Saftiger Zitronen-Gugelhupf, der mit einem einfachen Rührteig schnell im Ofen ist – wer hat auch Lust auf diesen leckeren Kuchen? Heute ist ein besonderer Tag, es ist der offizielle Tag des Gugelhupfs. Als jemand, die Germanistik bzw. Deutsch als Fremdsprache studiert hat, wollte ich es natürlich gleich wissen, was ist der korrekte Plural von Gugelhupf? Laut Duden sind das die Gugelhupfe. Soso. Schade, viel schöner wären doch die Gugelhupfburgen oder Gugelhüpfer, aber nun gut, wir bleiben bei den Gugelhupfen. Hier habe ich euch im Singular einen Zitronen-Gugelhupf mitgebracht, er ist wunderbar saftig und enthält auch Joghurt.
Mama, diese Erdbeer-Vanilletorte habe ich für dich gebacken. Weil du so gerne Rosen magst. Extra zum Muttertag. Es ist eine Torte mit saftigen Vanilleböden und einer Erdbeerfüllung. Die Böden sind kompakter, ich habe diesmal keinen Biskuitteig zubereitet, sondern ein neues Rezept ausprobiert. Die Erdbeercreme enthält zwar Butter, aber einen ziemlich hohen Anteil an Früchten als auch Frischkäse. Dadurch finde ich mundet sie ganz hervorragend und ist schön frisch und nicht schwer. Die Torte ist perfekt zum Muttertag, aber kann natürlich auch bei einer Hochzeit als Inspiration dienen. In diesem Video sieht man wie ich die Rosen kreiere.
Du brauchst einen blitzschnellen Rhabarberkuchen, der im Handumdrehen zubereitet ist und hervorragend schmeckt? Dann ist dieser Kuchen genau richtig für dich. Wir erstellen einen Mürbeteig, der gleichzeitig auch für die Streusel verwendet wird. Der Clou dabei ist, dass hier der Teig nicht erst kühlen muss, sondern direkt weiterverarbeitet wird. Auch den Rhabarber müssen wir nur kleinschneiden. In ca. 20min solltest du mit allem durch sein und innerhalb einer guten Stunde den Kuchen direkt verspeisen können. Am besten lauwarm, vielleicht mit einem Klecks Sahne oder etwas Puderzucker, ich habe ihn gleich pur verschlungen. Und in der Aufregung vergessen Fotos mit Puderzucker zu machen. Egal, geschmeckt hat er wie Bombe!
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die beglücken. Dazu gehört auch dieser super saftige und fluffige Eierlikör-Gugelhupf. Er ist relativ schnell gemacht, muss aber fast eine Stunde in den Ofen. Dafür wird man wirklich mit einem schlichten, aber sehr leckeren Kuchen belohnt. Mein Mann hat ihn gefühlt innerhalb weniger Tage verschlungen und wollte, dass ich ihn ganz bald wieder mache.
Continue Reading…
Am 15.02. wird mein Blog acht Jahre alt. Dass ich auch nach acht Jahren immer noch Lust habe Rezepte zu veröffentlichen, hätte ich nicht gedacht. Diesmal habe ich eine erfrischende Zitronen-Heidelbeer-Torte mitgebracht. Außen habe ich mit Buttercreme Zitronen „aufgemalt“, aber das muss man natürlich nicht. Dass ich nach langer Zeit mal wieder eine aufwändigere Torte zaubere, hat als Grund den Bloggeburtstag. Mein Mann meinte, als er das erste Stück aß, dass ich ja wirklich schon länger keine Torte mehr gebacken hätte. Das stimmt, die große Hochzeitstorte für 100 Gäste und drei Geschmacksrichtungen ist mittlerweile schon vier Jahre her, Probetorten muss ich aktuell nicht mehr backen. Zu zweit dauert es ziemlich lange bis wir so eine Torte aufgegessen haben. Deshalb habe ich hier auch eine mit 18cm Durchmesser zubereitet. Aber zum Bloggeburtstag darf es durchaus gerne mal wieder eine aufwändigere Torte sein, finde ich zumindest.
