Browsing Tag:

recipe

Meine 20 liebsten Schokoladenrezepte

Meine 20 liebsten Schokorezepte

Wahrscheinlich glaubt mir niemand, dass es mir schwergefallen ist die unten stehende Liste mit Schokorezepten auf 20 zu reduzieren. Ich bin eine echter Chocoholic, wie er im Buche steht, ich kann immer Schokolade essen, auch an einem heißen Sommertag und nein, mein Schokobedarf ist so gut wie nie gestillt. Schokolade zum Frühstück, warum nicht? Es kommt auch nicht von ungefähr, dass es eine eigene Schokoladenkategorie auf meinem Blog gibt. Dass ich diese Liste heute zusammengestellt habe, liegt einfach daran, dass ich diese ganze Woche mit anderen Bloggerkollegen feiere, dass ich nun fünf Jahre lang keine Folgeschäden davongetragen habe seit meinem Fahrradunfall trotz Hinrbluten, Gehirnerschütterung einem ausgeschlagenen Schneidezahn. Heute, am 23. April 2022 jährt sich der Unfall zum fünften Mal, Grund genug mal eine Zusammenstellung meiner liebsten Schokorezepte vorzustellen. Denn ich habe auch andere Bloggerkollegen gebeten Schokorezepte zu veröffentlichen. Für mehr Details, schaue bitte hier.

Mich freut auch zu sagen, dass unter den 20 Rezepten fünf zu den Top 10 von euch gehören. Ich bin nicht die einzige, die gerne Schokolade isst, ihr offensichtlich auch. Dass ich mal vor einigen Jahren mit einem Schoko-Kirsch-Tortenrezept einen Rezeptpreis gewonnen habe und dann in Tübigen auf das Schokoladenfestival durfte, finde ich auch ganz wunderbar. Aber nun endlich zu den Schokorezepten.

Aufwändige Torten und Cupcakes

Himbeer-Schoko-Torte

Hier kommt zu einem saftigen Schokoboden eine fruchtige Himbeerfüllung, die nicht so arg süß ist und auch nicht so schwer wie Buttercreme. Schon von vielen von euch nachgebacken und für gut befunden. Es gibt mittlerweile auch ein ähnliches Rezept auf dem Blog, da habe ich die Schokoböden ausgetauscht und welche mit Biskuit gemacht. Das Rezept für die Himbeer-Schoko-Torte mit Biskuitböden gibt es hier.

Saftige Himbeer-Schoko-Torte

Schwarzwälder Kirschtorte

Der Klassiker im klassischen Gewand. Zu Schokobiskuit gesellt sich ordentlich viel Kirschfüllung, geschlagene Sahne und Schokoraspeln.

Klassische Schwarzwälder Kirschtorte Weiter lesen…

Kolumbianische Tamales

Kolumbianische tamales

Heute öffne ich das achte Türchen des legendären Foodblogger-Adventskalenders von Zorra mit einer Spezialität aus Kolumbien: tamales. Das ist eine Mischung aus Fleischteilen, Gemüse und Maisbrei, die in eingewickelten Bananenblättern gedämpft wird. Traditionellerweise werden tamales insbesondere zu Weihnachten gegessen und als gesamte Großfamilie gemeinsam zubereitet, da sie sehr zeitaufwändig sind. Ich habe schon von Kolumbianern gehört, die nichts anderes in ihrer Kindheit zu tun hatten als ihren Finger jeweils auf dem Knoten zu legen, wenn die designierte Mama/Oma/Tante dann die Bananenblätter gut festschnürte, bevor sie gegart wurden. Was für eine Aufgabe, immer brav den Finger hinzulegen, damit wieder ein tamal festgeschnürt werden konnte! Wenn man denn schon tamales machte, das lernte ich schnell, machte man sie für eine Großfamilie, die gefühlt mehrere Tage davon zehren wollte, unter mindestens 15 tamales ging da gar nichts, oft waren es mindestens 30 oder mehr. Tamales zubereiten zu wollen, kam ungefähr dem Ritterschlag gleich.

Ich traute mich an tamales das erste Mal, um meinem kolumbianischen Mann und unseren Gästen eine Freude zu machen. Mithilfe von Tipps von der Schwiegermama und viel Recherche klappten sie gleich beim ersten Mal und ich hatte selige Kolumbianer in Weihnachtsstimmung um mich. Als ich dann aber eine Weihnacht später Bananenblätter mit nach Spanien zu meinen Schwiegereltern nahm, die mittlerweile dorthin umgezogen waren, entglitt meiner Schwiegermutter das Gesicht: sie hatte schlechte Erinnerungen an große Produktionen von tamales. Dass ich sie nun quasi dazu drängte, schien ihr im ersten Moment nicht zu behagen. Aber sie fasste sich schnell und startete die Großproduktion dann doch mit viel Elan und mithilfe der Unterstützung der gesamten Familie. Somit hatten wir auch in Spanien am Ende selige Kolumbianer in Weihnachtsstimmung.

