Browsing Category

Allgemein

Mein Lieblingscafé „Wir machen Cupcakes“ aus München

Café Wir machen Cupcakes in München

[Werbung, unbeauftragt]

Geht es dir auch wie mir, dass es dir jedes Mal, wenn du durch die Stadt fährst und wieder ein Lokal siehst, das wegen des Corona-Virus schließen musste, im Herzen weh tut? So geht es mir zurzeit und deshalb bin ich erleichtert, dass mein Lieblingscafé „Wir machen Cupcakes“ in München weiterhin da ist, Cupcakes „to go“ anbietet und diese Krise hoffentlich irgendwie übersteht.

Im Café gibt es, wie der Name schon sagt, natürlich jede Menge Cupcakes, aber auch Macarons, Cakepops und sehr liebevoll gestaltete Torten neben Brownies und Cronuts. Mein persönlicher Favorit unter den Cupcakes ist der mit Namen „Chocolate Decadence“ für 3,50 EUR, als bekennender Chocoholic wohl keine Überraschung. Die Besitzerin Maria schreibt auf der Homepage des Cafés „Wir Machen Cupcakes bringt immer ein klein wenig Gemütlichkeit und Freude in deinen Alltag“, besser hätte ich es nicht ausdrücken können, egal, ob man ein Fest feiert oder einfach nach Feierabend einen leckeren Cupcake im Café naschen möchte.

Schoko-Cupcake vom Café "Wir machen Cupcakes" in München

Der berühmte Schoko-Cupcake „Chocolate Decadence“ vom Café „Wir machen Cupcakes“

Weiter lesen…

Foodblogbilanz 2019

Letter Cake mit Biskuit und Zitronen-Minzcreme

Der letzte Tag vom Jahr 2019. Unfassbar. Irgendwie ist die Zeit dieses Jahr besonders schnell gerast. Sicher liegt es daran, dass ich von Hamburg nach München umgezogen bin, aber ich glaube, nicht nur deshalb. Dieses Jahr möchte ich gerne dem Aufruf vom Blog Feedmeupbeforeyougogo folgen und ein wenig auf das Jahr zurückschauen, was da so alles passiert ist. Dazu gibt es ein paar Fragen, die ich unten beantworten will. Grundsätzlich muss ich sagen, dass mein Blog 2019 sehr erfolgreich war, eine Steigerung der Aufrufe um mehr als 150% mit den meisten Aufrufen über Suchmaschinen (obwohl ich überhaupt keine Ahnung von SEO habe), mehr als 70 neue Rezepte, trotz Umzug ist hier so einiges passiert. Nun lass uns mal schauen, was die Fragen sind.

1. Was war 2019 dein erfolgreichster Blogartikel?

Schokoladenküchlein mit flüssigem KernDiese Schokoküchlein mit flüssigem Kern, Lava Cakes oder wie auch immer man sie nennen will. Fünf Zutaten und wunderbar schnell zubereitet, haben mir schon viele Leser geschrieben, dass sie sie erfolgreich nachgemacht haben. Im Blogartikel gibt es natürlich auch noch einen Geheimtipp, damit sie auch bei dir klappen. Schau gern vorbei.

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Als erstes muss ich da meine Cookie-Woche mit uruguayischen Cookie-Rezepten nennen. Es war eine Freude uruguayische Backrezepte zu recherchieren. In Südamerika wird grundsätzlich nicht so viel gebacken wie hier, es war also eine Herausforderung überhaupt an Rezepte zu kommen, geschweige denn an Cookie-Rezepte. Ich habe bei meiner Recherche viel über mein Geburtsland Uruguay erfahren. Außerdem liebe ich die Herausforderung uruguayischen Mamas auf schlechten Youtube-Videos zuzuschauen wie sie komplett ohne Messbecher oder gar Waage die tollsten Sachen zaubern und ich einfach nur durch ausprobieren irgendwann das perfekte Rezepte kreieren konnte. Mein absoluter Lieblings-Cookie dieser Cookie-Woche ist die Salami, die wirklich täuschend echt aussieht und sehr dem deutschen kalten Hund ähnelt.

