzen Zwetschgendatschi vom Blech, das ist zu viel des Guten. Also wollte ich einen Pflaumenkuchen mit Hefeteig in der Springform machen. Das geht schneller bei nur zwei Essern weg. Gesagt, getan. Tja, und dann machte ich mich also ans Werk und dann konnte ich gar nicht so schnell gucken, da war schon die Hälfte weg. Wie das?  Der gute Göttergatte guckte ganz unschuldig, er hätte gerade mal drei Stücke verputzt. Ob diese drei Stücke eventuell ziemlich groß gewesen wären? Ja, hm, das käme darauf an wie man ein Kuchenstück definiert, so, so… Ich glaub, das Geheimnis ist, dass ich zumindest grob als Richtwert das Rezept von Alfons Schuhbeck hergenommen habe, quasi der Vater aller Zwetschgendatschis. Bei so einem Namen kann ja nur Gutes bei rumkommen. Hier gibt es also die Variante mit einem Hefeteig, ganz vielen Zwetschgen und Zimtstreuseln, allerdings in etwas kleinerem Format in einer Springform. Wenn du keine Zeit für Hefeteig hast, probier dich an diesem Zwetschgendatschi mit Quark-Ölteig. Continue Reading…

Tomatenpesto oder pesto rosso mit frischen Tomaten

Heute gibt es ein Rezept aus der Reihe, selbstgemachtes Tomatenpesto, rotes Pesto oder pesto rosso mit frischen Tomaten. Grund dafür ist, dass ich ganz viele selbst gezogene Tomaten geschenkt bekommen habe. Richtig wilde Sorten, große und kleine, lilafarbende und gelbe, siehe auch die Fotos. Deswegen ist auch die Farbe nicht ganz so intensiv wie man es sonst von rotem Pesto kennt. Ihr glaubt gar nicht wie gut dieses Pesto ist, wir haben es als Dip mit Crackern genutzt, dann in einer Tomatentarte und natürlich mit Pasta. Es war so schnell weg, ich musste gleich neues machen. Zum Glück hatte ich eine große Ladung Tomaten geschenkt bekommen.

Continue Reading…

Einfacher und schneller Zwetschgenkuchen

Heute gibt es einen einfachen und schnellen Zwetschgenkuchen. Statt lange auf Hefeteig wie beim Zwetschgendatschi zu warten oder Mürbeteig zu kühlen für die Pflaumentarte, geht es bei diesem Teig direkt weiter, sodass man allerspätestens nach einer halben Stunde den Kuchen in den Ofen schieben kann. Die Zwetschgen werden dann mit einer Mandelmischung übergossen, wodurch wir eine wunderbare Mandelkruste erhalten. Ein schneller und einfacher Kuchen, der super mundet und schnell für ein Picknick oder zu anderen Gelegenheiten mitgenommen werden kann.

Continue Reading…

Beeren-Pie

Beeren-Pie, heute gibt es Beeren-Pie! Wir machen einen amerikanischen Mürbeteig, der mit Wasser statt Ei zubereitet wird und füllen diesen Pie mit ganz vielen Beeren. Ich habe ziemlich viele Heidelbeern, ein paar Himbeeren und  Brombeeren hinzugegeben, aber man kann auch Erdbeeren verwenden oder was man eben da hat. Damit reiht sich dieser in die Sommer-Pies ein, es gibt auf dem Blog bereits Pie mit Kirschen, Pfirsich-Pie, Erdbeer-Pie, oder auch Heidelbeer-Minipies. Der Clou an diesem Rezept ist, dass man nur die Hälfte der Füllung aufkocht, damit man unterschiedliche Texturen erhält. So lecker!

Continue Reading…