Browsing Category

Dessert/Nachspeise

Aus Kolumbien: Merengón mit Früchten

Merengon aus Kolumbien

2022 habe ich das Rezept aktualisiert und weitere Optionen hinzugefügt

Ich liebe Baiser. Diese Liebe habe ich erst ziemlich spät entdeckt. Vielleicht liegt es daran, dass Baiser meiner Meinung nach viel zu wenig Aufmerksamtkeit in der Backwelt erhält. Aber späte Liebe hin oder her, mereongon aus Kolumbien besteht aus drei Schichten: getrocknetem Baiser, Sahne und einer fruchtigen Sauce. Ganz ehrlich, so einfach vorzubereiten, visuell wunderbar anzuschauen und wenn man den ersten Bissen im Mund hat, ist man sowieso im Himmel, so leicht, so dahinschmelzend und die leicht säuerliche Note durch die Früchte, wirklich ein Träumchen.

Merengon aus Kolumbien

Weiter lesen…

Bananen-Schoko-Eis mit Erdnussbutter

Schoko-Bananeneis mit Erdnussbutter

Nachdem ich meinem Mann erklären wollte wie man Eier temperiert und das zum ersten Mal in die Hose ging, entschloss ich mich es erneut bei diesem Bananen-Schoko-Eis von Evchen kocht zu versuchen. Eier zu temperieren bedeutet, dass man a) erst einmal ganz vorsichtig die Temperatur der Eier auf die Temperatur der Flüssigkeit (meist Milch oder Sahne) angleicht und dann b) diese Mischung ganz behutsam auf maximal mittlerer Hitze erwärmt bis die Masse etwas eindickt. Beim Vorführversuch bei meinem Mann hatte ich die Masse viel zu lange eindicken lassen und es wurde eine ganz seltsame Pudding-Wabbelmasse. Bei diesem Rezept gelang es aber wieder auf Anhieb.

Schoko-Bananeneis mit Erdnussbutter Weiter lesen…

Flan de piña oder Ananas-Flan

Flan de piña oder Ananasflan

Ich musste so lachen, eigentlich hätte mir klar sein sollen, dass mein Mann ein südamerikanisches Rezept heraussucht. Ich mache nämlich wieder beim Blogevent „Koch mein Rezept!“ mit und habe die große Ehre ein Rezept von Backmädchen 1967 nachzubacken. Schon der Blogname verrät, dass ich, die ich selbst viele Kuchen und Torten vorstelle, wahrscheinlich die Qual der Wahl haben würde, beim Backmädchen gibt es bestimmt ganz viele Kuchen und Torten zur Auswahl! Britta selbst sagt, dass sie zwar erst spät zum Backen gekommen ist, aber das sie unbedingt die tollen Kuchen und Torten in einer Facebookgruppe nachmachen wollte und so diese Leidenschaft nach und nach entwickelt hat. Dementsprechend gibt es auf ihrem Blog natürlich viele verschiedene Backrezepte, puh, was sollte ich nur nachbacken? Also beschloss ich etwas zu tun, was ich in dem Fall immer gerne mache, ich bitte meinen guten Ehemann das Rezept auszuwählen. Er brauchte keine drei Minuten und verkündete mit Stolz, dass er fündig geworden wäre. Was es denn sei, Flan natürlich! Flan? Du meinst Flan aus Südamerika? Er bejahte. Ihr müsst wissen, dass mein Mann aus Kolumbien stammt. Flan, eine Art gestockte Eiermasse, ist in ganz Lateinamerika bekannt und auch sehr beliebt. Natürlich habe ich hier auf dem Blog schon Flanrezepte vorgestellt, zunächst den ganz klassischen Flan mit Karamell und etwas dulce de leche aus meinem Geburtsland Uruguay, aber auch eine Version aus Mexiko, bei der es neben Flan auch Schokokuchen gibt, chocoflan genannt. Dass Britta auf ihrem Blog einen Flan mit Ananas vorstellen würde, hatte ich nicht erwartet, aber da war ganz klar, dass mein Mann das zielstrebig auswählen würde, zumal hier der Flan mit seiner Lieblingsfrucht gemacht wird: Ananas.

Flan de piña oder Ananasflan Weiter lesen…

Pavlova mit frischer Mangofüllung

Pavlova mit Mango

Pavlova, ein Baisernest mit Sahne und Mangofüllung, wer will? Heute stelle ich euch ein Rezept aus Neuseeland/Australien vor, das sich mein Mann zu unserem Hochzeitstag gewünscht hat. Es gibt ein relativ ähnliches Rezept aus Kolumbien, es wird merengón genannt und wird mit Beeren und Baiser gemacht. Natürlich gibt es ein Rezept dazu hier auf dem Blog. Pavlova ist nur fast Baiser, denn dem geschlagenen Eiweiß fügt man noch ein bisschen Speisestärke und Essig hinzu, sodass man am Ende außen eine knusprige Schicht hat, das Innenleben ist jedoch weich und ähnelt ein bisschen Marshmallow.  Klingt das gut? Marshmallow, geschlagene Sahne und Früchte sind deins? Dann solltest du unbedingt mal Pavlova probieren.

Pavlova mit Mango Weiter lesen…

Veganes Tiramisu mit selbstgemachtem Löffelbiskuit

Veganes Tiramisu mit selbstgemachten Löffelbiskuits

Heute gibt es veganes Tiramisu mit selbstgemachtem Löffelbiskuit, das dem Original ziemlich nahe kommt. Ich verwende veganen Frischkäse (auf Mandelbasis) und vegane Schlagcreme (auf Kokosölbasis) als Füllung, deshalb ist er komplett soja-, cashew- als auch tofufrei. Aus meiner Sicht extrem lecker und perfekt für einen besonderen Anlass oder zum Geburtstag.