Als zweites muss ich diese kolumbianischen Käsebällchen namens pandebonos nennen. Hatte ich zu Beginn Anfängerglück und gelangen sie auf Anhieb, änderte sich dieses bald und ich musste lange ausprobieren bis ich herausfand warum sie mir ständig missglückten. Lest im Beitrag selbst welchen Trick man anwenden muss, damit man diese gutenfreien Käsebällchen genießen kann. Vielleicht noch ein super Snack für die Silvesterfeier?

Kolumbianische Käsebrötchen namens pandebonosUnd als drittes gibt es da diese Kürbis-Torte zu erwähnen, die ich für unser Friendsgiving zubereitete. Sie ist eine Menge Arbeit, aber sowas von wert.

Pumpkin Layer Cake with Brown Butter Buttercream for Thanksgiving

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Neu entdeckt habe ich Emmas Lieblingsstücke, die mit so viel Liebe so aufwändige Torten dekoriert. Außerdem habe ich Emma persönlich kennenlernen dürfen und finde sie entwaffnend unkompliziert.

Patrick Rosenthal inspiriert mich durch seine kräftige Farbfotografie, natürlich habe ich auch schon seine Haferkekse nachbacken müssen.

Und als drittens finde ich es immer noch unglaublich, was Tieghan, die amerikanische Bloggerin von Half baked harvest, alles auf die Beine stellt und wie viele Rezepte sie wöchentlich veröffentlicht. Ein Arbeitstier schlechthin und eine Inspiration für mich.

4. Welches der Rezepte hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Grundrezept für oberleckeren PorridgeWie bereits in den Vorjahren ist der Spitzenreiter immer noch das Grundrezept für leckeren Porridge. Besonders in den Wintermonaten finde ich ein wärmendes Frühstück super. Ich stehe gerne ein paar Minuten eher auf, damit ich Porridge für meinen Mann und mich zum Frühstück unter der Woche zubereiten kann. Besonders lecker finde ich die Variante mit Apfelstückchen, die in etwas Butter und Zucker gedünstet wurden.

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2019 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Durch den Umzug von Hamburg nach München ist der Blog etwas in den Hintergrund gerückt, sodass ich nicht so viel Zeit in ihn investieren konnte wie geplant, aber das macht nichts, ich bin schon gespannt was das neue Jahr. Da steht an, dass es konkreter wird mit den Backkursen.

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Selbstgemachte dulce de lecheEine völlig neue Welt hat sie mir nicht eröffnet, aber ich finde es immer wieder faszinieren wie die Karamellcreme dulce de leche, die in Lateinamerika sehr viel bei Backwaren zum Einsatz kommt, tatsächlich nochmal eine neue Geschmacksdimension hineinbringt. Wie man die Creme ganz leicht selbst herstellen kann, kann man hier nachlesen. Da gibt es auch ein paar Rezepte, die mit dulce de leche einfach himmlisch schmecken.

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

Da hab ich leider nicht so viel im Angebot. Was mich jedoch mächtig stört, ist der Fakt, dass so viele Leute Kolumbien auf Englisch falsch schreiben. Da mein Blog zweisprachig ist, auf Deutsch und Englisch, gibt es so einige Suchbegriffe, die irgendwas mit Colombia suchen, allerdings mit U, also Columbia, was falsch ist. Wenn man vom Land Kolumbien spricht auf Englisch, dann bitte mit zwei Mal O schreiben, also Colombia. Wenn du lateinamerikanische Rezepte suchst, schau doch mal hier vorbei.

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2020?

So langsam bekomme ich öfter Rückmeldung zu meinen Rezepten. Viele positiv, einige negativ und es bereitet mir jedes einzelne Mal Freude, wenn mir Fotos geschickt werden, Feedback gegeben wird. Ein Blog lebt davon, dass die Rezepte ausprobiert werden. Deshalb, ob über Facebook, Instagram, per Blog-Kommentar oder per E-Mail info at jennyisbaking punkt com, meldet euch gerne, sagt mir wie es gelaufen ist und stellt eure Fragen! Ich versuche immer so schnell und gut ich kann zu antworten.

Auf 2020 (das Rezept für den Number Cake gibt es hier)!

