Browsing Tag:

Weihnachten

Süße Nussknacker aus Mürbeteig mit Eiweißglasur

Süße Nussknacker aus Mürbeteig mit Eiweißglasur

Heute habe ich total süße Nussknacker aus Mürbeteig im Angebot! Verziert werden sie mit einer Eiweißglasur. Sie machen zwar etwas Arbeit, aber ich finde es eine absolut tolle Entspannung, zumal man diverse Schritte an verschiedenen Tagen machen kann. Das Tolle ist, dass sie sich lange halten und liebevoll eingepackt auch in einer Plätzchendose etwas hermachen. Hast du Lust? Übrigens gehen natürlich auch andere weihnachtliche Formen, die du dann später mit der Eiweißglasur bemalen kannst. Zum Beispiel die berühmt hässlichen Pullis (ugly sweater), oder, oder, oder…

Süße Nussknacker aus Mürbeteig mit Eiweißglasur

Weiter lesen…

Kolumbianische Weihnachtsrezepte und -bräuche

Buñuelos aus Kolumbien

Heute habe ich das große Vorrecht euch ein wenig mit hineinzunehmen in die Welt der kolumbianischen Weihnachtsbräuche. Natürlich gibt es, wie es sich gehört, auch Rezepte. Kolumbianische Weihnacht ist, im Gegensatz zur deutschen Weihnacht, deutlich fröhlicher, lauter und unbekümmerter. Während hier die Familien im kleinen Kreise an den kurzen Wintertagen gemütlich zusammensitzen und entweder besinnlich oder beschwipst beieinander sind, fahren Kolumbianer in großen Scharen zu Verwandten. Weihnachtsfeiern starten oft mit 30 Personen und können locker deutlich größer sein. Eventuell sieht man einen Geburtstagskuchen (schließlich ist es ja Jesus Geburtstag) und sieht sie fröhlich Salsa tanzen. Natürlich ist auch das Essen extrem wichtig. Irgendwo findet man auf jeden Fall kleinere Grüppchen, die beschäftigt sind etwas für das Weihnachtsessen zuzubereiten, denn viele Gerichte brauchen viel Zeit und werden liebevoll stundenlang zubereitet. Übrigens wird zwischen Weihnachten und Silvester kein großer Unterschied gemacht, Weihnachten fährt man zu einem Teil der Familie und Silvester die andere Seite. Feuerwerke sind schon seit vielen Jahren nicht erlaubt.  Aber nun zurück zu dem wichtigsten Fest: Weihnachten! Fangen wir erst einmal an:

Weiter lesen…

Natilla aus Kolumbien

Natillas aus Kolumbien

Du möchtest einen Kolumbianer in der Advents- und Weihnachtszeit glücklich machen? Nichts leichter als das, ein absolut einfaches Rezept, für das du nicht mal den Ofen anschmeißen musst, ist natilla. Natilla ist ein ganz einfacher Milchpudding, der mit Speisestärke zubereitet wird und deshalb schnell gemacht ist. Natilla, das wird dir immer wieder und wieder von Kolumbianern bestätigt werden, ist neben buñuelos, DAS Weihnachtsessen schlechthin. Ja, du hast richtig gelesen. Buñuelos, das sind frittierte Käsebällchen und der Pudding natilla verkörpern Weihnachten, denn man isst diese Snacks nicht nur am 24. sondern die gesamte Weihnachtszeit über.

Natillas aus Kolumbien Weiter lesen…

Meine neun liebsten Weihnachtsplätzchen

Alfajores marplatenses aus Uruguay

Ich bin ja eher eine unkonventionelle Plätzchenmacherin, klar gibt es bei mir auf dem Blog auch Vanillekipferl, Zimsterne, Lebkuchen und Linzer, aber wenn du mich fragst, habe ich einfach andere Lieblinge, die ich in der Weihnachtszeit backe. Das liegt sicherlich daran, dass ich gerne Cookies aus USA mag, die von Natur aus eher weich sind und seltener aus Mürbeteig hergestellt werden. Aber wenn du Tipps brauchst, wie dir Mürbeteig gelingt, schau doch mal hier vorbei.  Natürlich gibt es auch einen separaten Blogbeitrag zum Thema wie man Eigelb und Eiweiß einfrieren kann. Ich stelle hier jedoch bewusst nicht die deutschen Klassiker vor, sondern eben andere und ungewöhnliche Plätzchen. Ja, da sind auch deutsche dabei. Vielleicht inspiriert es dich, dem Plätzchenteller noch eine ganz neue Sorte hinzuzufügen. Ich zumindest habe schon oft die Rückmeldung bekommen, dass genau diese speziellen Plätzchen zum Liebling erkoren wurden.

