Browsing Category

Winter

November: Geschenke aus der Küche, wir starten mit Schoko-Fudge mit Erdnuss-Swirl und gesalzenen Erdnüssen

Ich habe beschlossen, dass der November unter einem Motto stehen soll: Geschenke aus der Küche. Ich schenke total gerne selbstgemachte Sachen. Zur Geburt gibt es ganz oft diese süßen Tierkekse, die letzte Geburt war wieder ein Mädchen, also habe ich Elefanten ausgestochen und im Glas mitgenommen (siehe Foto weiter unten). Auch dulce de leche, also Karamell aus gesüßter Milch, kommt immer gut an. Heute machen wir Fudge mit Erdnuss-Swirl und gesalzenen Erdnüssen. Bei mir gibt es das in der Pfanne zubereitet innerhalb relativ kurzer Zeit. Das abgebildete Fudge habe ich in Backpapier eingeschlagen und per Post nach Spanien verschickt. Will damit sagen, das hält sich gut. Weiter lesen…

Meine liebste wärmende Hühnersuppe

Heute kommt das allerbeste Hühnersuppenrezept, das aus der Feder meines Mannes Alex stammt. Ich werde oft gefragt wie wir das handhaben bei uns und dann antworte ich immer, Alex kocht, ich backe. Es kommt nicht von ungefähr, dass mein Blog „Jenny is baking“ heißt, ich finde es immer viel entspannter nacheinander einen Schritt nach dem anderen durchzuführen. Außerdem liebe ich es, Zutaten genau abzumessen. Dass man aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern so viele unterschiedliche Dinge kreiern kann, finde ich total faszinierend. Aber ich schweife ab, zurück zu dieser Hühnersuppe, die ein echtes Soulfood ist. Sie besteht aus leckerem Hähnchen, cremigen Kartoffeln, Möhren und Erbsen als Gemüse und wird liebevoll mit selbstgemachter Brühe zubereitet. Schon oft habe ich sie essen dürfen, wenn ich krank war und sie hat mir die Seele gewärmt, Soulfood eben.

Weiter lesen…

Wiener Apfelstrudel (leicht zu veganisieren)

Wiener Apfelstrudel, wer will gerne? Ja, wir machen den Strudelteig selbst. Und ich muss sagen, diesmal hatte ich ein paar Probleme. Ich habe den Teig nicht lange genug ruhen lassen. Tja, dann hat man den Salat, er wurde mega löchrig. Deshalb: wenn du den Strudelteig machen willst, dann kannst du das ohne Probleme am Vortag machen oder aber du musst mindestens zwei Stunden Zeit mitbringen, damit das Gluten seine Klebekraft entwickeln kann. Dann klappt das, versprochen. Also, lass uns Wiener Apfelstrudel machen!

Weiter lesen…

Zitronen-Mousse mit drei Zutaten in 15min

Tada, ich darf wieder ein Blogevent ausrichten! Es geht um schnelle Sommerrezepte in maxmimal 30 Minuten. Dafür gibt es heute ein Zitronen-Mousse mit drei Zutaten: Zitronen, Sahne und Zucker. Das Dessert ist innerhalb von 15 Minuten zubereitet, den Rest übernimmt der Kühlschrank. Wenn es heiß draußen ist, habe ich keine Lust den Ofen anzumachen oder zu lange in der Küche vor heißen Töpfen zu stehen. Dann will ich lieber meine Zeit draußen verbringen und ein schnelles Gericht herzaubern. Hast du Lust beim Blogevent mitzumachen mit einem schnellen Rezept? Dann schau bei Zorra vorbei für weitere Details.

Blog-Event CXCVIII - Schnelle Sommerrezepte (Einsendeschluss 15. Juli 2023) Weiter lesen…

Winterliche Torte mit Cranberries und Zitronenbiskuit

Da ist sie, meine winterliche Cranberry-Torte mit Zitronenbiskuit! Psssst, diese Torte habe ich meinem Mann zum 40. Geburtstag gebacken und wir haben sie ganz schnell genüsslich verspeist. Sie ist wunderbar sauer und ein echter Lichtblick im Winter. Natürlich kann man sie auch in anderen Jahreszeiten backen, sofern man Cranberries bekommt, ich fand sie jedoch perfekt an einem tristen Wintertag. Wir schichten hier wie gesagt Zitronenbiskuit, Cranberry-Creme und eine fluffige Mascapone-Sahneschicht zu einer umwerfenden Torte. Lecker!