Bilanz nach dem zweiten Blogjahr

Es ist nun tatsächlich genau zwei Jahre her, dass ich mit dem Bloggen angefangen habe. Unfassbar! Eine mega leckere Erdbeer-Schokotorte gab es schon letzte Woche zum zweiten Bloggeburtstag, denn heute wollte ich ausschließlich ein Resümee ziehen und kein weiteres Rezept veröffentlichen. Ich habe wieder die Fragen von Sabine vom Blog Schmeckt nach mehr als Grundlage für mein Resümee hergenommen. Lass uns also loslegen:

Erdbeer-Schokotorte

 1. Was war dein erfolgreichster Blogartikel im zweiten Blogjahr?

Ich habe es schon geahnt als ich den Beitrag vorbereitete und es bewahrheitete sich später; der Kuchentrend der Number oder Letter Cakes brachte definitiv viele Klicks. Warum ich den Beitrag aber fast nicht veröffentlichen wollte, erfahrt ihr im Beitrag.

Letter CakeLetter oder Number Cake mit Biskuitteig und Himbeercreme

Weiter lesen…

Best of 2018

Best of 2018

Heute, am ersten Tag im Jahr 2019 habe ich beschlossen ein klassisches Best of von 2018 zu machen. Und zwar aus eurer Sicht. Dazu habe ich die zehn Beiträge mitgebracht, die am meisten von euch aufgerufen wurden und die ihr besonders wertvoll fandet. Da besonders im Dezember noch einige Rezepte einen Platz nach oben oder unten gerutscht sind, musste ich auch wirklich bis zum letzten Tag warten, bevor ich diese Analyse machen konnte. So, nun aber zu den zehn Gewinnern zum Stand 31.12.2018. Fangen wir mit der Nr. 10 an:

Nr. 10 Limetten-Frischkäsetorte ohne backen

Lime CheesecakeDiese Limetten-Frischkäsetorte ist komplett glutenfrei und kommt ganz ohne backen aus. Ich finde, auch in der dunklen Jahreszeit ein wunderbarer Farbtupfer und natürlich perfekt im Geschmack. Falls du zu viele Mojitos zur Silvesterparty gemacht hast, hier kannst du alle Limetten aufbrauchen 😉

Nr. 9 Kolumbianische Hefekränze oder aber auch Roscónes genannt

rosconDiese süßen Hefekränze werden mit einer ganz abgefahrenen Guave-Paste gefüllt und sind für mich das beste Süßgebäck aus Kolumbien. Unbedingt ausprobieren.

Nr. 8 Gemüse-Lasagne aus der Pfanne

one-pot vegetable lasagnaManchmal gibt es auch bei mir herzhafte Gerichte auf dem Blog, diese Gemüse-Lasagne ist super schnell zubereitet, da man nur eine große Pfanne braucht und wenn man möchte sogar vegan. Kam bei euch offensichtlich gut an. Ein super Start für den gesunden Januar!

Nr. 7 Kolumbianische Käsebällchen aka buñuelos

Kolumbianische buñuelos aka frittierte Käse-Teigbällchen (glutenfrei)Mich freut, dass dieses Rezept soweit oben ist, auch wenn ich es erst im Dezember veröffentlicht habe. Diese Käseteigbällchen sind glutenfrei und werden frittiert, der beste Snack überhaupt.

Nr. 6 Pflaumen-Zimtstreusel-Tarte

Pflaumentarte mit ZimtstreuselnEin Familienrezept, das schon vorher viel weitergereicht wurde, schaffte es endlich auch auf den Blog und wurde von euch offensichtlich auch so gut angenommen wie in meinem Freundeskreis und in der Verwandtschaft.

Nr. 5 Vegane Oreo-Schokotorte

vegan Oreo Cakedie einen Gastbeitrag darstellt und von Ramona vom Blog somegreenlife produziert wurde. Ich freue mich, dass ein Gastbeitrag es so weit nach oben geschafft hat! Und um das gleich vorweg zu beantworten, ja Oreos sind vegan und diese Torte schmeckt wie ein ganz großer Oreo!

Nr. 4 Kolumbianische Maisfladen mit Käsefüllung oder arepa boyacense

Colombian corn bread arepa boyacenseDiese glutenfreien Maisfladen werden mit Mozzarella befüllt und sind der perfekte Snack für zwischendurch. Offensichtlich kommen sie bei euch gut an!

