Browsing Category

German Recipes

Wärmender Kaiserschmarren mit Glühweinkirschen

Kaiserschmarren mit Glühweinkirschen

Wärmender Kaiserschmarren mit Glühweinkirschen, den hätte ich jetzt gerne! Ich bin ja vor einem halben Jahr von Hamburg nach München gezogen und seit ich hier wohne, habe ich große Freude daran Mehlspeisen zuzubereiten, der Einfluss der österreichischen Küche ist im Süden Deutschland deutlich spürbarer. So ein Kaiserschmarren macht sich nicht nur gut nach einer strammen Wanderung, sondern genauso auch zum ausgiebigen Frühstück, als Brunchidee oder wenn man einfach ein wenig die Seele wärmen will. Ein weiteres Kaiserschmarren-Rezept gibt es auch schon hier auf dem Blog, im Angebot mit Rhababerkompott. Jetzt aber die winterliche Variante mit leckeren Glühweinkirschen.

Kaiserschmarren mit Glühweinkirschen Continue Reading…

Perfekter Lebkuchen für Baumschmuck, Dekoration, Knusperhäuschen usw.

Perfekter Lebkuchen für Baumschmuck, Dekoration, Knusperhäuschen usw.

Es war Ende November, wir lebten zu der Zeit als arme Studenten in Dresden und wussten uns keinen Rat. Um uns herum beobachteten wir wie emsig Erzgebirgische Holzkunst ausgepackt wurde, Nussknacker, Räuchermännchen, Schwippbögen; es war klar, in Sachsen wird schon zum ersten Advent eifrig weihnachtlich dekoriert was das Zeug hält. Nur unsere Wohnung war kahl, wir hatten schlicht kein Geld für teure und handgefertigte Holzkunst aus der Region. Was nun? Da kam mir eine Idee: Lebkuchen. Lebkuchen eignet sich hervorragend als Deko. Egal, ob man ein Knusperhäuschen fertigt, den Baum damit schmückt oder gar einen Adventskalender bastelt, Lebkuchen ist der perfekte Ersatz für teuren Weihnachtsschmuck.

Continue Reading…

Zartbuttriger Zitronen-Rosmarin-Heidesand

Zitronen-Rosmarin-Heidesand

Du willst Plätzchen, die auf der Zunge schmelzen und nach Zitrone und einem leichten Hauch von Rosmarin schmecken? Dann bist du mit diesen zartbuttrigen Zitronen-Rosmarin-Heidesand-Plätzchen genau richtig. Sie brauchen zwar so einiges an Kühlzeit, aber wenn sie einmal zu Würstchen gerollt im Kühlschrank lagern, muss man sie nur noch zack, zack in Scheibchen schneiden und dann backen. Ich habe sie tatsächlich schon morgens gebacken während ich geduscht habe, um sie dann ganz frisch am gleichen Tag essen zu können.

Zitronen-Rosmarin-Heidesand Continue Reading…

Saftiger Apfel-Mandel-Kuchen

Apfel-Mandel-Kuchen

Ich nehme Kuchen oft mit ins Büro. Meine Kollegen sind meine heimlichen Dauer-Testesser. Da ich oft Kuchen mit ins Büro nehme, ist ziemlich schnell klar, wenn ich einen Überflieger dabei habe. Das war definitiv der Fall bei diesem Apfel-Mandel-Kuchen. Auf einmal fand ich Post-Its mit folgenden Sprüchen: „Danke an unsere Küchenfee“ oder „Danke für den durch den Kuchen versüßten Donnerstagmorgen“. Was ich schlussfolgerte: dass dieser Kuchen offensichtlich wert ist auf Notizblättern Erwähnung zu finden. Ergo, den muss ich auf dem Blog veröffentlichen. So einfach ist das. Das hier ist nämlich ein wirklicher Apfelkuchen, ich mein APFEL in großen Lettern. Denn es gibt Apfel im Teig, Apfelkompott obenauf und wem das noch nicht genug war, auch als Deko auf dieser herrlichen Mandelkruste.

Apfel-Mandel-Kuchen Continue Reading…

Rustikales Landbrot zum World Bread Day

Rustikales Landbrot

Brot, es gibt endlich wieder Brot auf dem Blog und zwar ist World Bread Day, was Zorra als Anlass genommen hat uns zum Brot backen zu animieren. Dazu hat mein Mann diesmal rustikales Landbrot mitgebracht. Ich habe es zwar schon öfter hier erzählt, aber jetzt noch einmal für alle: mein Mann ist nämlich der unangefochtene Brotbäcker in unserer Familie. Das Bäcker-Gen wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, sein Großvater war der einzige Backmeister in seinem Dorf und versorgte die komplette Dorfgemeinschaft mit Broten und Kuchen. Mittlerweile bäckt mein Mann unser gesamtes Brotsortiment und ist ein deutlich besserer Brotbäcker als ich. Aus dem Grund gibt es auf meinem Blog auch nicht so sehr viele Brotrezepte, dänische Joghurtbrötchen, ein einfaches Sauerteigbrot und ein italienisches Brot mit Weizengrieß und Olivenöl haben es aber doch noch geschafft hier veröffentlicht zu werden. Denn schließlich habe ich den Anspruch, dass die veröffentlichten Rezepte von mir gebacken und getestet wurden.

