Browsing Tag:

Easter

20 Rezeptideen zu Ostern

Du suchst noch Ideen für Ostern? Hier habe ich dir 20 Rezepte zusammengefasst, schön gegliedert nach Hefeteig, Frühstück/Brunch, Cupcakes und Ostertorten. Ich halte mich kurz, frohe Ostern, genieß den Frühliing, die Hoffnung und Wärme!

1. Hefeteig

Der beste Hefezopf

Fluffig weicher Hefezopf oder Osterzopf

 

 

 

 

 

 

 

 

Traditionelles Hefegebäck aus der Ukraine: Paska

Paska, ukrainisches Osterbrot

 

 

 

 

 

 

 

 

Hot-Cross-Buns, Schokobrötchen mit einem Kreuz obenauf

Schokoladige Hot-Cross-Buns

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiter lesen…

Pascualina: herzhafter Pie mit Ei und Spinat aus Uruguay

Pascualina aus Uruguay ist ein herzhafter Pie mit Spinat und Ei. „Pascua“ heißt übersetzt Ostern, sprich, dieser Pie wird sehr gerne zu Ostern serviert oder in der sogenannten „semana santa“, der Karwoche. Viele Uruguayer haben italienische Vorfahren, selbst das Spanisch klingt leicht italienisch. Kein Wunder, dass es auch extrem viele italienische Gerichte gibt, die in Uruguay entsprechend der Gegebenheiten leicht angepasst wurden. Während in Italien Pascualina mit Ricotta und Parmesan zubereitet wird, setzt man in Uruguay gerne auf würzige Zutaten wie Speck und weiteres Gemüse (z.B. Paprika). Der Einfluss der italienischen Küche ist auch bei anderen Gerichten zu spüren. Wie zum Beispiel beim Schnitzel oder milanesa, woher dieses Gericht stammt, lässt sich schon am Namen erkennen. Auch die Quittentarte pasta frola stammt eigentlich aus Italien und wurde in Uruguay kurzerhand ebenfalls verbacken.

Weiter lesen…

Paska: ukrainisches Hefebrot zu Ostern

Paska, ukrainisches Osterbrot

Kennt ihr das? Dann wollt ihr ein bestimmtes Rezept von Oma nachbacken (Paska, ukrainisches Osterbrot) und und dann sind die Rezeptangaben so dürftig, dass ihr euch am liebsten die Haare raufen würdet? So ging es mir mit dem Paskarezept meiner Oma. Sie hat sogar zwei verschiedene Rezepte in ihrem Büchlein niedergeschrieben, jedoch hat keines von beiden irgendwelche Mehlangaben, Angaben zur Zubereitung oder gar Ofentemperatur und Backdauer. Das ist total typisch für die Backweise meiner Oma. Wenn ich sie darauf angesprochen habe, kam immer „das hat man im Gefühl“. Ja, wenn man das Rezept tausende Male gemacht hat, vielleicht, aber nicht beim ersten Mal. Und da meine Oma leider nicht mehr lebt, habe ich also bei Instagram gefragt, ob ihr evtl. Paska-Rezepte kennt und es kamen überwältigend viele Antworten. Danke nochmal dafür. Paska ist das ukrainische Osterbrot aus süßem Hefeteig. Ich habe es früher als Kind immer zu Ostern essen dürfen. Meine Oma wurde in Odessa geboren und hat dieses Brot zu Ostern immer gebacken.

Paska, ukrainisches Osterbrot Weiter lesen…

Rezeptideen für Ostern

Oster-Rezeptideen

Heute gibt es ganz viele Rezeptideen zu Ostern! Du suchst etwas für’s Frühstück oder Brunch oder möchtest dich mit Cupcakes oder gar einer Torte ins Zeug legen? Dann habe ich unten diverse Rezepte zusammengestellt. Auf dass deinem Osterfest nichts im Wege steht! Klick dazu immer jeweils auf den Link unter den Bildern, es geht immer von links nach rechts. Wenn du die Rezepte vom Beitragsbild suchst, dann schau hier vorbei.

Frühstück und Brunch

Traditioneller Hefezopf

Waffeltorte mit Rhabarber und Erdbeeren

Hot-Cross-Buns

Sauerteig-Pfannkuchen mit Heidelbeersoße,

Dicke belgische Waffeln mit karamellisierten Bananen,

Kaiserschmarrn mit Rhabarersoße

Cupcakes und Kekse

Süße Schafs-Cupcakes

Einfache Schmandplätzchen in Hasenform

Amerikanische Carrot-Cupcakes

Heidelbeer-Zitronen-Cupcakes

Französische Macarons in Eierform

Doppelt zitronige Cupcakes

Kuchen und Torten

Käsekuchen mit Rhabarber-Erdbeersoße

Pavlova mit Lemon Curd

Schoko-Erdbeer-Torte

Amerikanischer Carrot-Cake

Erdbeer-Blechkuchen

Heidelbeer-Zitronen-Torte

Der fluffig weichste Hefezopf

Fluffig weicher Hefezopf oder Osterzopf

Dieser fluffige Hefezopf ist mein Lieblingsfrühstück zu Ostern. Das erste Mal gemacht habe ich ihn vor einem Jahr als es im ersten Lockdown schwer war an Mehl und Hefe zu kommen. Aus dem Grund musste Trockenhefe herhalten, mit der es aber ganz genauso gut funktioniert. Dieser Zopf ist definitiv mit Abstand der weichste und fluffigste Zopf, den ich je gemacht habe und glaub mir, ich habe schon viele verschiedene ausprobiert. Deshalb traue ich mich jetzt mit gutem Gewissen ihn hier vorzustellen. Auf dass deinem fluffig weichen Hefezopf nichts mehr im Wege steht.