Nr. 3 Schokoküchlein mit flüssigem Kern

Schokoladenküchlein mit flüssigem KernMan braucht nur wenige Zutaten, um im Schokohimmel zu landen. Im Beitrag gibt es noch einen extra Tipp wie ihr sicherstellen könnt, dass der Kern auf wirklich flüssig bleibt.

Nr. 2 Heidesand-Plätzchen

Heidesand-PlätzchenIch habe selten Plätzchen so schnell verschwinden sehen. Diese Heidesand-Plätzchen sind zart schmelzend, wunderbar butterig und mit einem ganz besonderen Vanillegeschmack. Kein Wunder, dass sie auf Platz 2 gelandet sind!

Nr. 1 Letter Cake mit Himbeercreme

Letter CakeMeine Version wird mit Biskuitteig zubereitet und hat natürlich eine fruchtige Creme als Füllung. Offensichtlich findet ihr auch, dass das lecker ist!

Und weil Letter oder Number Cakes bei euch so gut ankommen und mir auch sehr gut munden, habe ich auch das Jahr 2019 mit einem dieser Cakes begrüßt. Wenn du Lust hast auf einen Number Cake mit Zahlen und ganz fruchtiger Zitronen-Minz-Creme-Füllung, schau doch mal hier vorbei.

In dem Sinne hoffe ich, dass ihr wunderbar Silvester gefeiert und einen tollen Start in das Jahr 2019 habt!

Blogparade „Colorful Food“ und Früchte-Pizza

blog-event-widget

Juchhei, es gibt eine Blogparade! Der Frühling ist mit voller Wucht eingekehrt und endlich gibt es wieder Farbe in unserem Leben! Mein Blogevent dient dazu auch ins Essen etwas Farbe zu bringen und deshalb gibt es die Blogparade „Colorful Food“ von mir. Die Grundidee lautet, dass man ein Rezept in einer der Regenbogenfarben (rot, orange, gelb, grün, blau, lila oder rosa) kreiert. Das Endergebnis sollte hauptsächlich in einer der genannten Farben sein und ohne künstliche Färbung auskommen. Und da ich hier mit der Parade starte, habe ich mir gedacht, dass ALLE Farben in diesem Rezept zur Geltung kommen sollen, deshalb gibt es zusätzlich auch noch eine Früchte-Pizza zum Nachbacken, dazu bitte bis ganz ans Ende gehen. blogevent-colorful-food-deutschHast du Lust mitzumachen? Dann solltest du:

  • Im Zeitraum vom 1. Mai – 30. Juni 2018 ein Rezept in einer Regenbogenfarbe kochen/backen ohne, dass künstliche Lebensmittelfarbe zum Einsatz kommt. Es ist völlig egal, ob du etwas Süßes backst oder lieber herzhaft dabei bist. Getränke sind genauso erlaubt, wie eine Vorspeise, ein Kuchen oder Salat als auch Hauptgericht, so lange das Gericht hauptsächlich in einer der genannten Farben daherkommt.
  • Veröffentliche das Rezept auf deinem Blog mit mindestens einem Bild, komm zurück zu diesem Beitrag und hinterlasse bei inlinkz (ganz unten) deinen Blogbeitrag. Archivbeiträge sind nicht erlaubt. Und dann hoffe ich, hast du Lust zu schauen, was die anderen so kreiert haben!

