Browsing Category

Kuchen

Brazo de Reina aus Chile

Heute mache ich wieder bei der kulinarischen Weltreise mit, wir halten in Chile an. Da war mir sofort klar, was ich dazu beisteuern würde: brazo de reina! Wortwörtlich aus dem Spanischen übersetzt, haben wir es hier mit einem „Königinsarm“ zu tun. Hierzulande ist das mit Biskuitrolle zu übersetzen. In Chile besonders gerne mit manjar, also Karamell aus gesüßter Milch, gefüllt. Schon irgendwie verständlich, dass man da an eine Königin denken muss. Als großer Biskuitrollenfan war mir gerade recht, dass die Chilenen diese so gerne essen. Und manjar finde ich sowieso einfach nur lecker. Wer hat Lust auf fluffigen Biskuit, der mit einer süßen Karamellfüllung gefüllt ist?

Weiter lesen…

Erfrischende Mojito-Cupcakes

Leute, endlich ein Cupcake, der an Tag 2 oder 3 nochmal besser schmeckt! Wenn diese Mojito-Cupcakes so richtig durchgezogen sind, kommt die Limette so richtig zum Tragen. Und auch der Rumgeschmack ist immer noch da, wenn dann auch etwas dezenter im Hintergrund. Sehnt ihr euch auch so nach dem Frühling? Jedes Jahr denke ich im März, so, jetzt reicht es mit Schnee, ich habe Lust auf Grün, auf erfrischende Zutaten, auf Leichtigkeit und Vogelgezwitscher. So sind diese Mojito-Cupcakes entstanden, ich wollte a) wieder mal nach langer Zeit Cupcakes backen und b) einfach mal was Frisches zaubern.

Weiter lesen…

Saftige Erdbeer-Schoko-Torte

Leute, hier kommt sie, die ultimative Erdbeer-Schoko-Torte, perfekt für den Valentinstag. Trommelwirbel bitte, wer möchte ein Stück von dieser dekadenten Wucht? Auch wenn meine Torte nur 18cm im Durchmesser misst, so hat sie es in sich, auf saftige Schokoböden kommt eine super fruchtige Erdbeercreme (aus gefrorenen Erdbeeren), abgerundet wird die Torte mit Schokodrip und, wer will, frischen Erdbeeren, die auch nochmal in Schokolade getaucht wurden. Also wenn das keine Liebeserklärung ist, dann weiß ich auch nicht.

Weiter lesen…

Zwei Rezepte für einen Smash Cake

Kennst du die Tradition zum ersten Babygeburtstag einen „Smash Cake“ zuzubereiten? Da darf das Baby dann in eine Torte panschen und wird dabei fotografiert. Die Tradition kommt aus USA und findet mittlerweile auch hier mehr und mehr Anklang. Ich muss sagen, ich habe schon immer die Babys beneidet, die auch noch ermuntert werden Kuchen zu zermatschen, das mach ich auch als Erwachsene noch gerne. Ein Smash Cake ist normalerweise eher ein Törtchen, d.h. vom Durchmesser würde ich eher davon abraten eine 26er Springform herzunehmen, sondern lieber eine 18er oder gerne auch 15er. Schließlich soll die Torte nicht überdimensioniert im Verhältnis zum Baby sein. Damit die Torte schön vom Kind zermatscht werden kann, ist hier die Deko bzw. Außencreme besonders wichtig. Unten gibt es das Rezept für die abgebildete Torte, es ist eine schlichte Vanilletorte mit etwas Erdbeergeschmack. Natürlich ist auch die Schokovariante möglich (siehe Bilder unten). Da versteckt sich noch Zucchini im Teig, so bleibt die Torte saftig und wird noch etwas „gesünder“.  Unten gibt es beide Rezeptvarianten zum Ausprobieren. Für eine blaue Torte gibt es unten ebenfalls Hinweise.

Rezept für einen Smash CakeTitelfoto und dieses von Baby-Fotografin Chen Reissl

Weiter lesen…

Mantecada, kolumbianischer Sandkuchen

Wenn der gute Göttergatte nach dem ersten Bissen sagt, dass es genauso schmeckt wie früher in Kolumbien, dann ist das ungefähr gleichzusetzen wie einem Sechser im Lotto. Darf ich vorstellen, kolumbianischer Sandkuchen namens mantecada. Hauptunterschied zu einem Sandkuchen aus deutschen Landen ist die Verwendung von Maismehl. Dadurch wird dieser Kuchen automatisch fester und kompkater. In Kolumbien wird dieser Kuchen gerne zum Frühstück gereicht und ist auch als Snack beliebt. Normalerweise gibt es keine Glasur oder sonstigen Schnickschnack, sondern man speist ihn einfach pur.