Heute gibt es einen einfachen und schnellen Zwetschgenkuchen. Statt lange auf Hefeteig wie beim Zwetschgendatschi zu warten oder Mürbeteig zu kühlen für die Pflaumentarte, geht es bei diesem Teig direkt weiter, sodass man allerspätestens nach einer halben Stunde den Kuchen in den Ofen schieben kann. Die Zwetschgen werden dann mit einer Mandelmischung übergossen, wodurch wir eine wunderbare Mandelkruste erhalten. Ein schneller und einfacher Kuchen, der super mundet und schnell für ein Picknick oder zu anderen Gelegenheiten mitgenommen werden kann.
Diese Schoko-Zucchini-Torte habe ich mir vor kurzem zu meinem Geburtstag gebacken. Denn wer mich kennt, weiß, dass ich der absolute Chocoholic bin. Nicht umsonst gibt es natürlich eine Schokoladenkategorie auf dem Blog. Zum Geburtstag wollte ich die volle Ladung, Achtung, das hier ist eine mega Kalorienbombe. Da jetzt gerade auch Zucchini im Angebot sind, dachte ich mir, warum nicht eine Schoko-Zucchini-Torte? Diesmal entschied ich mich gegen eine Frucht, klassisch ist ja Himbeer und Schoko, nicht umsonst ist diese Himbeer-Schokotorte bereits mehr als 220.000 Mal aufgerufen worden. Ein anderes Mal habe ich eine Bananen-Schokotorte gezaubert. Hier bekommst du einen kleinen Eindruck, was ich mir bisher so alles zum Geburtstag gebacken habe. Spoiler: jedes Jahr was Neues und fast immer mit Schokolade. Diesmal wollte ich bei reiner Schokolade bleiben und habe diese Torte mit einer zarten Schokocreme gefüllt. Ich sag dir, so, so gut, das sind die Kalorien auf jeden Fall wert!
Ja, natürlich habe ich zum Geburtstag von unserer Hündin Hazel eine Geburtstagstorte gebacken! Sogar im Urlaub, bei den Schwiegereltern in Spanien. Aber das habe ich mir nicht nehmen lassen. Diesmal kommt also ein Kuchen außerhalb der Reihe, es ist ein Hundekuchen. Ohne Zucker oder Mehl, aber mit Milchprodukten, weil Hazel alle Milchprodukte liebt und sie auch gut verträgt. Auf noch hoffentlich viele Jahre gemeinsam mit dir!
Ich läute hier ganz frech die Erdbeersaison ein, heute gibt es eine ultra-leckere finnische Erdbeertorte namens mansikkakakku (wörtlich übersetzt „Erdbeerkuchen“ oder „Erdbeertorte“). Biskuit, Sahne und Erdbeeren werden hier zu einem leckeren Wohlklang vereint, wir haben die Torte innerhalb weniger Tage super schnell verputzt, obwohl wir nur zu zweit sind. Im Endeffekt ist das hier die Tortenversion einer Erdbeer-Biskuitrolle. Der Grund, warum es diese Torte hier auf dem Blog gibt, ist, weil ich wieder einmal feiere, es ist nun auf den Tag genau sechs Jahre her, dass ich einen Fahrradunfall hatte. Einen ziemlich krassen mit Gehirnerschütterung und Hirnbluten. Die ganzen Details kannst du hier nachlesen. Ich feiere, weil ich keine Folgeschäden davongetragen habe und weil mir der Fahrradunfall immer wieder vor Augen führt wie wenig wir unser Leben in der Hand haben und wie sich innerhalb von Sekunden alles ändern kann.
Du suchst eine festliche Weihnachtstorte! Dann hab ich was für dich, diese Dominostein-Torte. Sie ist, wie ihr Name schon andeutet, ein Dominostein in Tortenversion. Dazu gibt es Biskuitböden mit Lebkuchengewürzen, Aprikoseneinlage, Marzipan und eine Frischkäsefüllung. Ja, man kann nur ein kleines Stück essen, aber zu Weihnachten ist so eine Torte doch erlaubt, oder? Die Torte gebacken habe ich übrigens zusammen mit Jasmin vom Blog Küchendeern, von der auch das Rezept stammt.



