Weiter lesen…

Zusammenfassung meines Blogevents

Kaffeetafel

Im Zeitraum vom 15.02.18 – 15.03.18 rief ich auf, jemanden zur Kaffeetafel einzuladen. Grundidee war, dass man etwas selbst buk und jemanden damit beglückte, zu gewinnen gab es nichts. Nun ist die Aktion vorbei und die Frage ist, wie es gelaufen ist. Die Antwort ist sehr gut, aber anders als erwartet. Viele haben mir geschrieben, dass sie was gebacken haben, ich weiß auch von meinen vier Gastbloggerinnen Nina, Lisha, Marileen und Lizet, die auch außerhalb meiner Aktion Kaffeetafeln durchgeführt haben. Oft verlief die Konversation ungefähr so: „Du, Jenny, du hast mich inspiriert, ich habe was gebacken und meine beste Freundin eingeladen.“ Ich darauf: „Das ist fein, hast du ein Foto gemacht und könntest mir das Rezept schicken?“ „Ups, hab ich vergessen, das Rezept muss ich erst suchen.“ Ich habe also leider nicht sehr viele Beweise, dass die Kaffeetafeln durchgeführt wurden, aber da es mir ja darum ging, dass man bäckt, um es zu teilen, war meine Aktion erfolgreich. Ein paar Blogger haben kurz vor knapp auch mitgemacht, was mich natürlich sehr freut.

Die Bilder, die ich erhalten habe, gibt es weiter unten. Die Rezepte dazu werde ich mir auf jeden Fall auch alle anschauen und sicherlich einige ausprobieren. Tja, da hab ich anscheinend das falsche Format gewählt, aber sei’s drum, wir hatten glaube ich alle Spaß und so lange ich weiß, dass Leute inspiriert wurden und gebacken haben, bin ich glücklich. Das war meine Grundidee. Einige Leute haben mich auch darauf hingewiesen, dass ich genau zur Fastenzeit aufrufe groß was zu backen. Hm, man kann auch zuckerfreie Muffins machen, das finde ich irgendwie nicht wirklich eine Begründung, aber nun gut. Hauptsache es wurden Kaffeetafeln durchgeführt und da kann ich bestätigen, ja, wurden, viele zwar ohne, dass mir irgendwas geschickt wurde, aber egal!

Kaffeetafel Weiter lesen…

Bilanz nach dem ersten Blogjahr

Man macht üblicherweise zu Beginn des Jahres ein sogenanntes „Best of“. Welches Rezept wurde am meisten geklickt, welches wurde am meisten kommentiert usw. Ich habe mir jedoch gedacht, dass es doch viel toller wäre, wenn ich nach meinem ersten Blogjahr Bilanz ziehe. Ich weiß, das Jahr ist schon nicht mehr ganz so neu, aber ich finde, das passt perfekt genau hierher. Die Idee geklaut habe ich von Sabine vom Blog Schmeckt nach mehr. Statt nur auf die Favoriten einzugehen, soll man acht Fragen zu seinem Blog beatworten und Bilanz ziehen. Das war genau nach meinem Herzen und deshalb gibt es hier nun ihre acht Fragen:

 1. Was war dein erfolgreichster Blogartikel im ersten Blogjahr?

Als Chocoholic freut es mich, dass das Schokoküchlein mit flüssigem Kern ziemlich schnell auf Platz 1 schnellte, sowohl, was die Klicks hier auf dem Blog angeht, als auch bei Pinterest. Auch freut es mich, weil der Beitrag eher zu Ende des Blogjahres online ging, aber von den Lesern offensichtlich gut angenommen wurde. Und hier noch ein kleines Geheimnis: die Bilder habe ich tatsächlich innerhalb von zehn Minuten geschossen, das ist für mich ein Rekord, ich brauche meist deutlich länger. Aber dadurch, dass der Kern flüssig ist, muss man schnell sein. Geschossen habe ich die Bilder wie oft bei uns auf dem überdachten Balkon, es war sehr kalt und eisig. Nicht nur wegem flüssigem Kern sah ich zu, dass ich die Bilder schnell im Kasten hatte…

Schokoküchlein mit flüssigem Kern

Weiter lesen…

Bloggeburtstag: Einladung zur Kaffeetafel plus Whisky-Schokotorte mit Karamellcreme

Whiskytorte mit Schoko und Karamell

Genau heute vor einem Jahr ging mein erster Beitrag in Form einer Zitronen-Tartelette online. Heißt also mein allererstes Blogger Happy Birthday To Me! Ich habe lange überlegt, was ich zu meinem einjährigen Bloggeburtstag machen wollte. Lange. Gefühlt hat es irgendwie schon alles gegeben und außerdem wollte ich, störrisch wie ich bin, etwas machen, was zu mir passt, originell ist und nicht nur neue Leser damit ködert, dass es was zu gewinnen gibt. Marketing hin oder her, aber dafür steht mein Blog nicht.