Rustikales Landbrot Continue Reading…

Super saftige Nussecken

Super saftige Nussecken

Super saftige Nussecken wie bei Oma, die gibt es heute hier! Darf ich mich outen? Mir war gar nicht klar, dass Nussecken offensichtlich in einigen Teilen Deutschlands zur Weihnachtsbäckerei gehören. Für mich sind Nussecken eine wundervolle Kindheitserinnerung, die ich das ganze Jahr über sehr gerne gegessen habe, egal, ob im Frühling, Herbst oder Winter. In jeder Bäckerei, ja sogar im Schulkiosk konnte man sie regelmäßig kaufen. Gefühlt habe ich sie mir ständig reingezogen.

Super saftige Nussecken Continue Reading…

Einfacher und gesunder Apfel-Blechkuchen fürs Picknick

Einfacher und gesunder Apfel-Blechkuchen

Leute, ich lieeeeebe den Herbst, ich liebe das goldene Licht, die warmen Farben, das Rascheln vom Laub, es gibt einfach nichts, was ich nicht gemütlich und faszinierend finde, inklusive Regentage, an denen man super ein Buch in einer warmen Decke gekuschelt lesen kann. Dass ich den Herbst so liebe, merkt man daran, dass ich gefühlt drei Mal mehr Fotos mache als sonst, ich bin einfach immer so begeistert. Und weil ich den Herbst so liebe, dachte ich mir, Mensch, wie wäre es mit einem einfachen und gesunden Apfel-Blechkuchen in Picknickvariante?

Einfacher und gesunder Apfel-Blechkuchen Continue Reading…

Pflaumenstrudel mit Zimtstreuseln

Heute gibt es die deutsche Antwort auf amerikanische Pies: Strudel! Strudel mit Früchtefüllung. Bei diesem Pflaumenstrudel mit Zimtstreuseln konnte ich kaum gucken, da war er schon weg. Das liegt wahrscheinlich daran, dass bei Strudel der Anteil von Früchten im Verhältnis zu Teig einfach mal genial ist. Solltest du wie ich auf sehr fruchtige Kuchen stehen, dann solltest du dich mal an Strudelteig probieren.


Continue Reading…

Buchteln mit Zwetschgenfüllung

Buchteln mit Zwetschgenfüllung

Heute gibt es Buchteln mit Zwetschgenfüllung. Oder Rohrnudeln, Ofennudeln, Nudeln aus dem Rohr, Wuchteln, es gibt wohl ziemlich viele Namen für diesen fluffigen Hefeteig mit Fruchtfüllung. Als Zorra vom Blog Kochtopf und Sandra vom Blog From-Snuggs-Kitchen zum Synchronbacken aufriefen, wusste ich, dass ich unbedingt dabei sein wollte. Buchteln hatte ich bis dato nur ganz wenige gegessen, meine Oma war eher eine Freundin von Dampfnudeln mit herzhafter Füllung, die wir öfter zu Mittag serviert bekamen, aber süßer Hefeteig mit Fruchtfüllung klang viel zu gut als dass ich sie nicht mal selbst backen wollte, insbesondere, da mein kolumbianischer Mann gar nicht wusste wovon ich sprach und Zwetschgen und Pflaumen über alles liebt. Buchteln mit Zwetschgenfüllung Continue Reading…

Marillenknödel mit Topfen oder Aprikosenknödel mit Quark

Marillenknödel mit Topfen

Zur Aprikosenzeit gibt es Marillenknödel mit Topfen oder auf Deutsch auch Aprikosenknödel mit Quark genannt. Eigentlich ist es eine Schande, dass es erst drei weitere Aprikosenrezepte auf dem Blog gibt, da hab ich einmal diese leckeren Aprikostentaschen im Angebot, die weiterhin sehr beliebte Aprikosen-Tarte und den Aprikosen-Blechkuchen. Denn ich liebe Aprikosen, dieses Jahr habe ich schon fleißig Aprikosenmarmelade eingekocht mit Lavendel, ein leckeres Rezept dazu gibt es bei Cookie & Co. Vielleicht nehme ich diese Aprikosenmamelade auch wieder her, um damit Sachertorte einzustreichen. Da ist es wohl wenig überraschend, dass ich bei meiner Aprikosenliebe endlich auch mal Marillenknödel gemacht habe. Übrigens auch sehr zur Freude meines Mannes, der Knödel über alles liebt.Marillenknödel mit Topfen Continue Reading…