Kolumbianische tamales tolimenses Weiter lesen…

Meine neun liebsten Weihnachtsplätzchen

Alfajores marplatenses aus Uruguay

Ich bin ja eher eine unkonventionelle Plätzchenmacherin, klar gibt es bei mir auf dem Blog auch Vanillekipferl, Zimsterne, Lebkuchen und Linzer, aber wenn du mich fragst, habe ich einfach andere Lieblinge, die ich in der Weihnachtszeit backe. Das liegt sicherlich daran, dass ich gerne Cookies aus USA mag, die von Natur aus eher weich sind und seltener aus Mürbeteig hergestellt werden. Aber wenn du Tipps brauchst, wie dir Mürbeteig gelingt, schau doch mal hier vorbei.  Natürlich gibt es auch einen separaten Blogbeitrag zum Thema wie man Eigelb und Eiweiß einfrieren kann. Ich stelle hier jedoch bewusst nicht die deutschen Klassiker vor, sondern eben andere und ungewöhnliche Plätzchen. Ja, da sind auch deutsche dabei. Vielleicht inspiriert es dich, dem Plätzchenteller noch eine ganz neue Sorte hinzuzufügen. Ich zumindest habe schon oft die Rückmeldung bekommen, dass genau diese speziellen Plätzchen zum Liebling erkoren wurden.

Weiter lesen…

Teil 3 zu wie man eine Hochzeitstorte zu Hause backt, Rezepte und Mengen

Zweistöckige Hochzeitstorte

Nun kommen wir zum Rezeptteil für die Hochzeitstorte, die ich in Spanien gebacken habe. Wichtig ist, dass du nicht nur für die entsprechende Größe die Zutaten berechnest, sondern dass du auch eine Gesamtzutatenliste vorbereitest, sodass du dir sicher bist nichts zu vergessen, wenn du einkaufst. Vorab noch ein paar Tipps. Zunächst solltest du von allen Zutaten mehr kaufen als du eigentlich brauchst, da evtl. etwas schiefgeht. Ich hatte zum Beispiel zu Beginn nicht geplant den Schokotorte 3x zu backen. Dann habe ich jedoch festgestellt, dass ein flachere untere Torte mit einer hohen zweiten Torte irgendwie doof aussieht, sodass ich den Boden, den ich ursprünglich teilen wollte, dann doch 3x gebacken habe und diese dann so belassen habe, statt nochmals durchzuteilen (siehe Bild).

Weiter lesen…

Saftige Erdbeer-Donauwelle

Donauwelle mit Erdbeeren

Wir brauchen endlich mal wieder ein typisch deutsches Rezept auf dem Blog, deshalb gibt es heute Erdbeer-Donauwelle! Neben der Schwarzwälder Kirschtorte ist für mich Donauwelle super deutsch, auf Mamorkuchen (auch sehr deutsch!) kommen Kirschen, darauf folgt die sogenannte deutsche Buttercreme und am Ende gibt es eine dünne Schokoschicht, um die Donauwellen darzustellen. Wenn das mal nicht ultra-deutsch ist, dann weiß ich auch nicht. Aber da ich es fruchtig mag und irgendwie keine Lust auf Kirschen aus der Dose hatte, habe ich mich kurzerhand für Erdbeeren entschieden, weil die Erdbeersaison endlich angefangen hat. Bei mir kommen sie sowohl als Kirschersatz hinzu, aber auch in die Creme und obenauf. Dem Motto nach, wenn schon, denn schon. Donauwelle mit Erdbeeren Weiter lesen…

Gesunde Ingwermuffins ohne Haushaltszucker

Gesunde Ingwermuffins ohne Haushaltszucker

Es ist mittlerweile mehr als vier Jahre her, dass ich dieses Rezept auf den Blog gestellt habe. Saftige Ingwer-Muffins, die relativ gesund sind. Sie werden anteilig mit Vollkornmehl gemacht, mit Zuckerrübensirup gesüßt und kommen ganz ohne Butter aus. Stattdessen nehmen wir Kokosfett her. Sie werden mit frischem Ingwer zubereitet und werden dadurch wunderbar saftig. Klar kann man sich immer noch streiten, ob das wirklich schon gesund ist, aber zumindest finde ich, hat man nicht mehr ganz so ein schlechtes Gewissen, wenn man einen zum Frühstück isst. Mit einem Klecks Joghurt und ein bisschen Sirup dazu wirklich eine Wucht!