Worum es bei meinem Blog geht? Klar, es geht hier um leckere Backrezepte, weil ich nun mal liebend gerne backe und ständig gefragt werde, ob ich nicht das Rezept teilen könnte. Aber es geht mir eindeutig nicht darum nur zu backen, weil es mich entspannt. Vielmehr geht es darum die gebackenen Sachen zu teilen. Deshalb lade ich ein zur Kaffeetafel. Sowohl virtuell als auch in echt. Ich lade ein, dass du etwas bäckst, es ist ganz egal, was das ist. Ob Omis Lieblingskuchen, ein Rezept von (m)einem Blog oder aus einem Backbuch. Es ist auch egal, ob du dir ein Rezept komplett selbst ausdenkst oder eines Schritt für Schritt nachbäckst. Alles, was auf einer Kaffeetafel zu finden ist, ist erlaubt: Cookie, Torte, Kuchen, Kleingebäck, so lange du es selbst gemacht hast, ist es in Ordnung. Ob du drei mächtige Torten bäckst, für die du Stunden in der Küche stehst oder schnell ein paar Cookies zusammenrührst, ist wurscht. Einzig wichtig ist, dass du nicht bäckst, ohne dass du dir mindestens einen Gast nach Hause einlädst und dein(e) Backwerk(e) mit ihm/ihnen teilst.

Denn dafür ist alles Gebackene meiner Meinung nach da. Dass man zusammen am Tisch sitzt, an der Kaffeetafel, dass man Gespräche führt, zusammen lacht und weint, dass man sich an einem Stück Kuchen gütlich tut und sich austauscht. Ob dein Backwerk einfach oder kompliziert ist, spielt keine Rolle, solange du Liebe und Herzblut reingesteckt hast, bin ich mir sicher, dass deine Gäste es merken werden.

Ich lade dich deshalb ein, dass du ab heute, dem 15.02.2018 bis zum 15.03.2018 mindestens einen Gast einlädst und für dieses Event etwas bäckst. Ich lade dich ein, dass du Fotos von deinem Gebackenem und/oder Gästen machst und berichtest wie deine Kaffeetafel verlaufen ist.

Weiter lesen…

Blogger-Adventskalender 2017

Ich bin ein bisschen verrückt, ich geb’s ja zu. Ich organisiere nämlich selbst einen Blogger-Adventskalender auf Englisch (dazu rechts in der Sidebar auf die britische Flagge klicken) und ich mache auch noch bei einem Blogger-Adventskalender mit. Diesen hat Bea von Lady Bella organisiert. Ich liebe Adventskalender, deshalb erklärt das vielleicht, warum ich doppelt dabei bin. Was es alles Tolles gibt, kannst du hier nachlesen, weiter unten wird es jeden Tag ein neues Adventskalendertürchen zum Öffnen geben, wie bei einem Adventskalender üblich. Viel Spaß und schaue jeden Tag vorbei, es gibt immer ein neues Türchen zu öffnen!

