Heute kommt das allerbeste Hühnersuppenrezept, das aus der Feder meines Mannes Alex stammt. Ich werde oft gefragt wie wir das handhaben bei uns und dann antworte ich immer, Alex kocht, ich backe. Es kommt nicht von ungefähr, dass mein Blog „Jenny is baking“ heißt, ich finde es immer viel entspannter nacheinander einen Schritt nach dem anderen durchzuführen. Außerdem liebe ich es, Zutaten genau abzumessen. Dass man aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern so viele unterschiedliche Dinge kreiern kann, finde ich total faszinierend. Aber ich schweife ab, zurück zu dieser Hühnersuppe, die ein echtes Soulfood ist. Sie besteht aus leckerem Hähnchen, cremigen Kartoffeln, Möhren und Erbsen als Gemüse und wird liebevoll mit selbstgemachter Brühe zubereitet. Schon oft habe ich sie essen dürfen, wenn ich krank war und sie hat mir die Seele gewärmt, Soulfood eben.
Sonnenblumen-Cupcakes, wer hat Lust? Die mega talentierte Fotografin Chen hat mich im Sonnenblumenmeer abfotografiert. Schau unbedingt bei ihrem Instagram vorbei und lass dich inspirieren. Und passend zum Sonnenblumen-Shooting gibt es heute auch Sonnenblumen in Cupcake-Form hier auf dem Blog.
Zwiebelkuchen mit gaanz vielen Zwiebeln und einer dünnen Schicht Mürbeteig, genauso mag ich das! Egal, ob süß oder herzhaft, ich bin schon immer jemand gewesen, die im Verhältnis auf jeden Fall mehr Füllung als Teig haben will, das ist beim Zwiebelkuchen nicht anders. Ich läute hier den Herbst mit diesem Zwiebelkuchen ein. Zwiebelkuchen erinnert mich immer an meine Zeit in Dresden, fast zehn Jahre habe ich in dieser Stadt gelebt, dort studiert und auch meinen Mann kennengelernt, ein paar Eindrücke kannst du bei diesem Coffee-Date-Artikel erhalten. Traditionell serviert man dort Zwiebelkuchen gerne zum Federweißer oder ersten Wein der Saison, natürlich habe ich in Radebeul oft beim Weinfest vorbeigeschaut. Hier stelle ich eine Version vor mit karamellisierten Zwiebeln, etwas Speck und einer Schicht aus diversen Milchprodukten und Eiern obenauf. So lecker und so gut!
Die Pflaumen- oder Zwetschgenzeit ist angebrochen! Deshalb gibt es heute neun leckere Rezepte mit dieser tollen Steinfrucht. Dass mein Mann und ich dieser Frucht verfallen sind, merkt man bestimmt an den vielen Beiträgen, ich hoffe, dass ein Rezept dabei ist, das dir gefällt. Ich stehe gerne bei Problemen bereit und freue mich immer, wenn ich das Ergebnis als Foto sehen darf. Dazu einfach auf den Social Media anschreiben oder mich per E-Mail kontaktieren oder aber einen Kommentar hinterlassen. Jetzt geht es aber los: 1. Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster, wenn auch grad erst frisch auf dem Blog, ihr scheint es echt zu wollen, das Rezept wurde schon mehr als 15.000 Mal aufgerufen.
2. Pflaumenstrudel, ganz ehrlich, Strudelteig ist gar nicht so schwer wie erwartet und zur Not kann man auch einfach welchen kaufen!
Warnung, von dieser Torte kann man jeweils nur ein winziges Stück essen, reichhaltig, schwer und einfach nur Soulfood. Toffee-Torte mit Dattelböden und etwas Meersalz, absolut lecker im Herbst, aber auch im Winter an einem trüben Tag eine Wohltat. Mir schien der Gedanke Datteln mit dem englischen Toffee zu verbinden, eine absolut geniale Idee. Durch die Datteln, die in heißem Wasser geweicht werden, bekommen die Tortenböden eine schöne Saftigkeit, die lange anhält. Die Buttercreme wiederum wurde ebenfalls mit Toffee angereichert und ist ein toller Kontrast zu den Böden. Den Abschluss bildet dann natürlich die Toffee-Sauce, die so wunderbar heruntertropft.