Weiter lesen…

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Hier kommt ein schnelles Espresso-Parfait mit säuerlicher Cranberry-Soße, falls ihr zu Weihnachten nicht am Tag selbst in der Küche stehen, sondern etwas im Voraus machen wollt. Da es gefroren wird, ist es dir überlassen wann genau du es vorbereitest. Auch die Cranberry-Soße kann man bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten. Sodass du dann ganz gemütlich zu Weihnachten ein festliches Dessert servieren kannst. Das Parfait kann man auch pur ohne Espresso machen und harmoniert köstlich mit der leicht säuerlichen Cranberry-Soße. Ich würde sagen, Weihnachten kann kommen!

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Weiter lesen…

Pfeffernüsse wie bei Oma

Pfeffernüsse nach Omas Rezept

Kennt ihr Pfeffernüsse? Als ich hier in München in einer Bäckerei erfragte, ob sie die vielleicht verkaufen, wurde ich angestarrt, als käme ich von Mars. Ich war dann ziemlich verunsichert und schaute nach, ob der Name vielleicht im Süden Deutschlands anders lautet. Aber Fehlanzeige, zumindest in Mitteldeutschland sind sie auf jeden Fall bekannt. Offenbach ist sehr stolz auf seine Pfeffernüsse, auch die Niederländer und Dänen kennen sie. Aber wie bei vielen alten Rezepten gibt es je nach Region Unterschiede und zahlreiche Varianten. Meine Oma kannte sie höchstwahrscheinlich durch die mennonitische Tradition, zumindest gibt es in ihrem selbstgeschriebenen Rezeptbuch an die zehn verschiedenen Rezepte. Einige enthalten Pfefferminz-Extrakt, andere wiederum ähneln eher Lebkuchen, fast allen gemein ist, dass es eher kleinere Plätzchen sind, sie erinnern an „Walnüsse“, vielleicht erklärt sich auch so Teil des Namens.

Pfeffernüsse nach Omas Rezept

Weiter lesen…

Lebkuchenhaus mit Video und druckbarer Vorlage

Lebkuchenhaus oder Knusperhaus zu Weihnachten

Ihr Lieben, es hat mir so viel Spaß gemacht dieses Lebkuchenhaus zu backen, verzieren, zusammenzubauen und auch zu filmen! Vielleicht, weil dieses Jahr sowieso alles anders ist als sonst, da war ich mit besonderem Elan dabei. Ich behaupte mal einfach, dass ich eine Lebkuchenexpertin bin, denn jedes Jahr mache ich unseren kompletten Baumschmuck aus Lebkuchen, bereite liebevoll kleine Mini-Lebkuchenhäuschen vor und mache eben auch ein Lebkuchenhaus. Mit der Zeit kommen da immer mehr Kniffe, Tipps und Tricks zusammen. Hier gibt es sie in geballter Form für ein Lebkuchenhaus, das man sich ganz wunderbar aufstellen kann, sodass es die ganze Adventszeit über wunderbar in der Wohnung oder im Haus nach leckeren Gewürzen duftet. Dann lass uns mal loslegen, damit du ein schönes Lebkuchenhaus vorbereiten kannst.

Lebkuchenhaus oder Knusperhaus zu Weihnachten Weiter lesen…

Weiche Zimtkekse aus USA: Snickerdoodles

Weiche Zimtkekse aus USA: Snickerdoodles

Diese weichen Zimtkekse aus USA nennen sich Snickerdoodles und wurden bereits von vielen meiner deutschen Keksabnehmer zum neuen Lieblingskeks deklariert. Sie werden mit einem gerührten Mürbeteig zubereitet und vor dem Backen nochmal in Zimt und Zucker gewälzt. Durch das verwendete Weinstein-Backpulver bleiben sie wunderbar dick und weich und sie einfach der perfekte Genuss.

