Browsing Tag:

Tipps

Was mit übrig gebliebenem Eiweiß und Eigelb machen und wie einfrieren

Du hast keine Ahnung, was du mit übrig gebliebenem Eiweiß oder Eigelb machen sollst? Hier kommen ein paar Rezeptideen, um sie zu verarbeiten. Außerdem gebe ich am Ende vom Beitrag Tipps wie du beides einfrieren kannst. Ja, es ist auch möglich Eigelb einzufrieren, da musst du nur eine Kleinigkeit beachten.

#Was mit übrig gebliebenem Eiweiß machen?

 Was mit übrig gebliebenem Eiweiß und Eigelb machen und wie einfrieren1. Schlage Baiser oder Eischnee auf

Die wohl einfachste Variante für übrig gebliebenes Eiweiß ist, dieses zu Schnee oder Baiser aufzuschlagen. Dazu braucht es nur etwas Zucker und dann trocknest du es im Ofen bei relativ niedriger Temperatur. In vielen Rezepten gibt es eine Baiserschicht, auch als eigene Komponente ist es wunderbar einsetzbar. Unten habe ich dir beispielhaft fünf Rezepte rausgesucht, klick auf die Links, um zu den Rezepten zu gelangen.

Süße Pilze, die fast wie das Original aussehen

Kürbis-Cupcakes mit Karamell und Baiserhaube

Uruguayische Pfirsichtorte mit Baisertupfern

Baiser mit Sahne und Beeren wie in diesem kolumbianischen merengón

Zitronen-Pie aus USA mit Baiserhaube

Weiter lesen…

Wie du schneller besser fotografieren lernst

wie du schneller besser fotografierst

Du möchtest schneller richtig gute Fotos machen? Dann habe ich hier ein paar Tipps für dich. Oft sind Leser überrascht, wenn ich erzähle, dass ich erst so richtig seit anderthalb Jahren Fotos schieße und fragen mich, wie ich das so schnell gelernt habe. Die Antwort lautet, indem ich mir klar definierte Ziele gesetzt habe. Das klingt erstmal öde, aber ich kann nur sagen, sowas von hilfreich! Wenn du welche für dich definiert hast, finde ich, ist das total der Motivationsschub. Und du wirst sehen, so kommst du schnelll weiter mit deiner Fotografie. Hier nur mal ein Beispiel:

Mein Lieblingsrezept Chocolate-Chip-Cookies von  zu Beginn meiner Fotografiereise, oben von 2018, unten von 2017

Hier also meine fünf Tipps wie du das auch hinkriegst:

Weiter lesen…

10 Tipps für perfekten Mürbeteig

How to make pie roses

Es ist schon viel zu lange her, dass ich hier Backtipps gegeben habe. Das will ich hiermit ändern. Heute gibt es zehn Tipps für perfekten Mürbeteig. Viele haben Probleme mit Mürbeteig, dabei ist er schnell vorbereitet und vielseitig einsetzbar. Wie man Mürbeteig herstellt

Ich habe am Ende einige Rezepte aufgelistet, die man mit Mürbeteig machen kann. Und das sind nicht alle, die ich hier auf dem Blog habe! Natürlich kann man viel mit Früchten machen, ganz in amerikanischer Manier als Pie oder Tarte, aber ebenso sind auch Cookies möglich oder leckerer Kuchen. Selbstverständlich eignet sich Mürbeteig auch für tolle Verzierungen wie bei meinen Rosen vom Titelbild oder aber, um Kekse zu bestempeln.

Wie man Mürbeteig herstelltNun aber genug geredet, lass uns schauen, was bei Mürbeteig wichtig ist!

Weiter lesen…

Was ich bisher über Food-Fotografie gelernt habe, zehn Tipps für Anfänger

Zunächst vorab: Seit ungefähr einem Jahr fotografiere ich regelmäßig und begeistert Food-Bilder, also noch nicht wirklich lange. Ich bin kein Profi, liebe aber meine leichte, handliche und kostengünstige Systemkamera, die Sony Nex7. Bisher habe ich nur ein einziges weiteres Objektiv und ein Stativ gekauft, mehr nicht. Auch wenn ich noch ziemlich am Anfang stehe, wurde ich schon ziemlich oft gefragt, ob ich nicht Tipps für Anfänger hätte. Auch wenn ich selbst noch viel zu lernen habe, würde ich dich gerne mitnehmen und von meinen Erfahrungen berichten. Dafür habe ich zehn praktische Tipps aufgeschrieben, die ich dir gerne an die Hand geben würde.

Hiermit mache ich auch bei der Blogparade „Meine besten Fotografie-Tipps“ von Steffi mit, wenn du auch Lust hast mitzumachen, schau doch mal vorbei.

1. Fotografiere bis zum Umfallen

Es ist so leicht sich in Tutorials und Youtube-Videos zu verlieren, aber wenn du bessere Fotos machen möchtest, musst du fotografieren. Punkt. Und zwar regelmäßig und über lange Zeit. Am besten ist, wenn du dir einen realistischen Plan machst, ich zum Beispiel fotografiere regelmäßig samstags mindestens ein Rezept, das ich auf meinem Blog veröffentlichen will. Ich habe dabei den Anspruch, dass mindestens fünf Bilder herauskommen, die veröffentlichungswürdig sind. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es richtig flutscht, das war der Fall bei den Heidelbeer-Pies unten, da wusste ich schon beim Bilder machen, dass sie super werden. Manchmal quält man sich und hat das Gefühl, dass keines der Bilder einen wirklich anspricht und gelungen ist. Vom Apfelrosenkuchen habe ich ungefähr die vierfache Menge an Bildern produziert wie von den Heidelbeer-Pies, bevor ich einigermaßen zufrieden war. Manchmal ist man im Flow, manchmal nicht, aber wichtig ist es dran zu bleiben und weiter zu machen. Durchschnittlich fotografiere ich eine halbe Stunde, bei mir ist dann die Luft raus. Finde für dich einen guten Zeitrahmen, den du über lange Zeit durchführen kannst und bei dem du bleibst.

Blueberry Hand PieVerschlusszeit: 1/100, ISO: 400, Blende: f4,5

Rezept: Süße Heidelbeer-Hand-Pies

Apple Roses CakeVerschlusszeit: 1/10, ISO: 400, Blende: f5,0

Rezept: Apfelrosenkuchen

Weiter lesen…