Weihnachtsmänner mit Salzstangen

  1. Dezember, Inger von Fockelicious bringt Schoko-Baisers mit gebrannten Mandeln mit
  2. Dezember, Bo von Bos Blog bringt Rosenseife mit
  3. Dezember, Torben von Butterbrot bringt weihnachtliches Früchtebrot aus Österreich mit
  4. Dezember, Yvonne von Yvonnes Raum bringt ein Tannenbaumbild aus Kronkorken mit
  5. Dezember, Jill von Kleines Kuliversum bringt Glühwein-Popsicles mit
  6. Dezember, Nadine von Kaffeeherz bringt Kaffee-Bananen-Muffins mit Z​imt & Kardamom mit
  7. Dezember, Susi von Pastellpink bringt selbstgemachte Lippenpflege mit
  8. Dezember, Saskia von Farbenmädchen bringt DIY Wintermüsli mit
  9. Dezember, Ann-Kathrin & Christian von Die Küche brennt bringen Schoko-Creme-Schleifen mit
  10. Dezember, Sara von Kreatives Buchbinden bringt ein Notizbuch mit
  11. Dezember, Bin ich dabei und bringe Fensterglas-Kekse mit
  12. Dezember, Anne von X-mal anders sein bringt eine Weihnachtsbastelei aus Nudeln mit
  13. Dezember, Julia von Julias Torten und Törtchen bringt Gebrannte-Mandel-Cake-Pops mit
  14. Dezember, Iris von Preppie and me bringt ein Lebkuchenhaus mit
  15. Dezember, Susi von Pastellpink bringt ein Tannenbaum-Wandbild mit
  16. Dezember, Vivien von Kreavivität bringt Stempel mit
  17. Dezember, Vivien von Kreavivität bringt Platzkarten für die Weihnachtstafel mit
  18. Dezember, Bo von Bos Kitchen bringt Mandel-Marzipan-Pralinen mit
  19. Dezember, Inger von Fockelicious bringt Schoko-Schneebälle mit
  20. Dezember, Saskia von Farbenmädchen bringt DIY Tannenbaumschmuck mit
  21. Dezember, Jill von Kleines Kuliversum bringt Spekulatius-Aufstrich mit
  22. Dezember, Bea, von Lady Bella bringt Weihnachtskarten mit
  23. Dezember, Yvonne von Yvonnes Raum bringt Kopu-Kekse mit
  24. Dezember, Iris von Preppie and me bringt eine Quarkcreme mit Kirschen und Brownies mit

[one_fourth]

Türchen 1Schoko-Baisers mit gebrannten Mandeln

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 2Rosenseife

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 3Tiroler Zelten Früchtebrot

[/one_fourth]

[one_fourth_last]

Türchen 4
Weihnachtsbaum aus Korken

[/one_fourth_last]

[one_fourth]

Türchen 5

Glühwein-Popsicles

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 6Kaffee-Bananen-Muffins

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 7Selbstgemachte Lippenpflege

[/one_fourth]

[one_fourth_last]

Türchen 8Weihnachtliches Müsli

[/one_fourth_last]

[one_fourth]

Türchen 9Plätzchen: Schoko-Schleifchen

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 10Einen Notizblock selbst herstellen

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 11stained glass cookiesFensterglas-Kekse

[/one_fourth]

[one_fourth_last]

Türchen 12Weihnachtsschmuck aus Nudeln

[/one_fourth_last]

[one_fourth]

Türchen 13Gebrannte-Mandel-Cake-Pops

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 14Selbstgemachtes Lebkuchenhaus

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 15Tannenbaum-Wandanhänger

[/one_fourth]

[one_fourth_last]

Türchen 16DIY Stempel aus Holz

[/one_fourth_last]

[one_fourth]

Türchen 17Platzhalter für die Weihnachtstafel

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 18Mandel-Marzipan-Pralinen

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 19Schoko-Schneeebälle

[/one_fourth]

[one_fourth_last]

Türchen 20DIY Tannenbaumschmuck

[/one_fourth_last]

[one_fourth]

Türchen 21Spekulatiusaufstrich

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 22DIY Weihnachtskarten mit 9 Motiven

[/one_fourth]

[one_fourth]

Türchen 23Kopu-Kekse

[/one_fourth]

[one_fourth_last]

Türchen 24Quark-Creme mit Kirschen und Brownies

[/one_fourth_last]

And the winner is…

I asked you guys to comment on my blog for a give-away. People in the European Union had the chance to win a custom-made cake by me, people outside the European Union had the chance to win this beautiful retro-style food scale from Dr. Oetker. If you want to read further details, check here.

Well, today I would like to announce the winner: (drumroll, please) THE WINNER IS….

Hilde!

I already contacted her. I believe Hilde lives in the U.S., so she will get the scale.

 

As a small heads-up:

  1. I got into baking French macarons. Recipe will follow shortly. I am even going to host a macaron-baking afternoon. Will definitely keep you posted how that is going to turn out. Really excited to have some girls come over and listen to French chansons!
  2. I can’t believe I am writing this, but I have a vegan cake waiting in the fridge to be eaten. Recipe will also follow shortly here. I don’t want to give away any details, but it is definitely a summer recipe, yay!
  3. Maybe you want to try eclairs but always found them too scary? Don’t be, this is a recipe I can recommend.

Anyway, have a great weekend ahead and let me know what you are planning on baking this weekend!

Merken