Heute im Angebot: Zwetschgentarte mit Zwillingsteig! Für mich ist ja im Augenblick die absolut schönste Jahreszeit, der Indian Summer oder etwas kühlere Sommertage, das ist meine Lieblingsjahreszeit. Sonnenschein, aber ohne schwitzen, strahlend blauer Himmel und so wunderbares Licht, das ist genau meine Welt. Und so als kleines i-Tüpfelchen gibt es dann saisonal noch Zwetschgen im Angebot. Wenn es nach meinem Mann ginge, könnte ich das ganze Jahr über alles mit Zwetschgen zubereiten, egal ob Kaiserschmarrn, Pflaumentarte mit Zimtstreuseln, Knödel mit Zwetschgen oder Bayerischen Zwetschgendatschi. Es kommt nicht von ungefähr, dass es hier auf dem Blog schon einige Rezepte mit Zwetschgen oder Pflaumen gibt.
Butterkuchen! Heute gibt es Butterkuchen, weil Zorra vom Kochtopf zusammen mit Sandra von From-Snuggs-Kitchen zum 50.ten Mal das Synchronbacken ausrichtet. Das runde Jubiläum musste ich natürlich mitfeiern. Auch wenn ich eigentlich puren Butterkuchen gar nicht so gern mag. Ganz ehrlich Leute, Butterflocken auf Hefeteig und das war’s? Deshalb gibt es bei mir den Butterkuchen mit leckeren Äpfeln und Mandeln belegt und eine superleckeren Karamellsoße dazu. Denn als großer Fruchtfan musste ich unbedingt noch eine Fruchtnote hineinbringen. Aber keine Angst, ich habe mich ganz strikt an das Rezept gehalten und ganz brav den Hefeteig genauso zubereitet wie angegeben.
Heute habe ich die obersaftigste und leckerste Kürbistorte mitsamt gebräunter Butter in der Creme, die auch Frischkäse enthält, im Angebot. Das hat gleich zwei Gründe. Grund Nr. 1 ist das Kürbis-Event, das ich zusammen mit Zorra vom Blog Kochtopf veranstaltet habe und wo wir eingeladen haben ein Rezept mit Kürbis zu kreieren. Hüpf doch mal rüber und schaue, was da alles zusammengekommen ist, da gibt es einen Kuchen, der wie ein Kürbis aussieht, aber ebenso auch wurde der Kürbis als Behälter umfunktioniert. Ich selbst habe auch zwei weitere Kürbisrezepte vorgestellt, einmal gab es Kürbis-Cookies mit Frischkäse-Topping sowie vegane Kürbis-Pasta aus zwei Zutaten.
Ich nehme Kuchen oft mit ins Büro. Meine Kollegen sind meine heimlichen Dauer-Testesser. Da ich oft Kuchen mit ins Büro nehme, ist ziemlich schnell klar, wenn ich einen Überflieger dabei habe. Das war definitiv der Fall bei diesem Apfel-Mandel-Kuchen. Auf einmal fand ich Post-Its mit folgenden Sprüchen: „Danke an unsere Küchenfee“ oder „Danke für den durch den Kuchen versüßten Donnerstagmorgen“. Was ich schlussfolgerte: dass dieser Kuchen offensichtlich wert ist auf Notizblättern Erwähnung zu finden. Ergo, den muss ich auf dem Blog veröffentlichen. So einfach ist das. Das hier ist nämlich ein wirklicher Apfelkuchen, ich mein APFEL in großen Lettern. Denn es gibt Apfel im Teig, Apfelkompott obenauf und wem das noch nicht genug war, auch als Deko auf dieser herrlichen Mandelkruste.
Es ist eigentlich ein Unding, dass ich als Tierliebhaberin noch so wenige Rezepte mit Tieren veröffentlicht habe, dem muss ich mit diesen süßen Igeln aus Mürbeteig ganz schnell Abhilfe schaffen. Ich bin ja ein ganz großer Liebhaber der herbstlichen Jahreszeit und umso schöner finde ich es dann immer, wenn man Eichhörnchen, Igel und Vögel im güldenen Licht sieht wie sie entweder Nüsse sammeln, einen schönen wohligen Laubhaufen suchen oder aber einfach froh sind Futter zu finden.