Veganes Tiramisu mit selbstgemachten Löffelbiskuits Weiter lesen…

Buttrige Apfeltaschen mit Blitzblätterteig

Buttrige Apfeltaschen mit Blitzblätterteig

Heute gibt es buttrige Apfeltaschen mit selbstgemachten Biltzblätterteig. Leute, ich sag euch, diese Apfeltaschen sind echt ein Traum! Natürlich machen wir den Blitzblätterteig selbst, er ist deutlich einfacher herzustellen als richtiger Blätterteig. Aber natürlich kann man auch einfach gekauften Blätterteig verwenden, wem das zu viel Arbeit ist. Gefüllt habe ich sie mit einer in Butter gedünsteten Apfelfüllung, die mit ein paar Gewürzen aromatisiert wurde. Na, wer hat Lust auf dieses Rezept?

Buttrige Apfeltaschen mit Blitzblätterteig Weiter lesen…

Gesunde Erdbeer-Joghurttorte ohne backen

Gesunde Erdbeer-Joghurttorte mit Mandelboden

Update 2021: das Rezept und auch die Fotos habe ich seit 2017 nun nochmal angepasst

Es ist Sommer! So ganz offiziell! Im Sommer braucht man was, was schnell geht, kühlt und gesund ist. Deshalb habe ich mir diesen Kuchen ausgedacht. Er ist in 15min vorbereitet. Er macht echt was her, meine Freunde waren begeistert. Ich glaube, das wird eines meiner Lieblingsrezepte für den Sommer. Ich bin normalerweise nicht so die Person, die sich Rezepte ausdenkt. Klar passe ich Rezepte an. Aber sich eines komplett neu ausdenken? Eher nicht so meins. Deshalb war ich irgendwie selbst überrascht, als ich aus einem Impuls heraus ein paar Erdbeeren zusammenschmiss und mal gucken wollte, was da rauskommt. Erdbeeren und Mandeln sind meiner Meinung nach eine ganz tolle Kombi, die leider viel zu wenig eingesetzt wird. Eigentlich krass, dass ich dieses Experiment mal einfach gemacht habe, da bin ich volles Risiko gefahren. Denn das Experiment war für einen Geburtstagskuchen.

Gesunde Erdbeer-Joghurttorte mit Mandelboden

Weiter lesen…

Süße Kochbananen mit Quittenpaste und Käse oder platano con queso y bocadillo

Bananen mit Quittenpaste und Käse oder platanos con queso y bocadillo

Es wird langsam Zeit, dass ich endlich mal ein kolumbianisches Rezept auf dem Blog veröffentliche, in dem Kochbananen verwendet werden. Heute gibt es reife Kochbananen mit geschmolzenem Käse und Quittenpaste oder auf Spanisch „platanos con queso y bocadillo“. Kochbananen sind so vielseitig einsetzbar, ich werde dazu wohl auch noch einen längeren Beitrag machen müssen wie man diese Dinger in welcher Form einsetzen kann. Denn je nachdem, ob sie noch ganz grün sind, werden sie eher wie Kartoffeln als Beilage eingesetzt oder aber im sehr gelben und reifen Zustand als Dessert. Heute gibt es sie in der süß mit herzhaft Variante. Die sehr reife Kochbanane wird aufgeschlitzt und eigentlich mit Guave-Paste gefüllt, aber da Guave in Deutschland schwer aufzutreiben ist, nehmen wir stattdessen Quittenpaste. Darüber reibt man Mozzarella und bäckt alles bis der Käse geschmolzen ist. Ein absolut typisches Dessert in Kolumbien und allerseits beliebt.

Bananen mit Quittenpaste und Käse oder platanos con queso y bocadillo Weiter lesen…

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Hier kommt ein schnelles Espresso-Parfait mit säuerlicher Cranberry-Soße, falls ihr zu Weihnachten nicht am Tag selbst in der Küche stehen, sondern etwas im Voraus machen wollt. Da es gefroren wird, ist es dir überlassen wann genau du es vorbereitest. Auch die Cranberry-Soße kann man bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten. Sodass du dann ganz gemütlich zu Weihnachten ein festliches Dessert servieren kannst. Das Parfait kann man auch pur ohne Espresso machen und harmoniert köstlich mit der leicht säuerlichen Cranberry-Soße. Ich würde sagen, Weihnachten kann kommen!

Espresso-Parfait mit Cranberry-Soße

Weiter lesen…

Leche asada, Milchpudding aus Südamerika

Leche asada, Dessert aus Südamerika

Leche asada, was soviel wie „geröstete oder getoastete Milch“ oder eleganter übersetzt „gebackene Milch“ heißt, ist wahrscheinlich das einfachste Dessert überhaupt. Zucker schmelzen, alle anderen Zutaten zusammenrühren, einfüllen und backen. Ich hab das unter 10 Minuten geschafft. Vielleicht hast du Zucker, Eier, Milch und Vanille da, dann steht diesem südamerikanischen Dessert nichts mehr im Wege. Wie so oft stammt dieses Vanille-Dessert eigentlich aus Spanien und wurde im Zuge der Kolonialisierung nach Südamerika gebracht. Insbesondere auf den Kanaren bekannt, erfreut sich leche asada in ganz Südamerika großer Beliebtheit. Was ich dem Internet entnehme, gibt es richtige Glaubenskriege zwischen Peru und Chile, wer denn nun das Recht auf dieses Dessert hat. Die Antwort ist einfach: keiner, denn wie geschrieben ist eigentlich Spanien „Schuld“ daran. Deshalb werde ich mich hier schön zurückhalten und mich nicht äußern wer sich Urheber nennen darf.

DSC00428

Weiter lesen…