Gesunde Ingwermuffins ohne Haushaltszucker Weiter lesen…

Meine zehn Lieblingstorten

Meine neun Lieblingstorten

Meine zehn liebsten Torten, die gibt es heute für euch! Ich muss euch nämlich ein Geheimnis verraten, ihr macht mich glücklich! Denn wenn ich so sehe wie viele Torten es in die Top Ten von 2020 oder auch 2019 geschafft haben, bin ich begeistert. Torten sind aufwändig. Torten sind keine schnell zusammengerührten Cookies, Torten bestehen fast immer aus diversen Komponenten und brauchen ihre Zeit. Auch ich habe Jahre gebraucht bis ich verstanden habe, dass man Tortenböden nicht komplett durchschneidet, sondern nur einen halben Zentimeter drumherum und sich so langsam vorarbeitet, um einen gerade Schnitt hinzukriegen. Ja, auch mir sind Torten missglückt, sind nichts geworden oder mussten nochmal abgeändert werden. Ich bin auch nicht perfekt, aber egal, sie zu backen, zusammenzubauen und zu dekorieren macht mir immer noch Spaß, euch offensichtlich auch.

Und jetzt verrate ich euch noch ein weiteres Geheimnis. Ich mache schon seit Jahren immer zum eigenen Geburtstag meine eigene Torte. Und da denke ich jedes Mal, mir egal, was Leute mögen, ich mache was, was MIR schmeckt. Und setze mich also ran und denke mir eine neue Torte aus. Das ist auch der Grund, warum viele der unten genannten Torten einen Schokopart haben, weil ich einfach ein hoffnungsloser Chocoholic bin. Und jetzt zum Geheimnis: offensichtlich treffe ich da sehr oft auch euren Geschmack, denn einige meiner selbstausgedachten Kreationen sind ganz weit oben auf der Liste der meist geklickten, bewerteten und nachgebackenen Torten. Das macht mich so richtig glücklich. Und dann denke ich wieder, ich muss wohl wieder einmal einfach nur was backen, worauf ICH Lust habe, dann schafft es die Torte irgendwann auf die die obersten Plätze. Das ist doch einfach mega, oder? Aber jetzt genug gequatscht, hier also die zehn (und fragt mich nicht wie lange ich gebraucht habe diese Liste zusammenzustellen, es gibt einfach zu viele Torten, die ich mag) besten.

Weiter lesen…

Rezeptideen für Ostern

Oster-Rezeptideen

Heute gibt es ganz viele Rezeptideen zu Ostern! Du suchst etwas für’s Frühstück oder Brunch oder möchtest dich mit Cupcakes oder gar einer Torte ins Zeug legen? Dann habe ich unten diverse Rezepte zusammengestellt. Auf dass deinem Osterfest nichts im Wege steht! Klick dazu immer jeweils auf den Link unter den Bildern, es geht immer von links nach rechts. Wenn du die Rezepte vom Beitragsbild suchst, dann schau hier vorbei.

Frühstück und Brunch

Traditioneller Hefezopf

Waffeltorte mit Rhabarber und Erdbeeren

Hot-Cross-Buns

Sauerteig-Pfannkuchen mit Heidelbeersoße,

Dicke belgische Waffeln mit karamellisierten Bananen,

Kaiserschmarrn mit Rhabarersoße

Cupcakes und Kekse

Süße Schafs-Cupcakes

Einfache Schmandplätzchen in Hasenform

Amerikanische Carrot-Cupcakes

Heidelbeer-Zitronen-Cupcakes

Französische Macarons in Eierform

Doppelt zitronige Cupcakes

Kuchen und Torten

Käsekuchen mit Rhabarber-Erdbeersoße

Pavlova mit Lemon Curd

Schoko-Erdbeer-Torte

Amerikanischer Carrot-Cake

Erdbeer-Blechkuchen

Heidelbeer-Zitronen-Torte

Meine 9 Lieblingsrezepte aus Uruguay

Meine neun Lieblingsrezepte aus Uruguay

Heute stelle ich euch meine neun Lieblingsrezepte aus Uruguay vor. Ich bin in Uruguay geboren und durfte als Kind in der Hauptstadt Montevideo leben. 2016 ging es nach vielen Jahren in Deutschland in den Urlaub nach Uruguay, dabei kamen dann viele Erinnerungen wieder, natürlich haben wir einige der hier vorgestellten Gerichte vor Ort gegessen. Alle vorgestellten Rezepte lassen sich in Deutschland mit deutschen Zutaten zubereiten, wenn du Lust hast was Neues auszuprobieren oder aber neugierig bist, was die uruguayische Küche zu bieten hat, dann ist vielleicht eines der genannten Rezepte was für dich. Ich freue mich auf jeden Fall über Kommentare, wenn du Fragen oder ein Rezept ausprobiert hast.

Weiter lesen…

Meine neun Lieblingsrezepte mit Kürbis

Lieblingsrezepte mit Kürbis

Meine neun liebsten Rezepte mit Kürbis! Endlich ist es wieder soweit, Kürbiszeit! Und deshalb gibt es hier meine neun Lieblingsrezepte mit Kürbis, vom herzhaften Frühstück bis hin im süßen Kuchen, Cupcakes oder in Kürbiswaffeln, was machst du am liebsten mit Kürbis?

Weiter lesen…