Endlich hat die Erdbeer-Saison gestartet! Kurz vor dem Muttertag wollte ich euch ein Erdbeer-Rezept mitgeben, das total was hermacht und fix zubereitet ist. Die Cupcakes sind schnell zusammengerührt und wenn du sie fertig gebacken separat transportierst, dann kannst du auch kurz vor dem Servieren die Haube oder das Frosting aufspritzen und bestimmt alle begeistern. Bei uns waren sie ganz schnell verputzt. Hier trifft süße Erdbeere auf saure Zitrone, vereint in diesen süßen Cupcakes.
Pavlova, ein Baisernest mit Sahne und Mangofüllung, wer will? Heute stelle ich euch ein Rezept aus Neuseeland/Australien vor, das sich mein Mann zu unserem Hochzeitstag gewünscht hat. Es gibt ein relativ ähnliches Rezept aus Kolumbien, es wird merengón genannt und wird mit Beeren und Baiser gemacht. Natürlich gibt es ein Rezept dazu hier auf dem Blog. Pavlova ist nur fast Baiser, denn dem geschlagenen Eiweiß fügt man noch ein bisschen Speisestärke und Essig hinzu, sodass man am Ende außen eine knusprige Schicht hat, das Innenleben ist jedoch weich und ähnelt ein bisschen Marshmallow. Klingt das gut? Marshmallow, geschlagene Sahne und Früchte sind deins? Dann solltest du unbedingt mal Pavlova probieren.
Werbung, unbeauftragt
Yes, es gibt endlich mal wieder Hefeteig, einen Himbeer-Hefekranz und dann gleich auch noch das wundervolle Backbuch Kuchen für alle von Teigliebe zu gewinnen! Als Annas Backbuch bei mir ankam, musste ich natürlich gleich schmökern, puh, da fiel die Auswahl schwer, am liebsten hätte ich gleich alles nachgebacken. Tja, und dann habe ich gemacht, was ich in dem Fall immer mache, ich habe dem guten Göttergatten das Buch hingeschoben und gefragt, welches Rezept ich als erstes backen sollte. Er ist da immer sehr entscheidungsfreudig und hatte innerhalb von Minuten seinen Liebling gefunden. Jawoll, dann gibt es also diesen Himbeer-Hefekranz als erstes! Da ich ein großer Fan vom Frühstück bin, war sofort klar, was es dieses Wochenende geben würde, Hefekranz von Anna!
Endlich wieder eine Biskuitrolle, diesmal eine erfrischende Zitronen-Biskuitrolle, die super im Winter schmeckt. Wir machen hierzu einen Vanille-Biskuitboden, den wir mit Zitrone aufpeppen und natürlich enthält auch die Creme Zitronenabrieb als auch -saft. Abgerundet wird das Ganze dann noch mit einem einfachen Zitronensirup, damit die Rolle schön saftig wird und einen weiteren Kick Zitrone erhält.
Heute gibt es einen richtig saftigen und sehr zitronigen Zitronenkastenkuchen. Einfach und lecker. Wenn es nach meinem Mann ginge, müsste ich wahrscheinlich täglich irgendwas mit Zitrusfrüchten zaubern. Es kommt nicht von ungefähr, dass das erste Rezept auf dem Blog die tarte au citron oder französische Zitronentarte ist. Die Liste ist schier endlos, es gibt doppelt zitronige Cupcakes, Heidelbeer-Zitronen-Torte, amerikanischer Lemon Pie oder Lime Pie, ich könnte hier noch lange mit Zitrusrezepten weitermachen, die ich alle mal für ihn zubereitet habe. Da ist er selig und ich bin dem Zitronengeschmack auch nicht abgeneigt. Besonders im Winter finde ich was Frisches zu backen super. Deshalb entschied ich mich endlich mal den guten alten Zitronenkastenkuchen nachzubacken. Und zwar nach einem Rezept, das sehr viele Zitronen verwendet und gleich doppelt und dreifach echten Zitronengeschmack in den Kuchen katapultiert. Jawoll, das klingt mal wirklich nach saftigem Zitronenkuchen.
