Browsing Category

Cookies

Schoko-Nougatstangen

Heute gibt es Schoko-Nougatstangen. Die hat mal eine Kollegin in der Adventszeit mitgebracht. Als Chocoholic war ich natürlich begeisert und wollte gleich das Rezept haben. Als ich es mir dann so durchlas, wusste ich sofort, das klingt nach Dr. Oetker! Also kramte ich mein altes Dr.Oetker Backbuch aus den 80ern hervor und siehe da, tatsächlich fand ich das Rezept auch dort. Mittlerweile hat Dr. Oetker es auch online veröffentlicht. Mir schmecken diese mürben Schokostangen mit Nougatfüllung ganz vorzüglich. Hier muss der Teig auch nicht kühlen, sondern man kann gleich weitermachen.

Continue Reading…

Gefüllte Lebkuchenherzen (vegan)

Heute gibt es mit Marmelade gefüllte Lebkuchenherzen! Pssst, sie sind, wenn du möchtest, sogar vegan, weil der Teig ohne Ei auskommt. Ist dir das jemals schon passiert, dass du dachtest, du könntest gekaufte Kekse niemals so gut zu Hause nachbacken? Mir ging es lange so mit gefüllten Lebkuchenherzen. Ich habe oft schon im Oktober (hüstel) welche erstanden, wenn es sie bereits im Supermarkt gab. Ich liebe einfach diesen frischen Geschmack durch die Marmelade. Tja, und als ich wieder mal genüsslich ein Herz aß, dachte ich, ich werde mal das Internet konsultieren und schauen wie man die macht. Tja, und dann war ich total überrascht, dass sie doch gar nicht so schwer waren wir erwartet. Im Endeffekt macht man Lebkuchenteig (kann ich) und sticht daraus die Herzen. Auf das untere Herz gibt man etwas Marmelade, dann legt man das zweite Herz obenauf, bäckt das Ganze und tunkt die Herzen noch in Schokolade: Voilá!

Continue Reading…

Cantuccini mit getrockneten Cranberries

Heute gibt es ein super einfaches Cantuccini-Rezept. Wir sind ja in unserer Reihe „Geschenke aus der Küche“ und Cantuccini sind aus meiner Sicht super zum Verschenken. Dadurch, dass sie ziemlich trocken sind, halten sie sich lange, können problemlos eingefroren und bequem in einem Schraubglas oder einer Keksdose mitgenommen werden. Mein Mann hat diese Cantuccini so schnell verputzt, ich konnte kaum Fotos machen.  Es gibt hier das Standardrezept mit einem kleinen Zusatz: getrockneten Cranberries. Die kann man auch weglassen, aber wir fanden die Cantuccini dadurch besonders lecker.

Continue Reading…

Stroopwafels aus den Niederlanden

Stroopwafels oder Sirupwaffeln sind, wie ihr Name schon andeutet, eine dünne knusprige Waffel aus Hefeteig, die im Inneren einen Klecks Sirup oder niederländisch „Stroop“ enthält. Stroopwafels sind in den Niederlanden extrem populär und werden mit Freuden verschenkt. Erfunden wurden sie wohl schon 1810 in der Stadt Gouda, Gerard Kamphuisen soll sie wohl in seiner Bäckerei verkauft haben. Stroopwaffeln waren 2023 bei der Show Das große Backen kurz vor dem Finale eine technische Prüfung und haben mich daran erinnert, dass ich diese Teilchen über alles liebe. Hier eine kleine Anekdote: eine Freundin aus Holland hatte mir welche zur Hochzeit mitgebracht, Original aus den Niederlanden von einer besonders guten Marke. Meine Schwiegereltern in spe, die bei mir schliefen, entdeckten diese Kekse, dachten sich nichts dabei und aßen sie in ihrer Unwissenheit genüsslich auf bevor die Hochzeit überhaupt stattfand. Tja, da musste dann ein neuer Satz Stroopwaffeln gekauft werden! Hier stelle ich euch das Rezept vor, das ich mir aus diversen Rezepten zusammengebastelt habe und insbesondere in Deutschland mit deutschen Zutaten gut funktioniert.

Continue Reading…

Baumschmuck: Mürbeteigkränze und frohe Weihnachten!

Kurz vor Weihnachten kommt hier noch ein Plätzchenrezept: Mürbeteigkränze! Ich verwende sie als Baumschmuck. Natürlich kann man die Plätzchen auch einfach so essen oder verschenken, sie als Baumschmuck zu verwenden, ist nur eine weitere Idee von mir.  Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan davon bin möglichst viel vom Baumschmuck selbst herzustellen. Ich habe immer Lebkuchen am Baum hängen, weil ich den Duft einfach so gerne mag. Wegen Hund sind jetzt auch ein paar „fake“ Lebkuchenanhänger dazugekommen, die insbesondere unten am Baum hängen, aber mir ist es immer wichtig, dass auch noch Selbstgemachtes am Baum zu finden ist. Diesmal habe ich ein paar Mürbeteigplätzchen mitgebracht, die ich mit einer Eiweißglasur verziere zu Kränzen. Continue Reading…