Weiter lesen…

Winterliche Torte mit Cranberries und Zitronenbiskuit

Da ist sie, meine winterliche Cranberry-Torte mit Zitronenbiskuit! Psssst, diese Torte habe ich meinem Mann zum 40. Geburtstag gebacken und wir haben sie ganz schnell genüsslich verspeist. Sie ist wunderbar sauer und ein echter Lichtblick im Winter. Natürlich kann man sie auch in anderen Jahreszeiten backen, sofern man Cranberries bekommt, ich fand sie jedoch perfekt an einem tristen Wintertag. Wir schichten hier wie gesagt Zitronenbiskuit, Cranberry-Creme und eine fluffige Mascapone-Sahneschicht zu einer umwerfenden Torte. Lecker!

Weiter lesen…

Festliche Baumstamm-Torte

Dass Gute, wenn man jemanden aus einer anderen Kultur heiratet, ist, dass man zu Weihnachten neue Traditionen beginnen kann. Vor mittlerweile zwölf Jahren heiratete ich einen Kolumbianer, leben tun wir jedoch seit Anfang an in Deutschland. So gab es immer wieder Diskussionen wie und in welcher Form wir Weihnachten feiern würden. Ich habe in diesem Blogartikel mal genauer beschrieben wie kolumbianische Weihnacht im Gegensatz gefeiert wird. Typische Fragen: Sollte es die deutsche Gans werden? Oder wollten wir uns lieber auf die vielen verschiedenen Snacks konzentrieren, die in Kolumbien gereicht werden? Wollten wir in Bananenblättern gedämpfte Speisen namens Tamales vorbereiten, für die wir stundenlang in der Küche stehen mussten oder doch lieber die Geschenke zum Mittelpunkt machen? Irgendwann haben wir festgestellt, dass wir am besten fahren, wenn wir uns einfach selbst neue Traditionen ausdenken, die dann weder deutsch, noch kolumbianisch oder einem von uns zugeordnet werden können, einfach neu und anders.

Weiter lesen…

Klassischer Apfelstrudel

Klassischer Apfelstrudel

Als ich euch in meinen Stories bei Instagram gezeigt habe wie ich diesen Apfelstrudel mache, kamen so viele Reaktionen und Fragen nach dem Rezept, dass ich kurzerhand beschloss es hier zu veröffentlichen. Strudel ist einer dieser Teige, die vielen Angst macht, mir auch. Aber wie bei fast allem, Übung macht den Meister. Mein erster Strudel war auch nicht sonderlich hübsch und sah unförmig aus, aber je öfter man übt, desto besser wird man. Also nicht verzweifeln. Vielleicht sieht dein Strudel auch nicht so hübsch aus, meist tut es dem Geschmack keinen Abbruch. Denn das, was ich an Strudel so liebe, ist, dass hier der Teig eine untergeordnete Rolle spielt. Strudel ist im Endeffekt Obst, dass von einer dünnen Teigschicht umhüllt wird, aber die Hauptkomponente sind definitiv die Früchte selbst.

Weiter lesen…

Brasilianische Schokotorte mit Brigadeiro

Brasilianische Brigadeiro-Schokotorte

Brasilianer lieben dekadente Nachspeisen, denn diese Schokotorte mit Brigadeiro (einer Praline) ist eine Kalorienbombe. Ich will ehrlich gesagt gar nicht wissen wie viele Kalorien sich hier verstecken, wahrscheinlich der Tagesbedarf einer kleinen Frau von zwei Tagen. Deshalb habe ich diese Torte für einen Brasilianer zum Geburtstag gebacken und die kleinste Backform hergenommen, die ich habe. Denn schließlich kann man hiervon nur ein kleines Stückchen essen, das ist Schokoladenliebe pur! Brasilianer lieben gesüßte Kondensmilch in ihren Kuchen und Torten. Brigadeiro ist eigentlich eine kleine Kugel oder Praline, bestehend aus gesüßter Kondensmilch, Butter oder anderen Milchprodukten und Kakao oder Schokolade. Diese Kügelchen werden anschließend in Schokoraspeln gewälzt (siehe Fotos). Bei dieser Schokotorte besteht die Füllung sozusagen aus Brigadeiro, was dann aber streichfähig gemacht wurde;  auch die Außenhülle ist damit gemacht und natürlich müssen wir die gesamte Torte mit Schokoraspeln einkleiden.

Weiter lesen…

Super leckere Oreo-Torte

Super leckere Oreo-Torte

Da ist sie, DIE Oreo-Torte! Ich war ehrlich überrascht, dass ihr zu 100% dieses Rezept haben wolltet, als ich euch auf Instagram gefragt habe. Wow, das freut und ehrt mich. Es gibt hier bereits eine vegane Oreo-Torte auf dem Blog, die letztes Jahr unter den Top 10 der beliebtesten Rezepte war.  So war es mir ein Anliegen eine nicht vegane Version zu backen und ich scheine bei dem unten stehenden Rezept einen Volltreffer gelandet zu haben, Testesser haben mir bestätigt, dass diese Torte wie ein riesengroßer Oreo schmeckt – nur irgendwie besser.

Super leckere Oreo-Torte Weiter lesen…