Update 2021: das Rezept und auch die Fotos habe ich seit 2017 nun nochmal angepasst
Es ist Sommer! So ganz offiziell! Im Sommer braucht man was, was schnell geht, kühlt und gesund ist. Deshalb habe ich mir diesen Kuchen ausgedacht. Er ist in 15min vorbereitet. Er macht echt was her, meine Freunde waren begeistert. Ich glaube, das wird eines meiner Lieblingsrezepte für den Sommer. Ich bin normalerweise nicht so die Person, die sich Rezepte ausdenkt. Klar passe ich Rezepte an. Aber sich eines komplett neu ausdenken? Eher nicht so meins. Deshalb war ich irgendwie selbst überrascht, als ich aus einem Impuls heraus ein paar Erdbeeren zusammenschmiss und mal gucken wollte, was da rauskommt. Erdbeeren und Mandeln sind meiner Meinung nach eine ganz tolle Kombi, die leider viel zu wenig eingesetzt wird. Eigentlich krass, dass ich dieses Experiment mal einfach gemacht habe, da bin ich volles Risiko gefahren. Denn das Experiment war für einen Geburtstagskuchen.
Wir brauchen endlich mal wieder ein typisch deutsches Rezept auf dem Blog, deshalb gibt es heute Erdbeer-Donauwelle! Neben der Schwarzwälder Kirschtorte ist für mich Donauwelle super deutsch, auf Mamorkuchen (auch sehr deutsch!) kommen Kirschen, darauf folgt die sogenannte deutsche Buttercreme und am Ende gibt es eine dünne Schokoschicht, um die Donauwellen darzustellen. Wenn das mal nicht ultra-deutsch ist, dann weiß ich auch nicht. Aber da ich es fruchtig mag und irgendwie keine Lust auf Kirschen aus der Dose hatte, habe ich mich kurzerhand für Erdbeeren entschieden, weil die Erdbeersaison endlich angefangen hat. Bei mir kommen sie sowohl als Kirschersatz hinzu, aber auch in die Creme und obenauf. Dem Motto nach, wenn schon, denn schon.
Continue Reading…
Leute, wir müssen heute feiern; feiern, dass wir erfolgreich innerhalb Münchens umgezogen sind, feiern, dass mein heftiger Fahrradunfall nun drei Jahre her ist und ich keine Folgeschäden davon getragen habe, feiern, weil wir in diesem monochromen Alltag, der aus Home Office besteht und und in dem der Besuch eines Supermarktes einem Höhepunkt gleichkommt, etwas brauchen, was uns aus diesem Gleichtrott bringt. Deshalb habe ich heute fruchtige Piña-Colada-Torte mitgebracht, jawoll, sie enthält genau das, was man bei Piña-Colada in Kuchenform erwartet: einen Kokos-Biskuitteig, eine Ananasfüllung, eine Kokos-Joghurtcreme und natürlich, nicht zu vergessen: Rum. Diese Torte ist saftig und fruchtig und perfekt, wenn man in Feierlaune ist.
Heute gibt es eine mega leckere Erdbeer-Stracciatella-Torte zum Muttertag! Die Torte macht auf jeden Fall Arbeit, aber ich finde zum Muttertag darf das sein, wenn man seiner Mama zeigen will wie dankbar man ist. Zum Vanillebiskuit kommt eine ganz leckere Erdbeer-Stracciatella-Füllung und vorher tränken wir die Tortenböden mit Kaffee und geben noch Erdbeermarmelade dazu, so wird sie wunderbar saftig und schmeckt auch noch einige Tage später einfach mega. Umhüllt wird die Torte von der sogenannten Swiss-Meringue-Buttercreme. Diese gibt der hohen Torte Stabilität und Halt und lässt die Torte elegant erscheinen.
Heute gibt es ganz viele Rezeptideen zu Ostern! Du suchst etwas für’s Frühstück oder Brunch oder möchtest dich mit Cupcakes oder gar einer Torte ins Zeug legen? Dann habe ich unten diverse Rezepte zusammengestellt. Auf dass deinem Osterfest nichts im Wege steht! Klick dazu immer jeweils auf den Link unter den Bildern, es geht immer von links nach rechts. Wenn du die Rezepte vom Beitragsbild suchst, dann schau hier vorbei.
Frühstück und Brunch
Waffeltorte mit Rhabarber und Erdbeeren
Sauerteig-Pfannkuchen mit Heidelbeersoße,
Dicke belgische Waffeln mit karamellisierten Bananen,
Kaiserschmarrn mit Rhabarersoße
Cupcakes und Kekse
Einfache Schmandplätzchen in Hasenform
Französische Macarons in Eierform


