Omas Pfefferminz-Plätzchen (altes Rezept)

Heute versuche ich mich mal wieder an einem Rezept aus dem kleinen Rezeptbüchlein meiner Oma: Pfefferminz-Plätzchen. Dazu habe ich mir extra Pfefferminzöl bestellt und mich gefragt wie meine Oma das früher gemacht hat. Ich übertreibe nicht, in ihrem Rezeptbuch gibt es mindestens zehn Rezepte für Pfefferminzkekse und alle werden mit Pfefferminzöl zubereitet. Auch Hirschhornsalz ist hoch im Kurs in ihrem Büchlein, aber das gibt es in Deutschland zum Glück in der Weihnachtszeit zu kaufen. Ich habe bei der Zubereitung sofort ans Haarefärben gedacht, der Geruch ist schon besonders. Ich kann aber beruhigen, schmecken tut man das Hirschhornsalz nicht, keine Sorge. Es macht die Plätzchen extra luftig und weich. Pfefferminzliebhaber, diese Plätzchen sind für euch!

Continue Reading…

Adventskranz aus Lebkuchen (vegane Option)

Adventskranz aus Lebkuchen

Schande über mein Haupt, irgendwie schaffe ich es so gut wie nie mich rechtzeitig um einen Adventskranz zu kümmern. Also um einen klassischen mit Kerzen und Tannenzweigen. Wenn mir dann einfällt, dass ich ja einen besorgen müsste, sind sie schon alle leergekauft. Aber diesmal wollte ich rechtzeitig sein. Denn diesmal gibt es einen Adventskranz aus Lebkuchen. Lebkuchen ist sowieso etwas, was ich immer und gerne jedes Jahr backe. Das liegt daran, dass ich mal als arme Studentin geheiratet habe und ich unsere Wohnung trotz Geldknappheit schön weihnachtlich dekorieren wollte. So kam es, dass ich damals alles aus Lebkuchen erstellte, Baumschmuck, Krippe, Fensterdeko, alles war aus Lebkuchen. Das ist mittlerweile eine Tradition bei uns geworden. Aber den Adventskranz habe ich bisher noch nicht aus Lebkuchen gemacht, das hole ich hiermit heute nach.

Adventskranz aus Lebkuchen

Continue Reading…

Mehr als 20 Plätzchen für die Adventszeit

Plätzchen backen

Es gibt anscheinend den Brauch, dass man zum ersten Advent einen Plätzchenteller serviert. Mir war das bisher nicht bekannt, ich dachte, den gibt es erst zu Weihnachten. Wie dem auch sei, falls ihr noch auf der Suche nach Plätzchenrezepten seid, habe ich euch hier eine große Auswahl mitgebracht. Und neben den Klassikern (ganz am Ende) gibt es bei mir viele ungewöhnliche Plätzchen aus Süd- als auch Nordamerika. Stöbere gerne!

1. Brownie-Cookies aus USA

Zartschmelzene Brownie-Cookies Continue Reading…

Schokoladige Ingwerplätzchen

Ingwerplätzchen mit frischem Ingwer

Werbung, unbeauftragt. Das Gewinnspiel ist beendet.

Heute habe ich Ingwerplätzchen mit Schokolade mitgebracht! Lecker, sage ich euch. Ich war echt überrascht, ich dachte, das werden so trockene Plätzchen, die nur durch die Schokolade ein wenig aufgepeppt werden, aber Pustekuchen! Hier gibt es Ingwer gleich in dreifacher Form: frisch gerieben, als Pulver und kandiert, diese Plätzchen schmecken wirklich nach Ingwer und bekommen nochmal einen tollen Gegenspieler mit der Schokolade. Das Rezept habe ich auch dem Weihnachtsbackbuch „Es duftet nach Weihnachten„. Wer dieses Buch gerne gewinnen möchte, sollte ganz schnell ans Ende dieses Beitrages springen, da gibt es die Teilnahmebedienungen. Viel Glück!

Ingwerplätzchen mit frischem Ingwer Continue Reading…

Chocolate-Chip-Cookies mit gebräunter Butter und Karamell

Brown butter toffee chocolate chip cookie

Endlich wieder Cookies! Unfassbare neun Monate gab es keine auf dem Blog. Schlimm ist das, insbesondere, wenn man ein Krümelmonster wie ich bin! Auch wenn in Deutschland ja erst zum Advent Plätzchen gebacken werden, halte ich mich lieber an die amerikanische Manier und backe das ganze Jahr über Cookies, denn auch wenn es kein neues Rezept veröffentlicht gab, sind uns hier die Cookies natürlich nicht ausgegangen. Neben den obligatorischen Brownie-Cookies, gab es regelmäßig Chocolate-Chip-Cookies sowie Nutella-Schoko-Cookies, im Herbst gab es dann auch mal die veganen Pumpkin-Chocolate-Chip-Cookies oder einfach welche  mit einem leckeren Frischkäsefrosting.

Brown butter toffee chocolate chip cookie Continue Reading…