Fluffig weicher Hefezopf oder Osterzopf Weiter lesen…

Ostereier-Macarons nach der italienischen Methode

Ostereier-Macarons nach der italienischen Methode

Darf man sich in diesen Zeiten noch frohe Ostern wünschen? Ich finde ja. Froh sein bedeutet für mich auch zu backen. Backen ist im Moment die allerbeste Entspannung, es ist so gut gegen Stress und Druck. Ich will es nicht beschönigen, auch in meinem Bekanntenkreis hat es einige hart getroffen, von Kurzarbeit bis hin zu Kündigungen, unser aller Leben verändert sich gerade. Aber nichtdestotrotz will ich feiern, will ich Ostern als Fest der Hoffnung feiern. Und genau deshalb habe ich mich endlich getraut Macarons nach der italienischen Methode auszuprobieren. Macaronrezepte gibt es hier schon so einige, von meinem ersten Versuch, Erdbeer-Macarons ohne Lebensmittelfarbe bis hin zum Kaffee-Macaron mit Karamellfüllung ist alles dabei. Aber bisher habe ich Macarons immer nach der französischen Methode gemacht, nicht nach der italienischen. Was das genau heißt, erkläre ich gerne unten.

Baiser nach der italienischen Methode Weiter lesen…

Vegane Baisernester zu Ostern

Vegane Baisernester zu Ostern

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber jetzt heißt es für mich deutlich mehr kochen als sonst. Also gab es einmal ein leckeres Kichererbsencurry, das gleich zwei Tage herhalte musste. Und da ich ja mittlerweile weiß, dass man ganz toll Eischnee mit Kichererbsenwasser aufschlagen kann, gab es dann diese veganen Baisernester. Für viele mittlerweile nichts Neues, für mich immer wieder erstaunlich, dass man aus dem glibbrigen Kichererbsenwasser tatsächlich tollen Baiser aufschlagen kann. Jedes Mal eine große Überraschung. Geschmacklich ist kein Unterschied festzustellen. Und als großer Baiserfan dachte ich mir, OK, mache ich diesmal die vegane Version.  Wieso nicht? Vegane Baisernester zu Ostern

Weiter lesen…

Amerikanischer Carrot-Cake mit Frischkäse-Creme

Amerikanischer Carrot-Cake mit Frischkäse-Creme

Dies ist ein ganz klassischer amerikanischer Carrot-Cake mit Frischkäse-Creme. Einziger Unterschied? Die Creme ist nicht so pappsüß, dass einem schlecht wird. Es musste einfach mal wieder sein. Ich habe schon letztes Jahr diesen Carrot-Cake zu Ostern gebacken, jetzt hatte ich wieder Lust bekommen ihn erneut zu machen. Zu schnell war er letztes Mal in den Mündern diverser Gäste verschwunden. Gesagt, getan. Aber aufgrund vom Corona-Virus musste ich jedoch eine Weile warten bis ich den Kuchen machen konnte, Mehl war rar geworden. Aber irgendwann hatte unser Rewe wieder Mehl im Angebot und dann gab es kein Halten mehr! Dieser Kuchen ist einfach zu gut, um ihn nicht zu machen.

Amerikanischer Carrot-Cake mit Frischkäse-Creme Weiter lesen…

Die allersüßesten Schafs-Cupcakes zu Ostern

Die allersüßesten Schafs-Cupcakes zu Ostern

Sind sie nicht einfach nur süß? Diese Schafs-Cupcakes sind der echte Hingucker zu Ostern, es verbirgt sich ein Vanille-Cupcake unter dem Schafsfell und das Schafsfell besteht aus italienischer Buttercreme. Ein schlichter Cupcake in einem wirklich umwerfenden Aussehen, oder? Ich finde, Ostern kann kommen.

Die allersüßesten Schafs-Cupcakes zu Ostern Weiter lesen…

Pavlova mit Zitronencreme und frischen Früchten

Pavlova with lemon curd

Dieses Jahr wollte ich zu Ostern etwas Leichtes und Luftiges machen. Da passt Pavlova ganz hervorragend. Ich entschied mich ein Pavlova mit Zitronencreme und frischen Früchten zu kreiern. Pavlova, was? Nach meiner Recherche ist Pavlova das Nationaldessert Australiens oder Neuseelands, beide Länder streiten sich immer noch, wer es als erstes erfunden hat. Fakt ist, dass in den 20ern die russische Ballerina Anna Pavlova beide Länder bereiste und das Dessert ihr zu Ehren erfunden worden sein soll. Es besteht aus Baiser, das als großes Nest geformt wird, in das dann Schlagsahne und frische Früchte kommen.

pavlova with lemon curd Weiter lesen…