Weiter lesen…

Festliche Baumstamm-Torte

Dass Gute, wenn man jemanden aus einer anderen Kultur heiratet, ist, dass man zu Weihnachten neue Traditionen beginnen kann. Vor mittlerweile zwölf Jahren heiratete ich einen Kolumbianer, leben tun wir jedoch seit Anfang an in Deutschland. So gab es immer wieder Diskussionen wie und in welcher Form wir Weihnachten feiern würden. Ich habe in diesem Blogartikel mal genauer beschrieben wie kolumbianische Weihnacht im Gegensatz gefeiert wird. Typische Fragen: Sollte es die deutsche Gans werden? Oder wollten wir uns lieber auf die vielen verschiedenen Snacks konzentrieren, die in Kolumbien gereicht werden? Wollten wir in Bananenblättern gedämpfte Speisen namens Tamales vorbereiten, für die wir stundenlang in der Küche stehen mussten oder doch lieber die Geschenke zum Mittelpunkt machen? Irgendwann haben wir festgestellt, dass wir am besten fahren, wenn wir uns einfach selbst neue Traditionen ausdenken, die dann weder deutsch, noch kolumbianisch oder einem von uns zugeordnet werden können, einfach neu und anders.

Weiter lesen…

Eggnog, der Eierlikör aus USA

Also, so hurtig habe ich schon lange keine Fotos mehr geschossen, ganze drei Minuten habe ich diesen Eggnog auf dem Balkon abgelichtet. Um ihn dann drinnen ganz schnell zu schlürfen, ah, das war es dann alles wert, genau die richtige Mischung aus Sahne, Alkohol, Eiern und Gewürzen. Bei -3 Grad, gerade als der Schnee fiel, ich finde, eine bessere Stimmung hätte ich nicht im Hintergrund haben können für diesen Eierlikör aus USA. Dieser Eggnog wird mit rohen Eiern gemacht und muss mindestens einige Tage im Voraus zubereitet werden, um ganz sicher zu sein, dass keine Salmonellengefahr mehr besteht. Die Eier sollten natürlich frisch sein. Außerdem intensiviert der Geschmack im Laufe der Zeit. Im Originalrezept wird empfohlen ca. zwei Wochen vorher zu starten, da sind wir genau gelandet.

Weiter lesen…

Cranberry-Pie zu Thanksgiving

Cranberry-Pie

Warnung, dieser Cranberry-Pie ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, ich stelle hier eine ziemlich säuerliche Version vor. Wenn man das aber liebt, dann hat man einen mega leckeren Cranberry-Pie mit frischen wie getrockneten Cranberries mit einem Hauch von Salbei. Der Pie-Teig kommt ganz ohne Ei aus und ganz deshalb super schon einige Tage im Voraus zubereitet werden.

Cranberry Pie Weiter lesen…

Adventskranz aus Lebkuchen (vegane Option)

Adventskranz aus Lebkuchen

Schande über mein Haupt, irgendwie schaffe ich es so gut wie nie mich rechtzeitig um einen Adventskranz zu kümmern. Also um einen klassischen mit Kerzen und Tannenzweigen. Wenn mir dann einfällt, dass ich ja einen besorgen müsste, sind sie schon alle leergekauft. Aber diesmal wollte ich rechtzeitig sein. Denn diesmal gibt es einen Adventskranz aus Lebkuchen. Lebkuchen ist sowieso etwas, was ich immer und gerne jedes Jahr backe. Das liegt daran, dass ich mal als arme Studentin geheiratet habe und ich unsere Wohnung trotz Geldknappheit schön weihnachtlich dekorieren wollte. So kam es, dass ich damals alles aus Lebkuchen erstellte, Baumschmuck, Krippe, Fensterdeko, alles war aus Lebkuchen. Das ist mittlerweile eine Tradition bei uns geworden. Aber den Adventskranz habe ich bisher noch nicht aus Lebkuchen gemacht, das hole ich hiermit heute nach.

Adventskranz aus Lebkuchen

Weiter lesen…

Klassischer Apfelstrudel

Klassischer-Apfelstrudel

Als ich euch in meinen Stories bei Instagram gezeigt habe wie ich diesen Apfelstrudel mache, kamen so viele Reaktionen und Fragen nach dem Rezept, dass ich kurzerhand beschloss es hier zu veröffentlichen. Strudel ist einer dieser Teige, die vielen Angst macht, mir auch. Aber wie bei fast allem, Übung macht den Meister. Mein erster Strudel war auch nicht sonderlich hübsch und sah unförmig aus, aber je öfter man übt, desto besser wird man. Also nicht verzweifeln. Vielleicht sieht dein Strudel auch nicht so hübsch aus, meist tut es dem Geschmack keinen Abbruch. Denn das, was ich an Strudel so liebe, ist, dass hier der Teig eine untergeordnete Rolle spielt. Strudel ist im Endeffekt Obst, dass von einer dünnen Teigschicht umhüllt wird, aber die Hauptkomponente sind definitiv die Früchte selbst.

Weiter lesen…