Weiche Zimtkekse aus USA: Snickerdoodles

Weiter lesen…

Vanillekipferl mit echter Vanille

Vanillekipferl mit echter Vanille

Rezepte für Vanillekipferl gibt es schon wie Sand am Meer. Was mich jedoch etwas verwundert hat, war die Tatsache, dass fast alle nur Vanillezucker verwenden. Dabei heißen die Kipferl nicht umsonst VANILLEkipferl, deshalb gibt es also bei mir eins, bei dem wir entweder tatsächlich zwei Vanilleschoten ausschaben oder aber getrocknete Vanilleschoten sowohl in den Teig reiben als auch in den Puderzucker. Damit unsere Kipferl ganz doll nach Vanille schmecken.

Vanillekipferl mit echter Vanille

Weiter lesen…

Alle Rezepte meiner vorgestellten Keksdose

Gefüllte Keksdose zu Weihnachten

Wow, ihr seid verrückt! Und ich bin verrückt. Denn morgen früh fliegen wir nach Spanien zu meinen Schwiegereltern und ich schreibe hier noch schnell einen Blogpost, obwohl der Koffer noch nicht so ganz gepackt ist. Den ich NICHT geplant habe. Obwohl ich oft schon lange im Voraus meine Beiträge plane. Ich habe nämlich heute das Bild von oben auf Instagram und Facebook gezeigt. Und dann kamen soooo viele Anfragen zu den Rezepten, dass ich beschlossen habe, schnell euch alle Rezepte zu verlinken. Und da ich auf Insta noch weit davon entfernt bin Links setzen zu können, also hier. Das Bild gibt es unten noch einmal durchnummeriert, sodass ihr hoffentlich das richtige Rezept zu den jeweiligen Plätzchen findet. Vorwarnung, zwei der neun Rezepte gibt es nur auf Englisch von anderen Bloggern. Aber weil ihr alle unbedingt wolltet, kommen sie hier also. Die Rezepte zu der Keksdose (im Uhrzeigersinn durchnummeriert):

Gefüllte Keksdose zu Weihnachten

  1. Brownie-Cookies
  2. Einfache und schnelle Zimtsterne (glutenfrei)
  3. Spekulatius-Brezeln (zusätzlich noch in Schokolade getunkt und eben zu Brezeln geformt)
  4. „Ugly Sweater“ Lebkuchen
  5. Baci di dama (Haselnuss-Plätzchen)
  6. Snickerdoodles (weiche Zimtplätzchen aus USA)
  7. Nutella-Chocolate-Chip-Cookies
  8. Chocolate-Chip-Cookies mit Puddingpulver
  9. Gewürzkränze mit Rosmarin und in meinem Fall roten Marzipan-Cranberries, Rezept gibt es nur auf Englisch auf anderem Blog

PS: Falls du diese Plätzchen alle nachbackst, hast du ziemlich viel Eiweiß übrig. Was du damit machen kannst und wie man es am besten einfriert, erfahrt ihr hier.

Übrigens hab ich jeden Abend nach der Arbeit genau ein Rezept gebacken und sofort eingefroren. Ich mag nämlich nicht so stressbacken, gleich vier Plätzchensorten auf einmal ist nicht so meins. Da werd ich kirre bei. Eins am Abend, da ist man meist in unter einer Stunde mit allem durch. Übrigens staple ich die Plätzchen am liebsten in der Dose und packe obenauf noch ein paar Servietten. Die Dose wird dann noch gut mit Zeitungspapier eingepackt. Bisher ist noch nichts kaputt gegangen und ich habe dieses Jahr so einige Plätzchendosen per Post verschickt, es gab bei mir sogar eine Dose zu gewinnen zum Cookie-Day. Trau dich da einfach, es klappt wirklich gut Plätzchen per Post zu verschicken!

Die abgebildete Keksdose hab ich vom Grätzverlag (anscheinend grad nur bei Amazon zu haben) und sie kommt mit in den Flieger nach Spanien. So, und jetzt muss ich packen, viel Spaß euch noch beim Plätzchen backen und wie immer fragt gerne, falls was nicht klappt oder ihr was wissen wollt. In dem Sinne nochmal frohe Weihnachten!